Camping

Zelturlaub: So werden die Ferien im Zelt ein Erfolg

Ein Zelturlaub scheidet die Geister: Manche schwören auf die Ferien unter freiem Himmel, die Nähe zur Natur und sehen im Zelturlaub die Chance, vom hektischen Alltag abzuschalten. Anderen stellen sich die Nackenhaare auf, wenn sie nur an all die Krabbeltiere und die unbequemen Isomatten denken. Für alle Fans des Zelturlaubs oder die, die es zum ersten Mal ausprobieren wollen, haben wir eine ganze Reihe an Tipps zusammengestellt. Von der Wahl des Zeltes bis hin zu den neuesten Trends in Sachen Camping erfahren Sie hier alles, was Sie für Ihre Ferien im Freien wissen müssen. Ausserdem zeigen wir Ihnen ein paar der schönsten Campingplätze in Europa.

Weiterlesen

TCS Campingplätze werden behindertengerecht

Die Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind und der TCS nehmen eine behindertengerechte Ausrüstung von Campingplätzen vor. Am 31. Mai 2016 werden auf dem TCS Campingplatz Flaach am Rhein zwei neue rollstuhlgängige Bungalows eingeweiht. Die Bungalows sind Teil des neu errichteten „Abenteuer-Dorfes“ auf dem Campingplatz, einer Zone mit einer vielfältigen Auswahl an verschiedensten Mietunterkünften wie Bungalows, Nostalgiewagen, Tipizelten und Family Pods.

Weiterlesen

Camping mit Flüssiggas: Was ist zu beachten?

Trotzdem Flüssiggas bei richtiger Verwendung nicht gefährlich ist, entstehen des Öfteren gravierende Unfälle. Flüssiggasanlagen werden gerade von Urlaubern im Camping- und Grillbereich gerne verwendet. Für diese Anlagen sind allerdings keine Sicherheitschecks verpflichtend. Als Präventionsmassnahme trägt die Caravan Gas Control des TCS dazu bei, die Sicherheit auf Campingplätzen und Freizeitanlagen sowie im Strassenverkehr zu erhöhen. Zum Start der neuen Outdoor-Saison werden zu diesem Thema auch gleich verschiedene Events auf TCS Campingplätzen durchgeführt.

Weiterlesen

Camping auf Römö

Reiseziele am Meer locken jedes Jahr viele Schweizer an. Doch es muss nicht Italien, Spanien oder Frankreich sein. Eine unterschätzte, aber sehr schöne Destination ist Dänemark. Speziell die Nordseeküste von Westjütland ist unheimlich beeindruckend. Weite Sandstrände, sehr hohe Sanddünen und viele Freizeitaktivitäten laden die Feriengäste ein. In dieser Region gilt Römö als Perle. Die Insel ist noch deutlich schöner als das deutsche VIP-Ziel Sylt und liegt nur einen Katzensprung nördlich davon. Sie besticht insbesondere durch ein Merkmal: einen bis zu vier Kilometer breiten Sandstrand.

Weiterlesen

Eschenz hat den besten Campingplatz der Schweiz

Europas beliebtester Campingplatz befindet sich auf der Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten. Das hat der führende europäische online Campingführer camping.info im Rahmen des jährlichen Camping.Info Awards 2016 ermittelt. Unter 24.890 Campingplätzen ist die Schweiz mit einem Campingplatz in den europäischen Top 100 vertreten.

Weiterlesen

Berge, Strand und Dschungel an einem Tag? - Ein Roadtrip durch Neuseeland

Neuseeland – das Land am anderen Ende der Welt. Dort, wo mehr Schafe als Menschen leben. Dort, wo einzig auf der Erde Gletscher bis zum Meer führen und in tropischen Regenwäldern enden. Wo aktive Vulkane Feuer spucken, wo dich verschlungene Wege durch eine hügelige Märchenwelt führen. Wo geheimnisvolle Sagenwelten vor deinen Füssen liegen und zum Träumen einladen. Das Land, in dem so viele Reisende ihre Sehnsucht nach Ferne und Weite stillen, in dem sie ewig bleiben möchten, weil sie sich auf den ersten Blick verliebt haben. Das Land, von dem ich so lange träumte und das ich nun endlich erleben darf.

Weiterlesen

Camping-Bilanz 2014: Die beliebtesten Schweizer und europäischen Campingplätze

Campingplatz (© sondzr - shutterstock.com)

Die Campingbranche in der Schweiz befindet sich derzeit in einem massiven Abschwung. Dennoch konnten die eidgenössischen Campingplätze 2014 insgesamt fast 2,7 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Und: Obwohl das im europaweiten Vergleich recht wenig ist, kann die Schweiz mit einem echten Camping-Juwel aufwarten. Das Campingportal camping.info hat alle Daten zusammengetragen und dabei auch die schweiz- sowie europaweit beliebtesten Campingplätze ausfindig gemacht.

Weiterlesen

10 Tipps zum Wohnmobil – So fahren Sie sicher und bequem

Campingferien mit Wohnmobil erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Familien greifen auf die alternative Reisevariante zurück. Dabei steht nicht allein das Sparpotenzial im Fokus, sondern vermehrt die maximale Flexibilität und Unabhängigkeit. Um sicher unterwegs zu sein und das Reiseziel möglichst komfortabel zu erreichen, müssen sowohl bei den Vorbereitungen als auch während der Fahrt einige Faktoren beachtet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Reise sinnvoll gestalten.

Weiterlesen

Mit dem Wohnmobil in die Ferien – interessante Ziele im Überblick

Camping liegt im Trend, betrachtet man aktuelle Zahlen der Schweizerischen Eidesgenossenschaft. Die Zahl der Campingplätze liegt mit über 56‘000 sehr hoch. Die Unabhängigkeit und Mobilität, die mit dieser Form des Reisens verbunden ist, finden Menschen aller Altersklassen attraktiv. Dabei steht besonders das Gefühl von Freiheit im Vordergrund. Mit dem eigenen Wohnmobil ist man in der Fremde und hat doch alles dabei, was man benötigt. Einem mehr oder weniger spontanen Standortwechsel steht damit nichts im Weg – ohne dass man auf fremde Betten zurückgreifen muss.

Weiterlesen

Gruppenreisen mit Reiseleiter als Event für Vereine und Unternehmen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele kompetente Reiseleiter haben sich auf die Organisation und Durchführung von interessanten Gruppenreisen spezialisiert, die sie für Unternehmen, Vereine oder jeden anderen Personenkreis anbieten. Planen Sie einen Ausflug oder eine längere Tour für eine Gruppe, suchen Sie sich am besten diese professionelle Hilfe. Egal ob Wander- oder Radtour, Kanufahrt oder Sportevent – Sie brauchen gar nicht weit zu reisen, in der Schweiz findet sich für jeden Erlebnishungrigen das passende Ziel. Gerade für eine Wanderung hilft der Rat des Profis: die geeignete Strecke, Ruheplätze, ein wohldurchdachter Ablauf des Tages. Eine Reiseagentur organsiert für Sie und Ihr Unternehmen oder Ihren Freundeskreis alles von A bis Z, von der Ankunft am Startort bis zum fröhlichen Picknick auf der Wiese oder Restaurantbesuch am Ende der Wanderung. Sie brauchen nur Ihre Wünsche zu äussern, die Zahl und das Alter der Teilnehmer und den Schwierigkeitsgrad der Tour.

Weiterlesen

Camping auf Uznam (Usedom) – Ahlbeck oder Świnoujście?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Waren Sie schon einmal auf Usedom? Wir waren dort Anfang der 1990er mit dem Wohnmobil, und unsere Kinder und wir waren begeistert. Insbesondere Ahlbeck hatte uns damals sehr gut gefallen. Aber wir haben uns nicht nur Ahlbeck angeschaut und im Meer gebadet, sondern sind auch mehrmals nach Świnoujście (Swinemünde) geradelt. Jetzt wollten wir unseren Besuch dort wiederholen und sehen, was sich verändert hat. Heute, 20 Jahre nach unserem ersten Besuch, ist Ahlbeck ein angesagtes Urlaubsziel mit deutlich mehr Stellplätzen, die aber in der Hochsaison häufig ausgebucht sind. Oft findet der spontan anreisende Wohnmobilist keinen oder nur einen schlechten Platz - wir fanden nur einen direkt an der Bahnlinie.

Weiterlesen

Mallorca als Reiseziel – darum ist die Baleareninsel so beliebt

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Und auch wenn in der Heimat die Sonne scheint und es richtig schön warm wird, so zieht es viele im Urlaub doch irgendwo anders hin. Eines dieser Urlaubsziele ist Mallorca. Das ist sicherlich nichts Neues, wird doch schliesslich immer wieder in den Medien berichtet, wie Deutsche und Engländer auf der Baleareninsel feiern und vor allem trinken. Auch wenn mittlerweile die Gesetze an den Stränden verschärft worden sind, um das Trinken bis zur Besinnungslosigkeit zu unterbinden und auch wenn viele Polizisten gerade am Ballermann diesbezüglich auf Streife sind und die Touristen ermahnen, so hat die spanische Insel an ihrer Beliebtheit für ein jüngeres Publikum kaum verloren.

Weiterlesen

Polnische Ostseeküste – Trzesacz und Niechorze

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die heutige polnische Ostseeküste gehörte lange zu Deutschland. Viele polnische Städte und Dörfer sind uns auch aus der deutschen Geschichte bekannt. Hierzu gehören Trzesacz, das frühere Hoff an der Ostsee, und Niechorze, das ehemalige Seebad Horst, im westlichen Teil des ehemaligen Hinterpommerns. Es lohnt sich, einmal die "andere Seite" der Ostsee zu bereisen, fernab der klassischen Badeorte in der Lübecker Bucht, auf dem Darss, auf Rügen oder Usedom. Die gesamte Ostseeküste lässt Sie vor Ort jede Menge Geschichte spüren, die See sorgt für wunderbare Erholung und auf den schönen Campingplätzen können Sie herrlich abschalten, die Natur und ein Gefühl von Freiheit geniessen.

Weiterlesen

Västervik in Schweden – die Stadt mit 5000 Inseln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als Fan von Abba, Pipi Langstrumpf und dem schwedischen Königshaus bin ich auch gerne in den Ferien in diesem schönen Land unterwegs. Diesmal führte mich meine Reise in die Kleinstadt Västervik, die etwa 300 Kilometer südlich von Stockholm liegt. Eine Hütte in den Schären als Unterkunft Västervik liegt an der Ostsee und besteht, auch wenn es eigentlich eine Stadt ist, aus knapp 5000 Schäreninseln, die teilweise bewohnt sind. Ich buche einen günstigen Flug in die schwedische Hauptstadt und nehme mir am Flughafen einen Mietwagen.

Weiterlesen

Kinder lieben Camping!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ferien, Sonne, Spiel und Spass – und das alles auch noch unter freiem Himmel, mitten in der Natur! Von einem solchen Ferienplan sind Kinder begeistert. Damit die Outdoor-Ferien gelingen, gehört die richtige Ausrüstung dazu, ebenso die optimale Kleidung. Dabei muss nicht alles perfekt sein, denn gerade beim Campen ist eine Portion Improvisation für Kinder besonders reizvoll. Konzentrieren Sie sich einfach auf das Familienerlebnis in der Natur, dann werden die Ferien mit Ihren Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weiterlesen

Outdoor-Campen: Die besten Tipps fürs erste Mal - Teil 1: Optimal ausgerüstet für Sicherheit und Komfort

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Moment mal - Outdoor-Campen, ist das nicht ein weisser Schimmel? Wer schlägt sein Zelt schon im Wohnzimmer auf? Ein paar Worte zur Erklärung: Der Begriff Campen umfasst in etwa so viele verschiedene Ferienarten wie das Wort Reisen an sich. Die einzige wirkliche Konstante ist das Aufstellen der mobilen Behausung im Freien. Da enden die Gemeinsamkeiten dann auch schon - man denke nur an ein in der Wildnis Kanadas aufgestelltes Zwei-Mann-Iglu einerseits und das an Strom und fliessend Wasser angeschlossene Campingmobil auf einem Campingplatz am Stadtrand andererseits. Beides hat seinen Charme und braucht doch völlig verschiedene Formen der Vorbereitung. In den kommenden zwei Posts geht es um die wichtigsten Tipps für alle Frischluftliebhaber, die sich in das Abenteuer zumindest relativ wilden Campens stürzen möchten. Dafür steht der Begriff Outdoor: Er bedeutet, sich auf den unmittelbaren Kontakt mit der Natur und allen ihren potenziellen Unwägbarkeiten einzulassen. Im ersten Teil dieses Beitrags geht es deshalb um die drei elementaren Ausrüstungsgegenstände jeder gelungenen Outdoor-Expedition. Der zweite Teil bietet viele hilfreiche Tipps für den Aufenthalt vor Ort.

Weiterlesen

Reiseversicherungen - der passende Schutz für jede Reise

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Reisezeit ist die schönste Zeit im Jahr - wären da nicht die unverhofften Pannen, Unfälle und Krankheiten, die den Traumurlaub schnell zum Albtraum werden lassen. Die richtige Reiseversicherung hilft im Ernstfall, den Schaden möglichst gering zu halten. Aber welche Versicherung brauche ich für welchen Urlaub? Durchstarten ohne böse Überraschungen Für so manchen Urlauber beginnen die Probleme schon während der Anreise. Flugausfälle, Verspätungen und verlorenes Gepäck verursachen nicht nur unnötigen Stress, sondern oftmals auch unerwartete Mehrkosten. Im Rahmen der Fluggastrechte haben Flugreisende zwar grundsätzlich Anspruch auf Entschädigung im Fall von Flugausfällen, Umbuchungen oder Verspätungen. Diese Regelung greift jedoch nur bedingt bei aussergewöhnlichen Umständen - also etwa Naturkatastrophen -, bei frühzeitigen Annullierungen oder auch bei vielen Reisen ausserhalb der EU.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});