Bauernhof

Nicht nur für Kinder ein Erlebnis: Ferien auf dem Bauernhof

Ein Ferienaufenthalt auf dem Bauernhof - das ist nicht nur für Grossstädter ein unvergessliches Erlebnis. Vor allem kleinere Kinder können sich für Schweine, Katzen und Hühner begeistern, während für die etwas Grösseren die Fahrt mit dem Traktor oft das unbestrittene Highlight ist. Ein Aufenthalt auf dem Bauernhof bietet aber noch viel mehr Möglichkeiten, denn vom Biobauern bis zum Weingut sind die Höfe ebenso verschieden wie die Menschen, die sie führen. So ist eine Ferienreise aufs Land selbst für Kinder möglich, die gegen einzelne Tiere allergisch sind oder vor den ganz grossen Tieren noch etwas Angst haben.

Weiterlesen

Aktiv, erholsam und immer wieder anders - Mitmach-Urlaub auf dem Land

Klassischer Urlaub auf dem Bauernhof war gestern. - Heute freuen sich Urlauber, die einige Tage auf dem Land verbringen möchten, über eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Angeboten rund um das Landleben. Das Gute dabei: Jeder Gast ist zum Mitmachen eingeladen. Ob beim Käse-Workshop, auf der Kräuterwanderung oder beim Melken der Kühe - Urlaub auf dem Land begegnet dem Urlauber heute in vielen Facetten. Und nach einem ereignisreichen Tag lässt man den Abend mit einer ländlichen Wellness-Anwendung ausklingen.

Weiterlesen

In der Nähe des Brienzer Sees: das Freilichtmuseum Ballenberg

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kultur, Geschichte und Unterhaltung an einem Ort, diesen Dreiklang erleben Sie im Schweizer Freilichtmuseum Ballenberg. Unter den diversen Freilichtmuseen im Alpenraum ist diese Anlage zweifellos einzigartig. Das Ballenberg-Museum liegt idyllisch mitten in den Bergen des Berner Oberlandes, nahe am Brienzer See. Historische Häuser und Gärten Schon die Fläche des Ballenberg-Museums ist beeindruckend: Ungefähr 600’000 Quadratmeter stehen der Museumsanlage zur Verfügung. Darauf befinden sich über 100 Wohn- und Wirtschaftsbauten. Die Häuser vermitteln den Besuchern einen Einblick in nahezu alle Schweizer Regionen. Altes Handwerk wird hier gepflegt, viele Hoftiere leben auf dem Areal des Freilichtmuseums. Bei diesem Angebot ist es nicht verwunderlich, dass jedes Jahr rund 250’000 Besucher aus der ganzen Welt die Atmosphäre des Museums auf sich wirken lassen. Die bekannte Schweizer Gastlichkeit finden Sie hier ebenfalls! Denn das Freilichtmuseum bietet nicht nur spannende Informationen, sondern auch Leckerbissen aus der Schweizer Gastronomie.

Weiterlesen

Das schöne Sardinien, Teil 3: Agriturismo in Sardinien – in der Ruhe liegt die Kraft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Touristen, die gerade mal Rom, Venedig, Florenz gesehen haben, meinen, sie würden Italien kennen. Zum Glück ist das nicht wahr. Das gehetzte Trappeln durch die Sehenswürdigkeiten, begleitet vom hastigen Knipsen mit der Kamera, all das ist ungenügend, um das wahre Gesicht Italiens und insbesondere Sardiniens wirklich kennen zu lernen. Am besten sollte man dafür wenigstens für eine Zeit Handy, E-Mail, Skype, Fernsehen, Radio und ähnliche Errungenschaften der Zivilisation zur Seite legen und ganz davon vergessen. Sardinien erkundet man nicht mit Hilfe eines Reiseführers oder eines festgelegten Urlaubsplans. Hier brauchen Sie Ihre fünf Sinne, die durch den stressig-schlauchenden Alltag allmählich abgestumpft zu sein scheinen. Fern von dieser Hektik beunruhigt die Ruhe fast. Erstmals braucht man Zeit, um zu merken: Sardinien riecht, schmeckt, schillert in zauberhaft wechselnden Farben, klingt in tausenden Tönen und Naturgeräuschen, fühlt sich samtig oder rau an. Hauptsache, man meidet die ausgetretenen Wege.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});