Jazz

Südstaatenklänge in St.Gallen

Am Dienstag, 21. Juni, findet die 29. Ausgabe von New Orleans meets St.Gallen statt. Die Besucher dürfen sich auf hochkarätige internationale Musikerinnen und Musiker freuen, die das Südstaaten-Feeling in die südliche St. Galler Altstadt bringen. Auf fünf Musikbühnen treten die internationalen Bands zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr auf. Im Jahr 2015 besuchten 30‘000 Musikbegeisterte das New Orleans meets St. Gallen, seit Jahren darf das OK mit durchschnittlich 25‘000 Besucherinnen und Besuchern rechnen.

Weiterlesen

Louisiana und New Orleans – im Lande des Mississippi

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt keinen US-Bundesstaat, in dem französische Besiedlung und Kolonisation so viele Spuren hinterlassen haben wie in Louisiana. Darauf weist bereits der Name des Staates hin. Er ist nach Louis XIV. benannt, dem berühmten Sonnenkönig. Auch wenn die Zeit, als das Gebiet zu Frankreich gehörte, schon lange vorbei ist, in der Lebensart seiner Bewohner und nicht zuletzt in der Küche ist manches aus dieser Zeit erhalten geblieben. Französische Einflüsse haben sich hier mit spanischen und afrikanischen zu einer einzigartigen kreolischen Tradition verbunden, die sich deutlich von der angelsächsisch geprägten Kultur in anderen Teilen der USA abhebt. Um die Wende zum 18. Jahrhundert begann die systematische französische Besiedlung. Die Kolonie Louisiana umfasste nicht nur den heutigen Bundesstaat, sondern den gesamten mittleren Teil der heutigen Vereinigen Staaten bis zur kanadischen Grenze, ein riesiges Territorium. In der Folge änderten sich die Besitzverhältnisse mehrfach. 1803 verkaufte Napoleon die noch im französischen Besitz befindlichen Restgebiete an die USA. Der Bundesstaat Louisiana in seiner heutigen Form wurde 1812 gegründet. Viele Städte- und Ortsnamen Louisianas erinnern noch an französische Ursprünge – allen voran New Orleans und Baton Rouge, die Hauptstadt des Staates. Lange war Französisch sogar zweite Amtssprache, wurde aber inzwischen von Englisch und immer mehr auch Spanisch verdrängt.

Weiterlesen

Prag - ein Besuch in der Goldenen Stadt

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die tschechische Hauptstadt ist bereits vielen Jahren eines der beliebtesten Ziele für Städtereisen auf dem europäischen Kontinent. Eine grosse Vergangenheit, die sich in bedeutenden historischen Bauten widerspiegelt, ein reiches Kulturangebot und eine bunte Musik- und Partyszene ziehen Besucher jeden Alters in die Moldau-Metropole. Nicht zu vergessen sind auch die böhmische Küche und das Bier. Für beides gibt es zahllose gastronomische Lokalitäten. Prag ist ohne Zweifel die Metropole Tschechiens. 1,2 Millionen Menschen leben hier - das bedeutet jeder achte Tscheche. Wer das Land kennenlernen will, ist hier immer richtig.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});