App

Digitales Fahrticket mit neuer App „lezzgo“

Let`s got mit „lezzgo“: Die Ticket-App „lezzgo“ ist ab sofort im Libero-Tarifverbund verfügbar. und kann von den Fahrgästen in den App Stores heruntergeladen werden. Die App wurde von der der BLS entwickelt. Sie stellt den Fahrgästen automatisch ein digitales Ticket für sämtliche benutzte Strecken aus und verrechnet anschliessend die Fahrten zum optimalen Preis. „Mit ‹lezzgo› haben wir eine Basis für das Reisen der Zukunft geschaffen“, betont Bernard Guillelmon, CEO der BLS. Nun können Kundinnen und Kunden im Libero-Tarifverbund mit „lezzgo“ reisen, ohne sich um Tarife oder Tickets zu kümmern. Mit der App ist der Ticketkauf vor dem Einsteigen in Zug, Bus oder Tram Vergangenheit. Die BLS hat die Ende Mai 2016 lancierte Betaversion inzwischen zur Marktreife gebracht. Die App ist ab sofort für iOS- und Androidsysteme in den jeweiligen Stores zum Herunterladen verfügbar.

Weiterlesen

Airbnb: Rundumservice auf Reisen per App

Der Marktplatzbetreiber Airbnb will sich offenbar künftig nicht mehr darauf beschränken, Ferienwohnungen und -häuser online zu vermieten. Mit der neuen App „Airbnb Trips“ lassen sich individuelle Städtetrips organisieren – samt Buchung der Tour und Restaurant-Reservierung. Derzeit wird die Android-App von amerikanischen Usern getestet. Wann die App allgemein zugänglich gemacht wird, steht aktuell noch nicht fest. Eine iOS-Anwendung ist jedenfalls bereits in Planung.

Weiterlesen

Kulinarische Kieztouren per App

Das Team von bitemojo aus Israel erobert mit kulinarischen Kieztouren via App Berlin. Mit seinem neuartigen Konzept befeuert bitemojo den weltweiten Hype um City- und Foodtouren. Es funktioniert ganz einfach: Foodies wählen per App eine von derzeit fünf Touren in Berlin aus und bewegen sich dann durch Gastroszene einer Berliner Nachbarschaft – abseits des kulinarischen Mainstreams. Momentan noch zu Fuss, ab Mitte August wahlweise auch mit dem Velo und ab September per Bus. Über eine einfache Karte navigiert, lässt sich an sechs Orten pro Tour, sogenannten "biteStops", die lokale Küche mit ihren Aromen und Geschmäckern "häppchenweise" über kleine kulinarische Leckerbissen ("bites") erkunden. Teilnehmer treffen hierbei auf die Menschen hinter den Läden, erfahren ihre Geschichten und lernen so eine bestimmte Nachbarschaft mit ihren Sehenswürdigkeiten und ihrer speziellen Küche kennen - erstmals auf eigene Faust ohne Tourguide und Touristentross.

Weiterlesen

Digitaler Reiseführer: seeker findet alles

Der Magen knurrt in einer fremden Stadt? Oder die berühmte Sehenswürdigkeit ist vor Ort einfach nicht zu finden? Mit der ständigen Sucherei ist nun Schluss, denn seeker findet alles. Die neue App weiss genau, wo sich das gesuchte Hotel, Restaurant oder Café befindet, wo der nächste Geldautomat steht und wie man zum Shoppingcenter kommt. Und zwar überall auf der Welt. Als besonderes Feature zeigt die App weltweit über 400 Bike-Sharing-Stationen an – so ist man auch ohne Auto am Urlaubsort mobil und schnell da, wo man hinmöchte.

Weiterlesen

Mit neuer App Wanderferien in Graubünden gewinnen

Am hochfrequentierten Zürcher Bahnhof Stadelhofen wurden Passanten und Pendler heute Morgen mit einem typischen Bündner Picknick überrascht. Anlass war die aktuelle Sommerkampagne von Graubünden Ferien zum Thema Wandern. Neben dem TV-Spot „Baumgrenze“ mit den Steinböcken Gian und Giachen animiert nun die neue App „Wanderbock“ zu mehr Bewegung. Zudem bietet sie die Chance, schrittweise Wanderferien in der beliebten Ferienregion zu gewinnen.

Weiterlesen

Die Basler Stadtnatur erleben – mit neuer App

Die Basler Stadtnatur entdecken und aus neuen Perspektiven kennenlernen: Möglich macht es die von der Stadtgärtnerei Basel lancierte App „Basler StadtNatour“. Die Tour nimmt auf der Pfalz ihren Ausgang und führt zu weiteren sieben Stationen im Kleinbasel, an denen die Basler Stadtnatur spür- und erlebbar ist. Unterwegs greift sie aktuelle Naturthemen auf und vermittelt spielerisch Wissen zu Flora und Fauna. Eine Schulklasse hat sich am Freitag, 17. Juni 2016, als offiziell erste Gruppe auf den interaktiven Rundgang begeben.

Weiterlesen

Neuer Am-Platz-Service im Zentralbahn-Bistro

Neue Wege in der Bahngastronomie: Die Zentralbahn und die Elvetino AG testen die neue App „BistroOrder“. Mit ihrer Hilfe kann der Kunde der 1. Klasse im Luzern-Interlaken Express ab sofort von seinem Platz aus ein Getränk und kleine Snacks bestellen. Sobald der Kunde die Bestellung abgeschickt hat, kann der Elvetino-Mitarbeitende diese bestätigen und eine ungefähre Lieferzeit (5, 10 oder 15 Minuten) angeben. Die Bestellung wird anschliessend an den Platz gebracht und vor Ort bar oder mit den gängigen Karten bezahlt. „Mit dieser Neuheit in der Bahnwelt möchten wir unseren Kunden etwas Spezielles anbieten und unseren Servicegedanken einen weiteren Schritt ausbauen“, meint Ivan Buck, Leiter Marketing und Verkauf der Zentralbahn.

Weiterlesen

Zentralbahn lanciert neuen digitalen Reisebegleiter

Mit der neuen Zentralbahn App „LiveGuide“ steht Gästen auf der Strecke zwischen Luzern und Interlaken ein digitaler Reisebegleiter zur Verfügung. Die App bietet zum einen allgemeine Infos zur Strecke und zum Angebot der Zentralbahn; zum anderen gibt es auch verschiedene Highlights, die GPS-gesteuert bei der Durchfahrt auf dem Smartphone und Tablet automatisch erscheinen und viel Wissenswertes und Unbekanntes vermitteln. Die Zentralbahn lanciert mit der App „LiveGuide“ einen neuen digitalen Reisebegleiter für die Strecke zwischen Luzern und Interlaken. Mit dieser erhalten die Fahrgäste Hintergrundinformationen zur Zentralbahn, zur Strecke und zu den wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten auf ihrem Smartphone und Tablet Smart Device.

Weiterlesen

Neu: Reise-Start-up zum Erlernen von Sprachen

TalkTalkBnb ist eine neue kostenfreie und kooperative Website, die seit dem 1. März 2016 zur Verfügung steht. Die Idee dahinter ist, Menschen, die reisen möchten, mit Menschen, die Sprachen lernen möchten, miteinander zu verbinden. Heutzutage muss jeder mindestens eine Zweitsprache beherrschen: Schulkinder, Studenten und Arbeitende. Um eine Sprache richtig zu sprechen, reichen Bücher aber nicht aus. Man muss die Sprache praktizieren und tatsächlich sprechen. Dies bedeutet, dass man mit einer Person in deren Muttersprache sprechen sollte – aber dies ist meist sehr kostspielig. Ausserdem möchten junge Menschen gerne die Welt bereisen, haben jedoch dafür nicht viel Geld zur Verfügung.

Weiterlesen

Tourismus-App „Timelooper“ macht Zeitreisen möglich

In berühmten Hauptstädten sind für geschichtsinteressierte Touristen jetzt Reisen in die Vergangenheit möglich. Die Nutzer brauchen neben der App noch ein portables VR-Kit, das nur unter 10 Euro (ca. CHF 11.–) kostet. Damit werden nicht nur Veränderungen der Architektur im Laufe der Zeit sichtbar. Auch in historische Ereignisse wie das grosse Feuer von London im 17. Jahrhundert oder die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg lassen die Londoner Entwickler den Anwender eintauchen.

Weiterlesen

Neue iPhone-App gibt Auskunft über Lawinengefahr

SNOPRO, eine neue iPhone-App, warnt Skifahrer vor Lawinengefahren, die von spezifischen Abfahrten ausgehen. In den Alpen beläuft sich die durchschnittliche Anzahl der lawinenbedingten Todesfälle Jahr für Jahr stabil auf über 100. Die zunehmende Verwendung von Lawinenairbags und Peilsendern und die Verfügbarkeit von Rettungshubschraubern haben zu keinem starken Rückgang dieser Zahl geführt. Für die 16 Millionen europäischen Skifahrer, die sich Jahr für Jahr in gefährliche Lawinengebiete abseits der Pisten begeben, stellt dies jedoch kein Hindernis dar.

Weiterlesen

Mobile Internetnutzung auf Reisen: Kosten sparen mit Offline-Navigation

Kostenlose Navigations-Apps für Tablet-PC und Smartphone können mehrheitlich nur bei bestehender Internetverbindung genutzt werden. Im Inland ist das weniger ein Problem, da viele Nutzer Mobilfunkangebote nutzen, die eine mobile Internetverbindung enthalten. Doch auf Reisen und im Urlaub kann die Nutzung des mobilen Internets schnell zur Kostenfalle werden. Verantwortlich dafür sind Roaming-Gebühren. Offline-Navigations-Apps können hier Abhilfe schaffen. Doch die sind nicht immer günstig. Wir zeigen eine Auswahl an Anbietern für Android, Apple iOS und Microsoft Windows Phone.

Weiterlesen

App in den Urlaub: Nützliche Software zur Reisevorbereitung und während des Urlaubs

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Reisevorbereitung können Smartphone-Apps hilfreich sein, um eine Reise günstig zu buchen, sich über das Reiseziel zu informieren, beim Kofferpacken nichts zu vergessen oder eine Unterkunft zu finden. Für die mobilen Betriebssysteme Android OS und Apple iOS gibt es Anwendungen, die bei der Reisevorbereitung helfen können. Wir haben eine Software-Auswahl für Sie zusammengestellt. Aber auch während der Reise gibt es Apps, die helfen. So ermöglichen Smartphone-Anwendungen etwa, zusätzliche Informationen zu Sehenswürdigkeiten anzuzeigen, interaktives Kartenmaterial zu nutzen oder die Sprachbarriere zu überwinden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});