Gotthard

Reisen ins Tessin – ab Januar mit dem „Ticino Ticket“

Der neue Gotthard-Basistunnel nimmt am 11. Dezember den regulären Fahrplan-Betrieb auf. Damit wird eine deutlich schnellere und bequemere Anreise ins Tessin möglich. Gerade Reisende von nördlich der Alpen profitieren. Um das Reisen noch attraktiver zu machen, wird es ab Januar 2017 das „Ticino Ticket“ geben. Damit können Touristen im gesamten Tessin den öffentlichen Verkehr während ihres Aufenthalts frei nutzen und zu verschiedenen Freizeiteinrichtungen vergünstigte Eintritte erhalten.

Weiterlesen

Lehrpfad macht Geschichte des Gotthards lebendig

Die Ortschaft Göschenen kennen die meisten Schweizer nur aus den Staumeldungen am Radio. Doch das Bergdorf am Gotthard fasziniert durch eine spannende Geschichte, geprägt von der Entwicklung des Verkehrs, von Pioniertaten – und von Tunnels. Ein neuer Lehrpfad, der von der Schweizer Berghilfe mitfinanziert wurde, lässt diese Geschichte lebendig werden. Am kommenden Montag, pünktlich zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels, wird der „Rundgang Gotthardtunneldorf“ offiziell eingeweiht.

Weiterlesen

Längster Eisenbahntunnel der Welt wird eröffnet

Vor 17 Jahren wurde im Herzen der Schweiz mit dem Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt begonnen. Am 1. Juni 2016 ist es soweit: Dann wird der fertiggestellte Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet. Mit dem Tunnel wird das dichteste öffentliche Verkehrsnetz der Welt um ein weiteres Pionierstück erweitert. Das Jahrhundertbauwerk bringt die Nachbarländer, Regionen und Städte nördlich und südlich der Alpen noch näher zusammen und macht das Reisen mit der Bahn noch schneller, einfacher und komfortabler.

Weiterlesen

Gotthard-Basistunnel: Gewinne exklusive Plätze in den Eröffnungszügen

Wenn am 1. Juni 2016 die ersten beiden Züge durch den Gotthard-Basistunnel fahren und diesen feierlich eröffnen, gehören die Plätze Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Bevölkerung sowie ausgewählten Schulkindern. Der Wettbewerb zur Mitfahrt in den Eröffnungszügen startet am 28. Dezember 2015. Diese Fahrten sind der Dank an die Schweizer Bevölkerung: Bundesrätin Doris Leuthard hat mehrere Male betont, dass die Schweizerinnen und Schweizer mit ihren Entscheiden an der Urne den Bau und die Finanzierung der NEAT und damit auch des GotthardBasistunnels überhaupt erst ermöglicht haben.

Weiterlesen

Ein magisches Erlebnis im Tessin: Bergseen – Rundwanderung auf dem Gotthard

Meine Wanderkollegen fragten, ob ich nicht mal wieder eine richtige schöne Bergtour organisieren könnte. Da liess ich mich nicht zweimal bitten und lud zur Bergsee-Wanderung auf den Gotthard ein. Als sie jedoch realisierten, dass man nun mal für eine Tour im Hochgebirge früh aufstehen muss, war das Interesse schnell verflogen. Nur eine Kollegin kam mit, und im Nachhinein muss ich sagen, dass wir diese traumhafte Wanderung in einer Gruppe wahrscheinlich nicht so hätten geniessen können. Diese Rundwanderung wird in einigen Büchern und auf diversen Webseiten auch als magisch oder als Kraftort-Wanderung beschrieben.

Weiterlesen

Das Swiss Historic Hotel „Stern und Post“ in Amsteg – früherer Halt der Gotthardpost

Bekannt ist, dass der grosse Dichter Johann Wolfgang von Goethe das Urnerland liebte. So verwundert es nicht, dass auch er schon im Gästehaus „Stern und Post“ in Amsteg einkehrte, dessen Hotelbetrieb 1788 aufgenommen wurde. Hier machte die Gotthardpost als eine der ersten Schweizer Poststellen früher ihren Halt. Heute sind es Postautos, deren Haltestelle sich direkt vor dem Hotel befindet. Im Folgenden möchten wir Ihnen das historische Gästehaus vorstellen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});