Alpen

Die 9 bekanntesten Gebirge der Welt

In diesem Bericht reisen wir einmal durch die bekanntesten Gebirge der Welt und gelangen von den amerikanischen Rocky Mountains über den Himalaja bis zu den Neuseeländischen Alpen. Komm doch mit und entdecke die spektakulärsten Gipfel der Welt! Die Gebirge der Welt laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Wer hoch hinaus will, wagt sich an die Besteigung eines stattlichen Gipfels. Andere unternehmen Trekking-Touren vor herrlicher Kulisse oder erklimmen steile Felsen bei einer Klettertour – langweilig wird es in den Bergen garantiert nicht.

Weiterlesen

Alpen: Skifahren im Herbst

Für die ersten Skigebiete in den Alpen beginnt die Skisaison 2016/2017. Wie das Ski-Portal Snowplaza mitteilt, werden um die 20 Skigebiete im Herbst in den Alpen geöffnet sein. Zudem gab es in den letzten Tagen den ersten Wintereinbruch im Gebirge. Jedes Jahr sind rund 20 Skigebiete in den Alpen zum Skifahren im Herbst geöffnet. Die genaue Anzahl der Skigebiete, präparierten Pisten und geöffneten Lifte ist dabei abhängig von der Schneelage. Als schneesicher gilt das Skifahren in den Gletscher-Skigebieten in Höhenlagen oberhalb von 3.000 Metern, wo die Temperaturen in der Nacht wieder deutlich unter der Frostgrenze liegen.

Weiterlesen

Ausstellung in Nidwalden: 50er-Jahre-Bauten in den Alpen

Anlässlich der Europäischen Denkmaltage zum Thema „Oasen“ gibt es im Nidwaldner Museum im Salzmagazin eine Ausstellung. Es geht um die Architektur der 50er-Jahre auf dem Bürgenstock und in der Leventina. Die Ausstellung beginnt am 10. September und dauert bis 20. November 2016. Abgesehen vom Entstehungszeitraum und der ländlichen Lage des Alpenraums: Was verbindet die beiden ausgewählten Orte eigentlich? Als gemeinsamer Nenner der beiden Stationen kann der Anfang eines Aufbruchs in den optimistischen Nachkriegsjahren, wohl unter dem Einfluss amerikanischer Populärkultur, genannt werden. Ein Lifestyle, der in vielen Bereichen darum bemüht war, wieder Farbe und Heiterkeit in den grauen Alltag zu bringen und der es auch ohne Hemmungen verstand, „High“ und „Low“ zu vermischen.

Weiterlesen

Almabtrieb 2016 rund um die Hohe Salve

In der Ferienregion Hohe Salve im Bereich der Kitzbüheler Alpen fiebert man bereits dem September entgegen. Denn dann ist Almabtriebszeit. Der Heimmarsch der Sennerinnen und Senner mit ihren Kühen von den Almen, auf denen der Sommer verbracht wurde, ist ein wunderschönes Traditionsfest. Schon frühmorgens werden Kühe und Kälber mit bunten Gestecken dekoriert – ein sichtbares Zeichen dafür, dass der Sommer auf der Alm gut verlaufen ist. Während das Rindvieh sich auf die saftigen Wiesen im Tal freuen darf, hoffen die „Alminger“ auf den bunten Trubel unten, verständlich nach der wochenlangen Stille auf den Bergen.

Weiterlesen

WOW Glacier Love in Zell am See-Kaprun

Noch erleben wir die letzten Sommertage und der Herbst kündigt sich allmählich an. Doch Winter ist schneller als man denkt – eine Jahreszeit, in der Abwechslung und Unterhaltung besonders gefragt sind, um der Dunkelheit zu trotzen. Eine tolle Gelegenheit dazu bietet das WOW Glacier Love Festival in Zell am See-Kaprun. In diesem Jahr wird es bereits seine dritte Ausgabe erleben. Vom 4. bis 6. November 2016 startet die beliebte Ferienregion als eine der ersten mit diesem erfolgreichen Wintersport- und Musikfestival in die neue Saison. Das einzige Gletscherskigebiet im Salzburger Land bietet bereits ab Oktober dazu das passende Skivergnügen.

Weiterlesen

Seltener Greifvogel in den Allgäuer Alpen gesichtet

Der farbenprächtige Bartgeier gehört mit fast drei Metern Spannweite zu den grössten flugfähigen Vögeln der Welt. Diese extrem seltene Greifvogelart ist nun öfters in den Allgäuer Alpen gesichtet worden. In Bayern kommt dies nur in Ausnahmefällen vor, denn alpenweit gibt es derzeit nur knapp 200 Exemplare. Die Nachweise 2015 und 2016 zeigen, dass das Wiedereinbürgerungsprojekt für den Bartgeier in den Alpen erfolgreich verläuft. Auch scheint der diesjährige Winter für Adler und Geier mehr Nahrung durch Fallwild bereit zu stellen.

Weiterlesen

Alpiner Tourismus im Aufwind

Der Franken ist und bleibt stark, der Klimawandel macht Sorgen, und auch im Nachwuchsbereich läuft nicht alles glatt. Dennoch oder teils gerade deshalb rechnen die Schweizer Touristiker mit einer weiteren positiven Entwicklung des alpinen Tourismus. Nach Ansicht von Schweiz-Tourismus-CEO Jürg Schmid werden die zunehmenden Temperaturen in den Städten und am Mittelmeer zu einer "Renaissance der alpinen Sommerfrische" führen. Zugleich werden seiner Einschätzung nach die vielfältigen Herausforderungen in der Branche einen neuen Innovationsschub auslösen. Es müsse allerdings gelingen, die besten Köpfe wieder in den Tourismus zu bringen, das Berufsbild attraktiver zu machen. "Die Branche muss sich bewegen", so Schmid.

Weiterlesen

Grösstes Kunstfestival der Alpen bringt Gasteiner Sagen näher

Es ist das grösste Kunstfestival der Alpen und findet in den Skigebieten und Ortszentren Gasteins statt. Anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums steht das Kunstfestival erstmals unter einem Motto, nämlich „Gasteiner Sagen“. In der Zeit vom 30. Jänner bis 05. Februar können Gäste wie Einheimische den Künstlern beim Schaffen ihrer Werke über die Schulter schauen und bei den Mal-Workshops in ausgewählten Hotels selbst den Pinsel schwingen.

Weiterlesen

Zell am See-Kaprun: Tolle Live-Acts vor alpiner Kulisse

Der Winterveranstaltungskalender 2015/2016 der Ferienregion Zell am See-Kaprun ist in dieser Saison besonders bunt und actionreich. So feiert im Januar 2016 das „SnowSpectacle – Die Wächter der Region“ Premiere. Eine rasante Verfolgungsjagd nach dem Dieb der „Perlen der Region“ wird auf Skiern, Snowboards und Rodeln sowie mit Parcouring-Action aufsehenerregend in Szene gesetzt. Als Outdoor-Bühne dienen die Pisten und Hänge rund um das Show-Gelände. Die Gäste Zell am See-Kapruns erleben vom 4. Januar bis 9. März 2016 eine Kombination aus Live-Showelementen und visueller Darbietung einer Wintergeschichte auf einer Grossleinwand.

Weiterlesen

Wandermagazin SCHWEIZ zeigt Facetten des Wägitals

Es gilt als Zürcher Ausflugs- und Erholungsgebiet Nummer Eins: das Wägital. Ob Wandern, Biken, Fischen, Baden oder aber auch Wintersport mit Ski- und Schneeschuhtouren – hier bieten sich die vielfältigsten Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Die Dezemberausgabe des Wandermagazins SCHWEIZ zeigt, wie der Stausee entstanden ist und wie man das Gebiet bis hinüber zum „Matterhorn der Wanderer“ zu allen Jahreszeiten am besten erkundet.

Weiterlesen

Saisonverlängerung: Herrliche Herbsttage auf Brambrüesch geniessen

Aufgrund des sehr schönen Herbstwetters verlängern die Bergbahnen Chur die Sommersaison an den Wochenenden. Dies wird insbesondere so manches Herz der Mountainbike- und Wanderfreunde höher schlagen lassen.   Der goldene Herbst hält noch weiter Einzug, was dem Churer Hausberg Brambrüesch die Chance bietet, auch am kommenden Wochenende Gäste willkommen zu heissen. Die Palette an Möglichkeiten, herrliche Herbsttage auf Brambrüesch zu geniessen, sind zahlreich.

Weiterlesen

Spektakuläre Highlights im Tessin: Das sollten Sie nicht verpassen!

Mit einer Reise ins Tessin verbinden die meisten Touristen idyllische Natur und kulinarische Besonderheiten. Dabei hat die Region auch echte Highlights und Hotspots zu bieten, die den Besucher sprichwörtlich den Atem stocken lassen und in dieser Form einzigartig sind. Im Folgenden soll ein Blick auf spektakuläre Sehenswürdigkeiten im Tessin geworfen werden, die während einer Reise auf keinen Fall versäumt werden sollten.

Weiterlesen

Der Winter naht - wohin zum Skifahren?

Frühzeitig an später denken. Dieses Motto gilt nicht zuletzt für die Planung eines gelungenen Skiurlaubs. Die Suche nach einem Winterquartier kann sich aufgrund der Vielzahl an Skigebieten und der noch grösseren Anzahl an Unterkünften unübersichtlich gestalten. Aus den schier unendlichen Möglichkeiten möchte ich als Hilfestellung eine Residenz herausgreifen: das Hotel Riml im Skigebiet Hochgurgl. Ein Rundum-sorglos-Paket vor allem für Familien.

Weiterlesen

4 Länder - 1 Alpenüberquerung - 7 Tage: Mit dem Fahrrad von München nach Verona

Vegan & nachhaltig reisen - die perfekten Ferien für alle, die auf der Suche nach Low-Budget-Aktivferien sind und dabei viel erleben möchten. Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute so nah liegt? Wir wollen verreisen. Aber bitte kostengünstig, möglichst ohne grossen Planungsaufwand und dennoch aussergewöhnlich. Ach ja, und Sommerbräune und etwas Fitness nebenbei wären auch nicht schlecht. Die Lösung: Eine Fahrradreise.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});