[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Tal der Mosel ist ein attraktives Reiseziel im Westen Deutschlands. In dieser ausgewiesenen Weinregion kommen aber nicht nur Weinliebhaber auf ihre Kosten.
Auch die kulturelle Vielfalt, Zeugnisse uralter Siedlungsgeschichte und vielfältige Freizeitmöglichkeiten machen das Tal der Mosel zu einem beliebten Reiseziel in Deutschland.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit hohen Bergen kann der Kanton Aargau nicht aufwarten. Dafür gibt es in der Region eine Vielzahl historischer Türme, die unter Heimat- und Denkmalschutz stehen und besichtigt werden können. So bieten sich auch im Aargau zahlreiche Möglichkeiten, den Blick in die Weite der Landschaft schweifen zu lassen. Der Ausblick von der Plattform eines jahrhundertealten Bauwerks ist dabei ein besonderes Erlebnis. Ein Teil der Türme stammt noch aus spätrömischer Zeit. Für den Erhalt dieser Bauwerke sorgt – neben der Denkmalpflege – auch die Kantonsarchäologie.
Der höchste Turm der Schweiz befindet sich in Aarau, der Hauptstadt des Kantons. Mit seinen 62 Metern ist der Obertorturm zugleich Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde er im frühen 13. Jahrhundert. Nachdem er im 16. Jahrhundert um drei Stockwerke erweitert worden war, diente er als Wach- und Wohnturm. Auch die Räderuhr, die noch heute täglich aufgezogen wird, stammt aus dieser Zeit. Bei den Stadtführungen steht immer auch ein Besuch des Oberturms auf dem Programm, denn man kann ihn vom Keller bis hinauf zur früheren Turmwächter-Wohnung besichtigen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die deutsche Stadt Koblenz blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Durch ihre einmalige Lage am Deutschen Eck, wo Rhein und Mosel zusammenfliessen, ist Koblenz ein beliebtes Ausflugsziel.
Majestätisch thront die Festung Ehrenbreitstein über dem Rhein und garantiert eine fantastischen Blick auf die 110’000-Einwohner-Stadt. Eine Seilbahn-Fahrt hinauf auf die Festung bietet einen herrlichen Blick auf das Obere Mittelrheintal. Die Seilbahn führt über eine Distanz von 850 Metern – besonders spektakulär ist die Fahrt in einer Kabine mit Glasboden. Fahrgäste schweben über die romantische Landschaft des Mittelrheins, der auf dem 65 Kilometer langen Abschnitt zwischen Koblenz, Bingen und Rüdesheim in die Liste der UNESCO-Welterbenstätten aufgenommen wurde.