Bern

Neuer Youtube-Hit - Film von Bern Tourismus

„Bern - easy to reach but hard to leave“ zu Deutsch „Bern – leicht zu erreichen, aber schwer zu verlassen“ - unter diesem Motto sorgt der neuste Film von Bern Tourismus für Begeisterung in den Sozialen Medien. Er zeigt die Schweizer Bundesstadt in all ihren Facetten. Erst am Mittwochabend hat Bern Tourismus den neuen Imagefilm auf seine Facebookseite „I love Bern“ gestellt. Und bereits wenige Stunden später zeigt sich: Der Film ist ein Erfolg. Innerhalb von 18 Stunden wurde das Video bereits über 100‘000 Mal abgespielt, 1800 Mal geliked und fast ebenso oft geteilt.

Weiterlesen

Verbindung Bern-Paris bereitet Skywork Probleme

Vorläufig keine Flüge nach Paris Charles-de-Gaulle: Eine „Kulminierung von Fakten“ führe dazu, dass die geplante Aufnahme der Flugverbindung Bern-Paris auch für Juli und August gestrichen wird, teilt die Berner Airline Skywork mit. Mitte Juli soll entschieden werden, ob die Verbindung bis zum Flugplanwechsel Ende Oktober überhaupt aufgenommen wird, schreibt Skywork in einer Medienmittelung. Deutlich spürbar sei bei den Passagieren die Verunsicherung aufgrund der momentanen Sicherheitslage in Paris. Diese halte Freizeitreisende von einem Trip in die Metropole ab und auf die Sommerwochen hin würden die Buchungen von Businesspassagieren ausbleiben, weil Ferienzeit ist.

Weiterlesen

Moutier und seine reizvolle Umgebung

Im Norden des Kantons Bern liegt die Gemeinde Moutier. In dem beschaulichen Ort, umgeben von den Bergen des Berner Jura, leben knapp 8.000 Menschen. Vor allem Naturliebhaber werden in Moutier auf ihre Kosten kommen. Die Gemeinde liegt in einem Talkessel der Birs, dem Grand Val, welcher nördlich und südlich von Moutier beeindruckende Schluchten gebildet hat.

Weiterlesen

Die Berner Altstadt – Ein spontaner Ausflug mit Besichtigung des Berner Münsters

Vielleicht kennen Sie das auch: Ein lange geplanter Ausflug, in den Sie grosse Erwartungen setzten, konnte diese letztendlich nicht erfüllen. Oder aber das Gegenteil: Sie unternehmen etwas ganz spontan und werden so positiv überrascht, dass Sie immer wieder gerne an diesen Tag zurückdenken. So erging es einer Kollegin und mir bei einem Treffen in unserer Hauptstadt. Darüber möchte ich Ihnen hier berichten, und falls Sie sich auch für Geschichte und Architektur begeistern, kann ich Ihnen sehr empfehlen, Bern selbst zu erkunden: Sie werden es nicht bereuen!

Weiterlesen

Hotelpreise: Bern ist teuerste europäische Hauptstadt

Die Auswirkungen des Franken-Schocks zu Beginn des vergangenen Jahres sind für den Schweizer Tourismus noch immer spürbar. Als Reaktion haben viele Hotels mit günstigeren Preisen reagiert. Ausserdem buchten Gäste günstigere Zimmer, so dass die Übernachtungskosten aktuell zum Teil deutlich niedriger ausfallen. Aber nicht überall, wie das Preisbarometer des internationalen Buchungsportals HOTEL DE zeigt. Urlaub in der Schweiz ist seit jeher etwas teurer, für ausländische Touristen insbesondere auch aufgrund des starken Franken. Die Auflösung der Euro-Bindung Anfang 2015 verteuerte die Tourismusleistungen erneut. Aktuell schonen allerdings sowohl die Schweizer Hoteliers als auch der im Jahresvergleich etwas schwächere Franken die Reisekasse vieler Gäste.

Weiterlesen

Das Emmental – Heimat- und Denkmalschutz

Im Herzen der Schweiz befindet sich das Emmental, um das sich der vorliegende Beitrag rankt. Aus Anlass des Europäischen Tages des Denkmals 2014 lud die Regionalgruppe Burgdorf des Berner Heimatschutzes ein, zur Alp Rämisgummen zu wandern. Rämisgummen gehört zu den grössten Emmentaler Alpen und ist eine der wenigen, die trotz des Zusammenbruchs des Küherwesens im 19. Jahrhundert ihren Betrieb aufrechterhalten konnten. Küherwesen? Als ich erstmals, im Zusammenhang mit der Alp Rämisgummen, diesen Begriff las, dachte ich, das sei ein Schreibfehler oder ein regionaler Begriff für Älpler. Aber da irrte ich mich! Es handelt sich um eine ausgestorbene Berufsgruppe, welche viele Bräuche und Traditionen hervorbrachte und somit die Emmentaler Kultur massgeblich mit prägte. Küher gab es vor allem im westlichen Voralpengebiet, in der Napfregion, aber auch im Greyerzerland. Das Zentrum lag jedoch im Emmental, einer Region, die erst seit dem Mittelalter besiedelt ist.

Weiterlesen

Gutshof mitten in der Stadt: der Erlacherhof in Bern

Der Erlacherhof gilt heute unter geschichtlichen und architektonischen Aspekten als das bedeutendste Privatbauwerk der Stadt. Er liegt in der Junkerngasse 47 der Berner Altstadt, einem Ensemble, das bekanntlich zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. In seiner mehr als 250-jährigen Geschichte hatte der Erlacherhof mehrere unterschiedliche Funktionen inne und wird bis heute intensiv genutzt. Für den zwischen 1745 und 1752 errichteten Bau mussten zwei ältere Häuser weichen, wovon eines Adrian von Bubenberg und seiner Familie gehörte. Bauherr war der Reichsgraf und Schultheiss von Bern, Hieronymus von Erlach, als Architekt zeichnete wahrscheinlich Albrecht Stürler verantwortlich. Unglücklicherweise starben beide Männer im Laufe des Jahres 1748, so dass an deren Stelle Albrecht Friedrich von Erlach und der Bildhauer Johann August Nahl der Ältere das Werk vollendeten.

Weiterlesen

Must-See in der Bundeshauptstadt: das Historische Museum Bern

Wer in Bern unterwegs ist, sollte sich das Historische Museum nicht entgehen lassen. Kunst-, Kultur- und Geschichtsinteressierte können hier getrost den ganzen Tag verbringen, ohne weite Wege gehen zu müssen. Der ursprüngliche Bau ist selbst historisch interessant und gehört – wie viele andere Gebäude in den alten Stadtteilen Berns – zu Recht in das Inventar bedeutender Kulturgüter. Das Historische Museum am Helvetiaplatz in Bern befindet sich in guter Gesellschaft. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Alpine Museum der Schweiz, das Naturhistorische Museum, das Museum für Kommunikation sowie die Kunsthalle Bern.

Weiterlesen

Die Schweiz – ein traumhaftes Ferienparadies

Die Schweiz – mit einer Grundfläche von etwa 41‘000 km² in der Mitte Europas gelegen – gehört nicht nur wegen ihrer zentralen Lage zu den beliebtesten europäischen Reisezielen. Auch aufgrund der Vielzahl an möglichen Ferienaktivitäten geniesst die Schweiz eine hohe Beliebtheit als Reiseziel für eine grosse Zielgruppe – egal ob Familien, verliebte Paare, (Winter-)Sportler und Actionfreunde oder gestresste Arbeitnehmer, die sich einfach mal erholen möchten.

Weiterlesen

Bemerkenswerte Denkmäler in Interlaken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die kleine Gemeinde Interlaken im Kanton Bern hat das Glück, über private Investoren zu verfügen, die sich für den Erhalt einiger wunderbaren Baudenkmäler einsetzen. Das Dörfli Interlaken, seine interessante Geschichte und drei der schönsten Denkmäler werden wir uns nun etwas genauer betrachten. Auf einer "Bödeli" genannten Schwemmebene liegt das Zentrum des östlichen Berner Oberlandes – Interlaken. Die Region ist gut über alle Verkehrswege zu erreichen und nicht nur deshalb ein bevorzugtes Urlaubsziel. Die nahegelegenen Seen Thunersee und Brienzersee und ein grossartiger Blick auf das Jungfraumassiv tragen ihren Teil dazu bei, dass die Jungfrauregion immer mehr Gäste anzieht. Obwohl die Gemeinde keine 6000 Einwohner hat, besitzt sie mehr als 50 Hotels und zahlreiche private Ferienwohnungen, Jugendherbergen und Campingplätze. Auch die jedes Jahr stattfindenden Tell-Festspiele locken viele Besucher in die Alpin-Region.

Weiterlesen

Jetzt auch als Auflistung: Historische Gärten, die in der Schweiz zu finden sind

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Alte Bauwerke, Monumente, Denkmäler und Skulpturen unterliegen der Denkmalpflege. Neu dabei ist die Betreuung der historischen Gärten, die in der Schweiz als schützenswert angesehen werden. Die während der letzten 20 Jahre in Feinstarbeit erstellte Liste der Gartendenkmäler beinhaltet 30‘000 Gärten, Gartenanlagen, aber auch Kleinparks, die sich einerseits im öffentlichen, andererseits im privaten Besitz befinden. Im Jahr 1995 haben nicht nur Fachleute, sondern auch privat Interessierte alle vor 1960 angelegten Parks, Gartenanlagen und Gärten erfasst. Das führt dazu, dass Denkmalpfleger nun aufgrund der offiziellen Liste Informationen einholen können, um, wenn nötig, mit Schutzbedingungen aufzuwarten. Es liegt auf der Hand, dass nicht jeder Privatbesitzer in der Lage ist, seinen als historisch geltenden Garten fachgerecht zu pflegen. Um diese historischen Anlagen auch noch der Nachwelt zu überlassen, gilt es, entsprechende Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen

Bern begeistert mit vielen Highlights

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bern, die Bundesstadt der Schweiz, ist mit ihren knapp 130’000 Einwohnern eine eher beschauliche Hauptstadt im Vergleich zu anderen Metropolen Europas. Nichtsdestotrotz hat die im Herzen der Schweiz gelegene Stadt eine Fülle von Highlights zu bieten und ist ein äusserst lohnenswertes Ziel für eine Städtereise. Schon Johann Wolfgang von Goethe verfasste in einem Brief die Zeilen "Sie ist die Schönste, die wir je gesehen haben", und damals wie heute verzückt Bern seine Besucher. Mir geht es dabei ebenso und ich komme immer wieder gerne in die Stadt an der Aare. Mich fasziniert dabei immer wieder die Schönheit der Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Veranstaltungen und Einrichtungen sowie den tollen Shoppingmöglichkeiten, nicht nur in den wunderschönen Arkaden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});