Ausland

Auch Tiere im Ausland verdienen Respekt

Jedes Land hat andere Gebräuche, was ja das Faszinierende an Ferienreisen ist. Im negativen Sinne gilt dies leider auch für den Tierschutz, der in kaum einem anderen Land auf einem so hohen Standard ist wie in der Schweiz. Das sieht man auf den ersten Blick an den vielen Streunern in den Ferienorten. Oft steckt aber auch grosses Tierleid hinter der vermeintlichen Delikatesse oder der Urlaubsattraktion. Was Touristen vor allem in südlichen Ländern sofort ins Auge springt, ist die teilweise grosse Anzahl an streunenden Tieren. Man lässt sich als Tierliebhaber leicht dazu verleiten, die Tiere zu füttern. „Das Problem ist, dass sich die Streuner sehr rasch an diese Nahrungsquelle gewöhnen, die dann nach der Feriensaison sofort wieder versiegt“, sagt Julie Stillhart, Länderchefin bei VIER PFOTEN Schweiz. Viel sinnvoller ist es daher, einen lokalen Tierschutzverein direkt am Ferienort mit einer Spende zu unterstützen.

Weiterlesen

Schönheitstrip ins Ausland für Laser-OPs und neue Zähne: Was lohnt sich wirklich?

Im zunehmenden Masse werben ausländische Schönheitskliniken und Arztpraxen auch in der Schweiz um neue Kunden. Schönere Zähne und Laser-OPs für die Augen sind nur ein Bruchteil der Portfolios – doch sind die Anwendungen auch wirklich sicher? Oder ist es doch nur reine Geldmacherei?  Wir verraten Ihnen, worauf Sie schon vor der Buchung achten sollten, damit Sie hinterher nicht das Nachsehen haben. Türkei, Polen, Tschechien oder Rumänien – die Auswahl ist gross und das Angebot noch grösser. Was lohnt sich, und welche Behandlungen sollte man doch lieber in der Schweiz machen lassen?

Weiterlesen

8 Touristenfallen: Das sollten Sie in den Ferien vermeiden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Last-Minute-Ferien sind bei entschlussfreudigen Reisenden beliebt. Einige Menschen sind sogar so mutig, vom Fleck weg die Reise zu buchen, die direkt am Flughafen angeboten wird und besonders preiswert erscheint. Es bleibt keine Zeit mehr, sich ausreichend über das Urlaubsland zu informieren. Doch wozu gibt es das Internet. In fremden Ländern können Sie ganz schön ins Fettnäpfchen treten, wenn Sie sich mit den landesüblichen Gepflogenheiten nicht auskennen. Schlimmstenfalls bekommt man sogar Ärger mit dem Gesetz oder landet im Gefängnis. In der Türkei zum Beispiel dürfen Sie nicht wahllos Steine und Muscheln sammeln und mitnehmen. Doch mit welchen Gesten oder Verhaltensweisen, die in der Schweiz völlig alltäglich sind, ecken Sie anderswo an? Wir haben acht mehr oder weniger grobe Schnitzer gefunden, die Sie unbedingt vermeiden sollten, wenn Sie diese Länder bereisen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});