Im Verwaltungsrat der Edelweiss Air AG kommt es zu Veränderungen. Dieter Vranckx übernimmt die Nachfolge von Thomas Klühr als Verwaltungsratspräsident.
Markus Binkert wurde als neues Mitglied ernannt und folgt auf Josef Felder.
Im Verwaltungsrat der Edelweiss Air AG kommt es zu Veränderungen. Dieter Vranckx übernimmt die Nachfolge von Thomas Klühr als Verwaltungsratspräsident.
Markus Binkert wurde als neues Mitglied ernannt und folgt auf Josef Felder.
Güter für den Hausbau oder Ferien mit der ganzen Familie: Es gibt viele Anlässe, sich einen Anhänger zu mieten. Oft lohnt sich das Mieten eines Lieferwagens oder Kleinlasters nicht, dann stellt der Anhänger die ideale Alternative dar.
Die Auswahl ist gross, leider wissen aber längst nicht alle, was beim Führen eines Autos mit Anhänger zu beachten ist. So bestimmt zum Beispiel das Gewicht der Last, welcher Führerschein zum Fahren mit Anhänger berechtigt.
Mit Tempo und Jubel den Berg hinunter: Schlitteln macht Spass, sofern man sich dabei nicht verletzt. Doch genau das passiert jede Saison 6500 Personen, die in der Schweiz leben. Viele verletzen sich am Kopf. Ein Skihelm – zur Not auch ein Velohelm – gehört gemäss der BFU zu einer sicheren Schlittelausrüstung, auch für Erwachsene.
Feste Schuhe mit gutem Profil helfen beim Bremsen; Bremshilfen an den Schuhen sorgen für zusätzlichen Halt.
Wegen der Covid-19-Pandemie mussten die Luzerner Skigebiete ihren Betrieb seit dem 22. Dezember 2020 einstellen. Das Gesundheits- und Sozialdepartement (GSD) hat nun nach einer Aussprache im Regierungsrat entschieden, den Betreibern der Wintersportgebiete ab Freitag, 8. Januar 2021 die Bewilligung zu erteilen, so dass die Skigebiete teilweise geöffnet werden können.
Diese Bewilligung ist jedoch an strenge Auflagen geknüpft und kann widerrufen werden, wenn es die epidemiologische Entwicklung oder die Situation in den Spitälern erfordert.
Wie die Schweizer Tourismusbranche in einer nationalen Umfrage von Schweiz Tourismus (ST) angibt, wurden über die Festtage in den Wintersportgebieten gewichtige Rückgänge verzeichnet. Bei den Hotelübernachtungen melden die Tourismusanbieter ein Minus von 11 % im Vergleich zur Vorjahresperiode.
Für die Bilanz der Tagesgäste geht die Branche von noch schwereren Verlusten aus: -26 % gegenüber den Festtagen 2019 / 2020.
In einem Hotel in Silvaplana Surlej ist am frühen Mittwochmorgen ein Brand festgestellt worden. Der Sachschaden ist erheblich.
Zwei Personen mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.
Die Gäste im Schweizer Winter sind angesichts der laufend wechselnden Öffnungszeiten von Restaurants und Skigebieten verunsichert. Schweiz Tourismus (ST) präsentiert daher ab sofort eine umfassende schweizweite Übersicht über die kantonalen Regelungen.
Der Bundesrat hat mit Beschluss vom 18. Dezember 2020 schweizweit die Restaurants sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen.
Die Schmitten-Sicherheits-Massnahmen beginnen bereits zu Hause oder im Hotel.
So finden Wintersportler auf der Website der Schmittenhöhe ein Echtzeit-Auslastungs-Barometer sowie diverse Frequenz-Cams, die den Anstellbereich der vier Zubringerbahnen zeigen. Anhand dieser Services erhält man einen ersten Live-Blick ins Skigebiet.
Die Belastung in den Spitälern der Zentralschweiz ist derzeit sehr hoch. Um das Risiko von Engpässen in der Patientenversorgung zu reduzieren, wird der Betrieb von Ski- und Sesselliftanlagen sowie von Ski- und Schlittelpisten im Kanton Nidwalden zwischen dem 22. und 29. Dezember 2020 nicht bewilligt. Das Vorgehen ist mit den Zentralschweizer Kantonen abgesprochen.
Die epidemiologische Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus zeigt nicht nur gesamtschweizerisch, sondern auch in Nidwalden in die falsche Richtung.
Auch wenn wir auf Grund der Corona-Pandemie in Sachen Reisen sehr eingeschränkt waren, so stehen die Aussichten auf ein urlaubsreiches Jahr nicht schlecht.
Egal, ob es für 2 Wochen lang in die sonnige Karibik oder für einen Städtetrip in eine europäische Metropole gehen soll – hier sind die Dinge, die Sie unbedingt einpacken sollten: