China

Schanghai – moderne Weltmetropole mit Traditionen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schanghai ist die bedeutendste Stadt Chinas und mit etwa 24 Millionen Einwohnern eine der grössten der Welt. Die Grösse ist gigantisch, leben doch in Schanghai damit dreimal so viele Menschen wie in der Schweiz. Schanghai verbindet wie selbstverständlich westliche Standards mit alter chinesischer Tradition und ist daher ein besonders wertvolles Reiseziel. Die Stadt umfasst 1900 Quadratkilometer. Planen Sie daher Ihre Sightseeing-Touren genau und überlegen Sie, wie Sie die einzelnen Stationen ideal miteinander verbinden. Am schnellsten kommen Sie mit der Metro von einem Ziel zum nächsten. Sie bietet nach der in London weltweit das zweitgrösste unterirdische Schienennetz.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 8: Hangzhou – das Paradies auf Erden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Reise mit Shanghai-Erlebnissen zu beenden, wäre für alle Liebhaber der Grossstädte wahrscheinlich keine schlechte Idee. Doch uns scheint der Schlussakkord einfach zu laut. Damit uns die metropolitane Kakofonie in den Ohren nicht als letzter Eindruck der wunderbaren China-Reise nachhallt,  runden wir diese mit einem Ausflug nach Hangzhou ab.  Auf seiner zweiten Reise nach China nannte Marco Polo Hangzhou die „schönste und prächtigste Stadt der Welt“. Dazu hatte der berühmte venezianische Händler wohl alle Gründe.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 7: Shanghai – eine Stadt mit vielen Gesichtern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Shanghai ist eine der Städte, in denen die Kontraste zwischen Modernität und Tradition wahrscheinlich am sichtbarsten sind. Vieles hier erinnert an die Vorreiterrolle, die Shanghai in der chinesischen Geschichte immer gespielt hat, und in vielen Stadtteilen denkt man, man befinde sich auf einer Reise in die Zukunft. Shanghai hat eine wichtige strategische Lage an der südöstlichen Küste Chinas und wird von mehreren Flüssen und Kanälen durchflossen. Es handelt sich um eine Stadt und eine Provinz zugleich, denn Shanghai ist unmittelbar der Zentralregierung unterstellt. Wenn man sich die Bevölkerungszahl anschaut, erscheint dieser provinzähnliche Status nur logisch: Das gesamte Verwaltungsgebiet erstreckt sich auf 120 Kilometer von Norden nach Süden und 100 Kilometer von Westen nach Osten, und auf dieser Fläche leben nach jüngsten Zählungen etwa 25 Millionen Menschen.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 6: Guilin – Liebling der Maler und Dichter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bevor man das nie schlafende Shanghai erreicht, besuchen wir einen anderen Ort der Inspiration der Dichter und Maler -  die Stadt Guilin. Diese Etappe der Reise wird Naturliebhabern und denjenigen, die sich gerne als Romantiker und Träumer bezeichnen, unvergesslich in Erinnerung bleiben. Guilin kann man bequem auf dem Flugweg erreichen: Es gibt regelmässige Flugverbindungen von Xiʼan und Shanghai aus. Guilin liegt im Südosten Chinas an den Ufern des Flusses Li Jiang, der in seinem ganzen Verlauf unter Naturschutz steht.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 5: Der Berg der Dichter Huang Shan – die Entdeckung der chinesischen Romantik

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer das befestigte und angriffsbereite Xiʼan verlässt und die Reise weiter Richtung Süden fortsetzt, wird unweigerlich sehr romantische Landschaften für sich entdecken. Die erste von ihnen ist das Gebirge Huang Shan im Südosten des Landes. Das Gebirge Huang Shan liegt in der Nähe des bezaubernden Städtchens Tunxi, eine Flugstunde entfernt von Xiʼan und gehört zu den beliebtesten Reisezielen sowohl für Chinesen selbst, als auch für ausländische Touristen. Das Gebirge trägt das zweifache Prädikat der UNESCO, einmal als Weltnaturerbe und einmal als Weltkulturerbe.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 3: Die kaiserliche Sommerresidenz in Chengde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Peking ist ein guter Startpunkt, um zahlreiche und allesamt sehenswerte Destinationen um die Hauptstadt zu entdecken. Man kann diese Unternehmungen jedoch kaum „Ausflug“ nennen, denn angesichts der Distanzen muss man eher von Kurzreisen sprechen, auf denen man mehrere Stunden Fahrzeit benötigt, um das Reiseziel zu erreichen.  Eines der am nächsten liegenden Ausflugsziele ist die Stadt Chengde in der Provinz Hebai. Obwohl es sich um eine sehr gepflegte und freundliche Stadt handelt, ist meistens nicht sie das eigentliche Reiseziel, sondern die kaiserliche Sommerresidenz, die in der Nähe der Stadt liegt, sowie die acht äusseren Tempel, die 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 2: Peking – Stadt der Kontraste

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Peking ist eine Stadt der Kontraste. An vielen Ecken sieht man Spuren der jahrtausendelangen Geschichte, während man im Zentrum von modernen Gebäuden aus Glas und Beton umgeben ist. Peking gilt nach einer jüngsten Untersuchung des Wirtschaftsmagazins „Forbes“ als eine der teuersten Städte weltweit. Und doch ist neben dem vielen Luxus und der Angeberei der Neureichen auch viel Armut zu sehen. Peking ist die lebendige Illustration der chinesischen Geschichte, und das alles in konzentrierter Form. Die Kaiser haben von hier aus über ganz China regiert, wovon schöne Paläste und postkartenschöne historische Stätten, die in der Stadt verstreut sind, bis heute Zeugnis geben. Doch dazwischen beherrschen – architektonischer Liebling der Kommunisten – graue Blocks das Stadtbild.

Weiterlesen

Reise von Peking nach Shanghai, Teil 1: Die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Route zwischen Peking und Shanghai erlaubt nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit zu reisen, denn die hier anzutreffenden Landschaften und Traditionen haben sich seit Jahrhunderten kaum verändert. Kaiserliche Paläste, hängende Tempel in den Bergen und dunstige Reisfelder erscheinen vor den Augen der Reisenden wie lebendig gewordene Gemälde. Die Natur und chinesische Kultur und Geschichte prägen die Strecke zwischen Peking und Shanghai; eine Strecke, von der die ersten China-Reisenden zutiefst beeindruckt waren, und die bis heute das abendländische Herz ins Schwärmen geraten lässt.

Weiterlesen

Die Teestrasse Maliandao,Teil 3: Die hohe Kunst der chinesischen Teezeremonie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn man auf der Maliandao zum Tee Einkaufen eintrifft, ist der erste Eindruck immer, dass man als absoluter Laie den Boden der hohen Teekunst betritt. Man schämt sich gleich wegen aller schon benutzten billigen Papierteebeutelchen aus dem Supermarkt, die das heisse Wasser freundlicherweise färben und nach künstlichen Aromastoffen riechen, aber doch kein Getränk mit Substanz herzaubern.   Den richtigen Tee auszusuchen, den Aufguss traditionsgemäss zuzubereiten und schliesslich das Getränk zu geniessen ist eine Kunst, die nach einem gewissen Zustand des Körpers und der Seele verlangt und die nach bestimmten vorgeschriebenen Schritten erfolgen soll. Keine Eile, kein Stress, es geht ums Geniessen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});