Hochgurgl

Wenig bekannt, doch überragend: das Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl

Und schon wieder ging's nach Hochgurgl. Und zwar, sofern ich richtig gezählt habe, zum siebten Mal. Zugegeben, die weitläufige Feststellung, der Mensch sei ein Gewohnheitstier, trifft auf mich in vollem Sinne zu. Doch mein ständiges Wiederkehren in dieses Skigebiet hat mit weitaus mehr als mit stupider Gewohnheit zu tun. Als passionierter Skifahrer und einstiger Reiseleiter von Tagesskifahrten habe ich bereits unzählige Skigebiete der deutschen bzw. österreichischen Alpen besucht – von der Zugspitzregion über Hochfügen im Zillertal bis zum Diedamskopf im Vorarlberg. Doch an keinem bin ich je hängengeblieben. Bis ich mal nach Hochgurgl kam. Womit das zusammenhängt? Hier zunächst ein paar trockene Fakten:

Weiterlesen

Neues architektonisches Juwel in Hochgurgl

Die Liftgesellschaft Hochgurgl nahm anlässlich der Eröffnung des Top Mountain Crosspoint zum Winterstart die neue 10er-Gondelbahn am Kirchenkar in Betrieb. Die Talstation der modernen Seilbahnanlage ist im multifunktionalen Komplex eingebunden. Dieser beheimatet auch ein Bedienungsrestaurant, die Mautstation der Timmelsjoch Hochalpenstrasse sowie das höchstgelegene Motorrad-Museum Europas (Eröffnung April 2016). Die Investitionskosten für das Projekt belaufen sich auf 23 Millionen Euro.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});