akzeptierende Drogenarbeit

Kleine Weltstadt Zürich, Teil 6: Jugend auf den Barrikaden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das heutige Zürich ist eine Stadt der kulturellen Vielfältigkeit. Neben dem klassischen Kulturangebot wie Theater oder Museen blühen auch die alternativen und freien Kulturformen. Die letztgenannten hatten ihren Nährboden in den Jugendunruhen, die im Mai 1980 ganz Zürich auf den Kopf stellten und zum Ausgangspunkt für eine Jugendbewegung in mehreren Städten Europas wurden. Für ältere Generationen ist die Jugend nie so, wie sie mal waren. Und das gilt grundsätzlich für alle Zeiten. Auch heute bezeichnen zahlreiche Studien zum Thema, wie zum Beispiel die regelmässig durchgeführte Shell-Jugendstudie, die Jugend als unpolitisch und uninteressiert. Auch Anfang  der 80er war es nicht anders. Der Stern behauptete in einem seiner Titel: „Die Schlaffis kommen!“ und teilte überzeugt mit: „Diese Jugend geht nicht auf die Barrikaden.“

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});