Gletscher

Alpine Staatsmeisterschaften zum zweiten Mal im Pitztal

Der Pitztaler Gletscher ist vom 3. bis 7. April 2016 Schauplatz der Speed-Bewerbe im Rahmen der Internationalen Österreichischen Alpinen Meisterschaften. Ausführender Verein der vom Wiener Skiverband veranstalteten Staatsmeisterschaften in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination ist der Schiclub St. Leonhard. Neben zahlreichen Nachwuchsfahrern planen auch arrivierte Athleten, wie Riesenslalom- Weltcupsiegerin Eva-Maria Brem oder die Technik-Hoffnungen Manuel Feller und Marco Schwarz, ihr Antreten bei den Speed-Rennen im Pitztal.

Weiterlesen

Aletsch: ein wahrer Kraftort

„Ruhe ist der wahre Luxus“: dieses Credo verbindet Art Furrer und Snowboard-Olympiasiegerin Patrizia Kummer. Und es stimmt: Ruhe ist in hektischen Städten, die einen durch ihre blosse Ausstrahlung unruhig machen, ein Privileg. Die Aletsch Arena ist nicht nur für die beiden deshalb der Ort, wo sie Kraft tanken. Art Furrer beobachtet Seltsames, nachts, wenn er auf seine Hotels auf der Riederalp schaut: In den Zimmern der asiatischen Gäste brennt bis weit nach Mitternacht Licht. Zuerst denkt er nur an die Stromrechnung, doch dann will er genauer wissen, warum sie nicht ins Bett gehen und offenbar so gar nicht müde sind.

Weiterlesen

Radeln durch die Schweiz – ein Abenteuer für Ausdauer- und Extremsportler

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Schweiz ist in vielerlei Hinsicht ein erfolgsverwöhntes Land. Die Wirtschaft floriert, die Industrie ist ein Hort der Innovationskraft und des Qualitätsbewusstseins und der Bankensektor ist legendär für seine Zuverlässigkeit – und das kleine, aber feine Land wird von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht. Wer sich im Urlaub nur erholen möchte, findet an den Berghängen und Seen des Alpenlandes viele Möglichkeiten. Herausragend ist jedoch vor allem das breit gefächerte Angebot an Sport- und Aktivurlauben. Am Anfang waren es in erster Linie Skifahrer und Bergsteiger, die die Schweiz als Urlaubsort gewählt haben, weil sie in den schönsten Wochen des Jahres aktiv sein wollten. Seit das geländetaugliche Fahrrad erfunden wurde, sind die Abhänge und Pässe der Eidgenossenschaft auch Anziehungspunkt für die begeisterte Gemeinde der Zweiradfahrer.

Weiterlesen

Eiskalte Wüstenödnis für naturverbundene Wanderer - Islands bezaubernde Westfjorde

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Island - das Land der Vulkane, Gletscher und Geysire. Die meisten Urlauber, die eine Reise in das raue Land wagen, starten von der Hauptstadt Reykjavík aus, wenn sie die Naturphänomeen der Insel erkunden möchten. Wer jedoch völlig unberührte Natur erleben und sich dabei auf besonders harte klimatische Bedingungen einlassen möchte, sollte einen Ausflug zu den Westfjorden in Erwägung ziehen. Den Höhepunkt dieser abenteuerlichen Reise bildet der Vogelfelsen, der jeden Reisenden für seine Entbehrungen entlohnt.

Weiterlesen

IceCave am isländischen Langjökull eröffnet im Frühjahr 2015

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Island ist bekannt für seine atemberaubende, mythisch wirkende Landschaft. Am Gletscher Langjökull soll ein interessantes Bauprojekt Touristen neue Möglichkeiten geben, die Natur zu entdecken und besondere Momente zu erleben. Die IceCave soll im Frühjahr 2015 eröffnet werden. In der unterirdischen Eishöhle soll es ein abwechslungsreiches Programm aus Touren, Ausstellungen und Konzerten geben. Auch Hochzeiten sollen in dieser ganz besonderen Atmosphäre möglich sein.

Weiterlesen

Erholsame Tage im Val di Sole

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Val di Sole ist ein reizvolles Tal in den westlichen Dolomiten und ist eher Kennern bekannt. Umgeben ist das fast 50 Kilometer lange Tal von mächtigen Gebirgsstöcken und besitzt damit eine atemberaubende Kulisse. Schon beim Anblick kommt Urlaubsstimmung auf und die kann im Val di Sole voll ausgekostet werden. In unverfälschter Natur und gesunder Bergluft sind Wandern in den warmen Monaten und Skifahren im Winter ein Genuss. Zu erreichen ist das Val di Sole aus westlicher Richtung über den fast 1900 Meter hohen Tonalepass, der die italienischen Regionen Lombardei und Trentino-Südtirol voneinander trennt. Aus der Schweiz erfolgt die Anreise am besten über das Engadin und nutzt dafür entweder den Berninapass oder den Umbrailpass. Aus Richtung Osten ist die Anreise nicht ganz so beschwerlich.

Weiterlesen

Zwischen Gletschern, Polarlichtern und Geysiren - Wintertraum Island

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Als grösste Vulkaninsel der Erde präsentiert sich das Land im ewigen Eis mit zahlreichen faszinierenden Naturphänomenen. Ob beeindruckende Gletscher, malerische Wasserfälle oder wild sprühende Geysire - in Island können Besucher zahlreiche Naturschauspiele auf engstem Raum erleben. Zu einem echten Höhepunkt für jeden Islandbesucher gehört ein Bad in der Blauen Lagune, deren Wasser gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt wird. Während der warmen Jahreszeit fasziniert das herrliche Naturschauspiel der Mitternachtssonne, und im Winter können die Besucher Islands mit etwas Glück faszinierende Polarlichter am Firmament beobachten. Egal, zu welcher Jahreszeit Island besucht wird - eine Reise in das Land aus Schnee und Eis lohnt sich in jedem Fall.

Weiterlesen

Das Wallis – nicht nur für Skifahrer ein Paradies

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Kanton Wallis mit seiner Hauptstadt Sitten (frz. Sion) liegt im Südwesten der Schweiz und mit seinem gesamten Gebiet in den Alpen. Wintersportfreunde muss ich jetzt leider enttäuschen, denn dieser Bericht handelt vom Wallis als Reiseziel, das sich auch und gerade im Sommer grosser Beliebtheit erfreut und viel Abwechslung bietet, für Individualreisende wie auch für Familien mit Kindern. Im Kanton wird Französisch und Deutsch gesprochen, wobei das Französische allerdings mit knapp zwei Drittel Anteilen überwiegt. Das Landschaftsbild bestimmt das Tal der Rhône, die das Wallis von Ost nach West durchfliesst und schliesslich im nordwestlichen Zipfel in den Genfer See mündet.

Weiterlesen

Empfehlungen