Hostel

Gutes Essen muss nicht teuer sein: So können Sie auf Reisen sparen

Essen auf Reisen ist ein Kostenfaktor, der häufig unterschätzt wird. Selbst in Ländern mit einem niedrigen Preisniveau können die Verpflegungskosten die Reisekasse ganz schön strapazieren - kein Wunder, wenn man zwei- oder dreimal täglich im Restaurant isst. Das muss aber nicht sein, denn fast überall auf der Welt gibt es viele günstige Alternativen zum klassischen Touristen-Restaurant. Für sparsame Reisende gilt daher der Grundsatz: Halten Sie die Augen offen und lernen Sie von den Einheimischen.

Weiterlesen

Porto – Wein, Wasser, Weltkulturerbe

Porto ist ein Städtchen wie aus dem Bilderbuch: Der Rio Douro bahnt sich durch die Stadt, pittoreske Häuser säumen den Weg und der Portwein verwöhnt die Gaumen von Einheimischen und Touristen. Wer in Portugal ist, sollte der Stadt im Norden des Landes auf alle Fälle einen Besuch abstatten, denn auch hinter dem schönen Lissabon muss sich Porto nicht verstecken. Meine Knie schlottern und ich muss mich am Gelände festhalten, damit ich über das Brückengeländer schauen kann. Eigentlich dachte ich, ich hätte keine Höhenangst aber der Blick nach unten, lässt mich das Geländer etwas fester umklammern. Neben mir donnert die Strassenbahn vorbei und ich bin froh, als wir auf der anderen Seite des Douro in Vila Nova de Gaia angelangt sind und wieder festen Boden unter den Füssen haben.

Weiterlesen

33 Stunden Ferien – eine Wochenendreise nach Kopenhagen

Manchmal sind die Akkus einfach leer. Im Büro stapeln sich die „Zu erledigen“-Zettel, im Postfach treffen die Mails im Minutentakt ein. Ich hätte so dringend wieder Ferien nötig, doch an eine längere Reise ist gar nicht zu denken. Also gilt es, Erholung, Abwechslung vom Arbeitsalltag und Reiselust aufs Wochenende zu schieben. Eigentlich viel zu kurz. In solchen Momenten gibt es eigentlich nur eine Lösung: eine Wochenendreise.

Weiterlesen

Sehnsucht nach zu Hause: So geniessen Sie Ihre Reise trotz Heimweh

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Sehnsucht nach zu Hause kennen viele Reisende, und besonders Kinder sind auf Schul- oder Gruppenreisen oft mit der Situation überfordert. Zu der Sehnsucht nach der Familie und dem vertrauten Umfeld kommt die schwierige Situation hinzu, auf die gewohnte Privatsphäre verzichten zu müssen. Das Kind ist gezwungen, sich einer fremden Umgebung und einem durch Andere bestimmten Tagesrhythmus anzupassen. Auch viele Erwachsene leiden unter dieser Situation, vor allem bei Reisen in Länder mit einer fremden Kultur und Sprache. Wer zusätzlich noch in einfachen Unterkünften wie Hostels übernachtet und auf seine Privatsphäre verzichten muss, bekommt schnell einmal Sehnsucht nach zu Hause. Bei erwachsenen Reisenden ist es oft nicht so sehr die Entfernung an sich, sondern ganz einfach der Kulturschock und die Belastung der Reise selbst, die für Heimweh sorgt.

Weiterlesen

Preiswert, entspannt, multikulturell: das Hostel als Unterkunft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur bei jungen Leuten ist das Hostel beliebt wie eh und je. Kaum eine Unterkunft bietet so viele Möglichkeiten, die Angst vor der Reise zu verlieren, neue Bekanntschaften zu schliessen und wichtige Informationen zur Reiseplanung einzuholen. Und das alles bei einem Bruchteil der Kosten, die für ein durchschnittliches Hotel fällig werden. Ob im gemischten Schlafsaal, im Frauen- oder Männerzimmer oder im komfortablen Einzelzimmer - Hostels bieten ihren Gästen für wenig Geld genau die passende Schlafgelegenheit. Allerdings ist Hostel nicht gleich Hostel, und die Unterschiede in Qualität und Ambiente können enorm sein. Genau darin liegt aber auch ein weiterer Vorteil von Hostels, denn wer sich auf neue Freundschaften, Partys und Gesprächsrunden freut, finden an den meisten Orten ebenso das passende Hostel wie diejenigen, die es lieber etwas ruhiger angehen lassen.

Weiterlesen

Angst vor der Reise: 6 Sorgen eines Reisenden und wie Sie damit umgehen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur vor einer mehrmonatigen Weltreise wird so manch ein Backpacker nervös. Manchmal reicht bereits ein zweiwöchiger Mittelmeer-Aufenthalt, um den Reisenden schon Tagen vor dem Abflug um den Schlaf zu bringen. Wieso aber macht uns eine vollständig durchgeplante Reise Angst, und was können wir dagegen tun? Grund für die Nervosität ist fast immer die Ungewissheit. Selbst, wenn alle Details geplant, Hotel und Flughafentransfer gebucht sind und wir alle örtlichen Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer kennen, wissen wir doch nicht, was uns am Zielort tatsächlich erwartet. Da hilft auch die Gewissheit nicht, dass es eigentlich gar nichts zu befürchten gibt.

Weiterlesen

Haus- und Wohnungstausch: Umsonst wohnen in aller Welt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neben teuren Flügen gehen bei einer Ferienreise besonders die Unterkunftskosten ins Geld, und wer auf ein günstiges Zimmer im Hotel oder Hostel hofft, muss häufig mit eher zweifelhaften Hygienestandards rechnen. Die Suche nach einer billigen Wohngelegenheit hat mittlerweile viele neue Reiseformen hervorgebracht - neben Couchsurfing und privaten Ferienwohnungen zählt dazu vor allem der Haus- oder Wohnungstausch. Die Idee ist denkbar einfach: Zwei Tauschpartner an verschiedenen Orten oder sogar in verschiedenen Ländern stellen sich gegenseitig ihre Unterkunft zur Verfügung. Auf diese Weise ist das Wohnen am Zielort nicht nur kostenlos, sondern beide Partner geniessen auch den Komfort einer Privatunterkunft und wohnen mitten unter den Einheimischen.

Weiterlesen

Faszination Sprachreise: Sightseeing mit Schulbesuch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ferien an den schönsten Orten der Welt, direkter Kontakt zur einheimischen Bevölkerung und perfekte Sprachkenntnisse nach der Rückreise - Sprachreisen versprechen das, was sich wohl jeder Reisende wünscht. Für die perfekten Englischkenntnisse ist zwar doch etwas mehr nötig als ein dreiwöchiger Aufenthalt in New York. Trotzdem sind Sprachreisen eine erstklassige Gelegenheit, die Kenntnisse in der Landessprache zu vertiefen und die Ferien mit einem direkten Einblick in die Kultur des Ziellandes zu verbinden. Wie bei allen Reiseformen ist auch bei Sprachreisen die Auswahl gross: Vom zweiwöchigen Grundkurs bis zum mehrmonatigen Aufenthalt in einer einheimischen Familie ist für angehende Sprachschüler alles möglich. Entscheidend sollte bei der Planung sein, was sich der Reisende selbst von seinem Aufenthalt verspricht.

Weiterlesen

Allein auf Reisen: 4 Tipps für Individualreisende

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Allein auf Reisen - das ist für viele Menschen eine abschreckende Vorstellung. Man ist ganz auf sich selbst gestellt und hat keinen Reisepartner, um sich auszutauschen, gemeinsam auszugehen oder sich bei schlechter Laune gegenseitig aufzumuntern. Zugleich bieten Alleinreisen unzählige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in fremde Kulturen zu erhalten. Und, was besonders für Individualisten wichtig ist: Die Entscheidung, was zu welcher Zeit und auf welche Weise gemacht wird, liegt ganz bei Einem selbst.

Weiterlesen

Hotel, Ferienhaus oder Couchsurfing? Die richtige Unterkunft für jeden Gast

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn das Reiseziel erst einmal feststeht, bleibt nur noch die Frage nach der passenden Unterkunft. Ein Luxus-Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel mit Spa? Mit Freunden ins Hostel, mit der Familie ins private Ferienhaus? Das Angebot ist ebenso vielfältig wie die preislichen und qualitativen Unterschiede, und wer für seine Ferienunterkunft viel bezahlt, muss deswegen nicht unbedingt in Luxus schwelgen. Umgekehrt bieten neue Ideen wie Couchsurfing die Möglichkeit, für wenig Geld ganz aussergewöhnliche Erlebnisse zu gewinnen. Für Reisende auf der Suche nach der richtigen Unterkunft gilt im Voraus zunächst nur ein entscheidender Grundsatz: Prüfen Sie die Bewertungen und vergleichen Sie sorgfältig.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});