Der Moskauer Kreml wurde nach dem Muster einer Zitadelle errichtet. Kennzeichnend für ihn ist sein Befestigungskomplex, der aus den Begrenzungsmauern und 20 Türmen besteht. Der Erlöserturm mit der berühmten Turmuhr darauf ist der wichtigste davon. Er wurde 1491 während der Regierungszeit des Zaren Ivan III gebaut und erreichte nach einer späteren Ausbaustufe die Höhe von 71 Metern. In diesem Turm befindet sich das Erlösertor – einst der Haupteingang zum Kreml – hier traten die Regimente den Abmarsch an und hier empfing man die ausländischen Botschafter.
Die Geschichte des Gartens in seiner heutigen Form fängt im Jahre 1846 an, als sein Besitzer Fenol de Bonnet das Grundstück an Juan Espuche verkaufte. Nach seinem Tod vererbte sein Sohn Juan Castaño Sánches den Garten. Dieser wählte eine geistliche Laufbahn und wurde Vikar. Ausserdem arbeitete er in zwei in gewissem Sinne ähnlichen Anstalten – im Gefängnis und im Frauenkloster – als Kaplan. Aus diesem Grund wurde der Garten am Anfang „der Garten des Kaplans Castaño“ genannt.
Der kleine Vierzeiler hat den Autor unsterblich gemacht: Wenn man die Realien des russischen Lebens (Anmerkung am Rande: der historische Zeitpunkt spielt dabei keine Rolle) betrachtet, kann man ihn mehrmals am Tag zitieren. Das Hotel „Moskwa“ ist eine im wahrsten Sinne des Wortes monumentale Illustration dieser Wahrheit.
Ob Binnenalster, HafenCity oder Stadtstrand Övelgönne – überall vermittelt Hamburg ein Gefühl der Freiheit. Weitläufig und unaufdringlich, aber stets mit nordisch-diskreter Freundlichkeit präsentiert sich die Hansestadt. Allein schon die Zahlen sprechen für sich: Hamburg hat fast so viel Fläche wie Berlin, aber nur halb so viele Einwohner.
Chris ist ein besonderer Mensch. Ehemals Elitesoldat der britischen Armee, hat er sich vor einiger Zeit nach Hoy, eine der Orkney-Inseln, zurückgezogen. Chris ist ein Aussteiger. Und der Vater eines meiner Freunde. Gemeinsam mit anderen Freunden beschlossen wir, Chris zu besuchen – und den Weg zum Ziel zu machen. Denn die britische Hauptinsel hat mehr zu bieten als man denkt.
Münchner sind stolz auf Ihre Stadt. Mit gutem Grund. Die Metropole an der Isar ist in jeder Hinsicht attraktiv: Eine wunderschöne und historische Altstadt, ein reichhaltiges Kulturangebot, viele Grünflächen und zahllose Events machen München sehenswert. Und das zu jeder Jahreszeit.
Im Münchner Jahr wird es nie langweilig. Jede Saison hat ihren Reiz. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die 5 (!) Münchner Jahreszeiten und erfahren Sie, was es sonst noch in dieser charmanten Stadt zu sehen gibt.
Dänemark zählt in Europa zu den beliebten Reisezielen für Familien. Die weiten Dünenlandschaften und das Meer laden zur Entspannung in der Natur und gleichermaßen zu Aktivitäten ein.
Die Region des nordwestlichen Jütlands ist auch als die Reviera Dänemarks bekannt. Die breiten weissen Sandstrände und die weitläufige Dünenlandschaft laden zu einem entspannenden Urlaub inmitten der Natur an der Nordsee ein. Einige der kilometerlangen Sandstrände in der Region, die von Agger bis hoch nach Skagen reicht, gelten sogar als die besten Sandstrände Europas. Der Sandstrand ist dort sehr fein und weiss und die vielen blauen Flaggen an den einzelnen Strandabschnitten zeugen von besonders sauberen Stränden und einer kontrollierten Wasserqualität. Und dennoch ist es mancherorts möglich, mit dem Auto ganz komfortabel bis an den Strand zu fahren.
Das wunderschöne Appenzellerland im Nordosten der Schweiz ist ein aufregendes und einzigartiges Reiseziel für die ganze Familie. Hier können Sie eintauchen in die Appenzeller Traditionen und Bräuche, Wellness und sportliche Aktivitäten geniessen, wandern, klettern, kulturelle Highlights und Natur pur erleben.
Am Fusse des Alpsteinmassivs, inmitten einer bezaubernden Landschaft mit Wiesen, Hügeln und Bauernhöfen, liegt das Dorf Appenzell – mit rund 7000 Einwohnern das Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden.
Die reizenden Gassen von Appenzell mit den vielen kleinen Ladengeschäften laden Sie zum Einkaufsbummel und Flanieren ein. In der legendären Hauptgasse können Sie die typischen, mit Malereien reich verzierten Appenzeller Häuser bestaunen. Das Museum Appenzell im Rathaus erzählt Ihnen Interessantes über Appenzeller Brauchtum und Geschichte.