Kitesurfen

Die türkische Ägäis – Badeparadies vor historischer Kulisse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Ägäis bildet die natürliche Grenze zwischen der Türkei und Griechenland. Die gesamte Westküste der Türkei grenzt an die Ägäis, daher werden ihre Küstenmeere türkische Ägäis genannt. Die türkische Westküste ist aufgrund ihres lange beständigen Klimas ein sehr beliebtes Reiseziel für Sonnenhungrige und Badegäste. Dieser Teil der Türkei weiss aber nicht nur mit Sonne, Strand und Meer zu begeistern. Neben ihrem landschaftlichen Charme ist die Region reich an Schätzen aus längst vergangenen Zeiten.

Weiterlesen

Brac - die Insel der geheimnisvollen Buchten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Ferienzeit war eigentlich vorüber, doch ich hatte noch ein paar Tage, die ich direkt am Meer verbringen wollte. Da entdeckte ich in einer Zeitschrift einen Beitrag über die Insel Brac. Die Stichworte "glasklares Wasser" und "optimale Badetemperaturen", sogar noch im Oktober, waren Grund genug, um mich ins Auto zu setzen und loszufahren. Sonne satt und herrliches adriatisches Meer Nach einigen Stunden Autofahrt habe ich die Anreise fast geschafft. Es geht noch mit der Fähre zum südöstlichen Ende der Insel, genauer gesagt nach Povlja. Dort macht das Boot an der Mole fest und ich betrete erstmals kroatischen Boden. Die Atmosphäre ist einzigartig, denn während sich im Hintergrund die Felsen des Biokovo-Gebirges in den Himmel türmen, ist vor mir eigentlich nur das Mittelmeer. Ein kleines Städtchen wird nun für ein paar Tage mein Domizil sein.

Weiterlesen

Die schweizerische Bodenseeseite - abwechslungsreiche Ferien rund ums Jahr

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Bodensee im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz ist eine der beliebtesten Feriensregionen in ganz Europa. Und gerade die schweizerische Seite des Bodensees bietet abwechslungsreiche Aktivitäten und Unternehmungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Die Palette reicht dabei von Tauchgängen im Bodensee bis hin zu gelebter Geschichte in der Altstadt von Rorschach. Über 72 km grenzt der Bodensee in der Schweiz an die Kantone St. Gallen, Thurgau sowie an Schaffhausen und verfügt damit über eine Gesamtgrösse von 536 km². Das macht ihn zum drittgrössten Binnengewässer Europas. Die Region Bodensee hat sich einen überregionalen Bekanntheitsgrad erarbeitet, da sie ein überaus wichtiger Lieferant verschiedenster Spezialitäten wie Weine oder Obst ist.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});