Kino

Unterwegs in Berlin – die Hackeschen Höfe

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Hackeschen Höfe in der Spandauer Vorstadt in Berlin Mitte sind ein beliebter Anziehungspunkt für Berlin-Besucher. Der bunte Mix aus interessanter Geschichte, Wohnen, Gewerbe und Kunst übt einen ganz besonderen Reiz aus. Insgesamt acht miteinander verbundene Höfe bilden das grösste geschlossene Hofareal Deutschlands. 1993 wurden die Höfe im historischen Scheunenviertel umfangreich saniert und sind seitdem zu einem beliebten Szenetreffpunkt von Touristen und Berlinern avanciert. Das Viertel entstand im 17. Jahrhundert vor den Toren Berlins, da die Lagerung von leicht brennbarem Heu und Stroh innerhalb der Stadtmauern verboten war. Aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums wurde die Spandauer Vorstadt jedoch schnell an Berlin angebunden.

Weiterlesen

Gemeinde Waldburg in Oberschwaben, Teil 1: Die Waldburg - immer ganz oben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die oberschwäbische Gemeinde Waldburg befindet sich in der idyllisch schönen Gegend am Bodensee und ist eine dieser Ortschaften, die das besondere, naturnahe und zauberhafte Flair der Bodenseeregion schaffen und die Einheimischen stolz denken lässt: „Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen“.  Aber während viele andere kleine Orte ein harmonisches Gesamtpanorama bilden, kann Waldburg egal ob tagsüber oder bei Nacht nicht unbemerkt bleiben. Der Grund, warum es der kleinen Ortschaft an Besuchern nicht mangelt, ist augenfällig.  Auf einer Höhe von 772 m herrscht über der umliegenden Landschaft eines der Wahrzeichen Oberschwabens – die Walburg. Die Geschichte der Burg geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Sie ist die Stammburg des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg und gilt heutzutage als eins der besterhaltenen mittelalterlichen Denkmäler im Süden Deutschlands.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});