Impfung

Okavango-Delta – erleben Sie die grandiose Flusslandschaft im Norden Botswanas

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im grössten Binnendelta der Welt trifft die trockene Kalahari-Wüste auf den Okavango, einen der grössten Flüsse Afrikas. Das Ergebnis ist ein spektakuläres Naturwunder von über 16’000 Quadratkilometern, bestehend aus Sümpfen, Lagunen und einer einzigartigen Tierwelt. Mit einer Länge von rund 1700 Kilometern ist der Okavango der viertgrösste Fluss des afrikanischen Kontinents. Er entspringt im angolanischen Hochland und fliesst nicht ins Meer, sondern endet in der sumpfigen Landschaft des Deltas. Eine einmalige Region aus verzweigenden Wasserlabyrinthen und zahlreichen Nebenarmen ist hier entstanden. Die Landschaft dient mehr als 700 Tierarten als Lebensraum. Besonders der Vogelreichtum der Region ist gigantisch. Zudem sind hier rund 1300 Pflanzenarten heimisch.

Weiterlesen

Auge in Auge mit Gorillas in Uganda

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein Land, das in Afrika noch recht wenig für den Massentourismus erschlossen wurde, ist Uganda. Dabei hat es so viel zu bieten: Es gibt dort über zehn Nationalparks. Man stösst dort auf zahlreiche und zum Teil seltene Tiere und Pflanzen. Für viele Zugvögel ist Uganda das Winterquartier schlechthin: Im klimatisch sehr angenehmen Uganda können Zugvögel überwintern und auch brüten. Ein Vogel, der heimische Kronenkranich, hat es sogar bis auf das Wappen von Uganda geschafft.

Weiterlesen

Nur keine Panik: Gesundheit auf Reisen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Glaubt man der Meinung vieler Reisenden, lauern in exotischen Ländern unzählige Gefahren. Fremde Krankheiten, mangelnde Hygiene, gefährliches Essen - von dem man zu allem Übel auch noch zunimmt. Tatsächlich bergen Auslandsreisen gesundheitliche Risiken, die jedoch in den meisten Fällen weniger dramatisch sind als oftmals angenommen. Wie so oft gilt auch beim Thema Reisen und Gesundheit: Vorbereitung ist die beste Medizin. Die richtigen Impfungen, Informationen zu den örtlichen Verhältnissen und einige einfache Verhaltensregeln bewahren die meisten Touristen vor allem, was schlimmer ist als eine leichte Magenverstimmung oder gelegentliche Kopfschmerzen.

Weiterlesen

Reisen mit Hund: Richtig vorbereitet in die gemeinsamen Ferien

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn es mit der ganzen Familie in die Ferien gehen soll, darf der Vierbeiner nicht fehlen. Eine Ferienreise mit Hund kann jedoch schnell in unnötigen Stress ausarten, wenn die Reise nicht richtig geplant wird. Für Hunde gilt dabei der gleiche Grundsatz wie für Kinder: Je besser die Ferienreise den Bedürfnissen angepasst wird, desto entspannter verläuft die Reise für alle Familienmitglieder. Reisen mit Hund richtig vorbereiten Die Reisesvorbereitung für den Hund beginnt wie beim Menschen auch mit den erforderlichen Impfungen. Einige Länder fordern für die Einreise nicht nur einen Nachweis über Tollwutimpfung, sondern auch eine Echinokokkenbehandlung gegen Fuchsbandwurm. Bei Reisen in betroffene Regionen empfiehlt es sich ausserdem, vorbeugende Massnahmen gegenüber Leishmaniose und Herzwurm zu treffen. Das betrifft in Europa vor allem den Mittelmeerraum. Zum Schutz können zum Beispiel spezielle Protektorhalsbänder verwendet werden. Zu weiteren empfohlenen Impfungen sollte ausserdem der behandelnde Tierarzt befragt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});