Helsinki

Rauma - traditionsreiche Handelsstadt und Zentrum des Kunsthandwerks

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die finnische Ostseestadt Rauma ist eine der ältesten Städte des Landes. Was die 40.000-Einwohner-Stadt so besonders macht, ist aber nicht ihre fast 600-jährige Geschichte an sich. Es ist vielmehr die hölzerne Altstadt von Rauma, die in ihrer Art nicht nur in Finnland, sondern in ganz Skandinavien einzigartig ist. 90 km nördlich von Turku zählt Rauma zu den westfinnischen Küstenstädten, die besonders stark von der schwedischen Kultur und Sprache geprägt wurden. Rauma gehörte wie ganz Finnland viele Jahrhunderte lang zu Schweden, und in nur 250 km Entfernung zum schwedischen Festland ist der schwedische Einfluss in Rauma bis heute zu spüren.

Weiterlesen

Turku - Finnlands schwedische Metropole

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Traditionelle Holzhausviertel und mittelalterliche Architektur, moderne Kunstgalerien und landwirtschaftliche Freilichtmuseen: Die Hafenstadt Turku nimmt im finnischen Südwesten die Rolle eines wichtigen kulturellen Zentrums ein. Wie so viele finnische Städte kombiniert Turku die weltoffene, unaufgeregte Geschäftigkeit einer modernen Metropole mit einem stark ausgeprägten Traditionsbewusstsein und Regionalstolz. Viele Jahrhunderte lang war Turku, das schwedische Åbo am Fluss Aurajoki, die bedeutendste Stadt Finnlands und für einige Zeit auch finnische Hauptstadt. Das Selbstbewusstsein eines wirtschaftlichen und politischen Zentrums prägt Turku und seine Bewohner bis heute, ebenso wie die traditionelle Rolle der schwedischen Sprache im zweisprachigen Westen Finnlands, der über Jahrhunderte hinweg Zentrum der schwedischen Minderheit war.

Weiterlesen

Tallinn - mittelalterliches Juwel zwischen Ost und West

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Besuch in Tallinn gleicht einer Zeitreise ins Mittelalter. Die meisten Altstadtgebäude in der estnischen Hauptstadt stammen aus dem 11. Jahrhundert, und die mächtigen Wehranlagen der alten Festungsmauern prägen bis heute das Stadtbild der Hafenmetropole. Rund 80% der Altstadtbauten wurden im Mittelalter errichtet und sind heute Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Tallinn hat aber auch ein junges, weltoffenes Gesicht und empfängt seine Besucher mit der entspannten Atmosphäre, die so typisch für die nordeuropäischen Städte ist. Tallinns Nachtleben ist weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt - kein Wunder bei einem Dutzend Hochschulen und Universitäten mit insgesamt rund 50.000 Studenten.

Weiterlesen

Helsinki - weisse Perle an der Ostsee

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Umgeben von Schären, Naturbuchten und Nadelwäldern lädt Helsinki zu einem Städteurlaub der ganz besonderen Art ein. Die finnische Hauptstadt spiegelt viel von der Seele der Finnen und ihrer Heimat wider: Sie ist eine lichtdurchflutete Sommermetropole voller Klänge und Gerüche, im Winter jedoch kalt, dunkel und verschneit wie die endlosen Weiten des finnischen Nordens. Das moderne, international orientierte Finnland können Besucher in Helsinki ebenso erleben wie das wortkarge und bisweilen misstrauische Verhalten, hinter dem viele Finnen ein ausgesprochen sensibles Wesen verbergen.

Weiterlesen

Empfehlungen