Kaffee

Kaffeegenuss auf Reisen mit der Espressokanne

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Machen Sie sich keine Sorgen – wir leben im Zeitalter des Kaffeevollautomaten. Einfach den Startknopf drücken, den Rest erledigt die Maschine für Sie. Ihr frisch gemahlener und gebrühter Kaffee kommt als Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato am anderen Ende heraus. Fast ohne Ihr Zutun wird jeder von Ihren Kaffeekreationen begeistert sein. Die Schattenseite der schönen neuen Kaffeewelt sind die hilflosen Gesichter jener Menschen, die auf Reisen oder durch diverse unglückliche Umstände auf ihren Kaffeevollautomaten verzichten müssen. Zu ihrer Rettung hat der Liebe Gott die Espressokanne erfunden.

Weiterlesen

Kolumbianische Zona Cafetera: unterwegs in Kolumbiens Kaffeeregion

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die kolumbianischen Anden zählen nicht nur zu den wichtigsten Kaffeeregionen Südamerikas, sondern bezaubern Besucher auch mit ihrer unvergleichlichen Schönheit. Sanfte Hügelterrassen und üppige Tropenlandschaften, idyllische Bauerndörfer und moderne Metropolen machen die einzigartige Mischung dieser Region aus, die fernab vom Massentourismus einen authentischen Einblick in die kolumbianische Kultur bietet. Im Dreieck zwischen Medellín, Bogotá und Cali eröffnen sich Reisenden einige der schönsten Landschaften Kolumbiens. Aber auch die grossen Städte selbst, vor wenigen Jahrzehnten noch für ihre Unsicherheit bekannt, überraschen mit ihrem vielfältigen kulturellen Leben und der Herzlichkeit ihrer Bewohner.

Weiterlesen

Izmir, das pulsierende, weltoffene Herz der Ägäis

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die älteste nachvollziehbare Geschichte Izmirs, des alten Smyrnas, beginnt wohl lange Zeit, bevor der antike Dichter Homer hier wirkte - im dritten vorchristlichen Jahrtausend, einige Kilometer nordöstlich vom heutigen Zentrum im Stadtteil Bayrakli. Dort können hinter dem Smyrna Maydani (Platz) bis in die Gegenwart die frühesten, leider nicht sehr gut erhaltenen Überreste der antiken Stadt besichtigt werden. Die wechselvolle Geschichte der Metropole sowie der antiken Regionen Äolien nördlich und Ionien südlich der Stadt wird kaum besser beschrieben als durch das Wort des vorsokratischen Philosophen Heraklit von Ephesos (etwa 520 bis 460 v. Chr.): "Wer in dieselben Flüsse hinabsteigt, dem strömt stets anderes Wasser zu."

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});