Koffer

Ohne Hektik, Stress und Übergepäck: 16 Tipps fürs richtige Kofferpacken

Der Koffer geht nicht zu, die Blusen sind zerknittert und das Duschgel hat sich gleichmässig in der Unterwäsche verteilt – beim Kofferpacken kann man einiges falsch machen. Damit man kleine Katastrophen und Frust vermeidet, gibt es praktische Tipps, die die Aktion Kofferpacken erleichtern. Schliesslich sollte weder das Packen noch das Ausräumen die Ferienlaune verderben. Dafür haben wir uns die entspannte Zeit einfach zu sehr verdient. Wie richtiges Kofferpacken funktioniert? Nichts leichter als das: Hier sind unsere 16 Tipps fürs richtige Kofferpacken.

Weiterlesen

Kofferpacken mit System: So bleibt Ihre Kleidung faltenfrei

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Koffer gibt es in allen Variationen, sie sind so vielfältig wie das Leben selbst. Sinnbild des Reisens überhaupt ist der Lederkoffer, mit Gebrauchsspuren, Metallecken und bunten Aufklebern der Ferienorte, an denen Sie bereits überall waren. Nostalgisch oder realistisch unterwegs Um einen richtigen Lederkoffer über längere Strecken tragen zu können, müssen Sie allerdings viel Muskelkraft aufwenden, denn zum Kofferinhalt kommt noch jede Menge Eigengewicht hinzu. Sind Sie beim Reisen eher realistisch unterwegs, haben Sie die Wahl zwischen Koffern in allen Grössen, Farben und Materialien, auf Rollen und mit ausziehbarem Handgriff. Ob für die Geschäfts- oder Urlaubsreise, den Städtetrip oder den Abenteuerurlaub, für jeden Zweck finden sich die passenden Exemplare. – Und für jeden Stil, denn Koffer sind auch Ausdruck der Persönlichkeit: silberne Aluminiumoptik, knalliges Gelb, edles Schwarz oder Dalmatinermuster – erlaubt ist, was gefällt.

Weiterlesen

Ratgeber Ferien: Gepäckverlust am Flughafen – was nun?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sommerzeit, Ferienzeit. Zu keiner anderen Jahreszeit reisen mehr Menschen. Demnach haben auch die Flughäfen überdurchschnittlich viel zu tun: mehr Starts und Landungen, mehr Reisende. Da ist es keine Seltenheit, wenn Gepäckstücke verloren gehen. Die Statistik besagt, dass bei 11,38 von 1000 Flugreisenden das Gepäck dauerhaft abhandenkommt. Unser Ratgeber zeigt, was Sie im Falle eines Gepäckverlusts am Flughafen tun sollten und wie Sie sich vor einer Reise vorbereiten können.

Weiterlesen

Reisen mit Handgepäck: Geniessen Sie Ihre Freiheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ohne einen geräumigen Koffer trauen sich nur wenige Menschen in die Ferien. Oft scheinen selbst 20 kg zulässiges Gewicht viel zu wenig zu sein - vor allem, wenn Souvenirs und Spontankäufe die Taschen zusätzlich füllen. Dabei ist es gar nicht so schwierig, mit Handgepäck zu verreisen. Nicht nur auf Kurzreisen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Gepäck zu reduzieren, ohne dass die Traumreise dadurch leidet. Im Gegenteil: Mit Handgepäck können Sie eine unbeschwerte Ferienzeit geniessen, ohne sich mit sperrigen Taschen und Koffern abzuquälen.

Weiterlesen

Ein robuster Koffer ist der perfekte Reisebegleiter

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Egal ob Sie auf Geschäftsreise oder in die Ferien fahren, meist sind einige Gepäckstücke mit von der Partie. Ob Sie dabei eher eine Reisetasche oder einen Koffer wählen, bleibt eine individuelle Entscheidung. Und doch ist aufgrund der Stabilität und des Komforts Letzteres meist die erste Wahl. Ein perfekter Koffer muss robust sein Wenn Sie genauer überlegen, ist eigentlich klar, was ein Koffer alles aushalten muss. Sie zerren ihn durch schmale Gänge im Zug und über holpriges Pflaster auf dem Weg ins Hotel. Bei all diesen Strapazen darf er jedoch weder optischen Schaden nehmen noch kaputtgehen.

Weiterlesen

Komfortabel, kompakt, vielseitig: der richtige Rucksack für Ihre Reise

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer einmal eine längere Rucksackreise gemacht hat, weiss: Ein guter Rucksack kann eine grosse Hilfe sein, ein schlechter Rucksack die Vorfreude schon während der Anfahrt trüben. Fast alle Reisenden, die für mehrere Wochen oder Monate unterwegs sind, entscheiden sich für einen Trekkingrucksack als Hauptgepäckstück. Nicht alle sind im Nachhinein mit ihrer Wahl glücklich. Der Reiserucksack hat unterwegs viele Aufgaben: Er soll das Gepäck schützen und einfach zu packen sein, direkten Zugriff auf jedes benötigte Teil erlauben und selbst bei schwerem Gepäck einen maximalen Tragekomfort bieten. Dementsprechend viele Faktoren sind bei der Rucksackwahl zu beachten.

Weiterlesen

Wenn aus Kleidern Koffer werden – so vermeiden Sie lästiges Übergepäck

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie viel und häufig auf Flugreisen sind, dann kennen Sie das leidige Thema des Übergepäcks. Dieses ist nicht nur lästig, sondern manchmal auch richtig teuer. Wenn dann noch dazu das Handgepäck eher schwer zu tragen ist, wird das Gepäck zur beschwerlichen Angelegenheit. Doch wenn es nach unterschiedlichen Herstellern aus der Bekleidungsindustrie geht, soll dies bald der Vergangenheit angehören. Denn die Lösung heisst: Funktionskleidung, die es ermöglicht, kiloweise Gepäck am Körper zu tragen.

Weiterlesen

Diebstahl, Gepäckverlust - und jetzt?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es ist der Albtraum jedes Reisenden: Nach einem entspannenden Strandtag oder Restaurantbesuch ist plötzlich alles weg. Geld, Kreditkarten, Reisepass - was eben noch im Rucksack oder in der Handtasche war, hat während des Essens unbemerkt den Besitzer gewechselt. Ruhe bewahren ist hier das oberste Gebot, sei es bei einem Diebstahl oder bei verschollenem Gepäck. Panikattacken verbessern die Situation ebenso wenig wie stundenlanges Fluchen. Besser ist es, sich schon vor der Reise mit einer Notsituation auseinanderzusetzen und sich im Rahmen der Möglichkeiten vorzubereiten. Und wenn nichts mehr hilft: Denken Sie an die unzähligen Personen, denen es jedes Jahr genauso ergeht. Schliesslich ist noch kein Reisender an einem Diebstahl oder Gepäckverlust gestorben.

Weiterlesen

Handgepäck oder Übergepäck? Kofferpacken leicht gemacht

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Endlich kann die Reise losgehen! Wäre da nur nicht das lästige Kofferpacken, das schon vor der Abfahrt für unnötigen Ärger sorgt. Zu viel und planlos verstautes Gepäck kann leicht zum Problem werden, besonders dann, wenn vor der Rückreise auch noch die Reiseeinkäufe verstaut werden müssen. Mit ein paar einfachen Tipps vermeiden Sie, dass Ihr Koffer schon vor der Ferienreise aus allen Nähten quillt. Unbeschwert reist es sich leichter Weniger ist mehr - dieser Grundsatz gilt auf Reisen in besonderem Masse. Beim Packen muss nicht nur das Höchstgewicht der jeweiligen Fluglinie beachtet werden; der Koffer sollte auch noch jederzeit ohne Probleme zu tragen sein. Das gilt auch für Trolleys, denn selbst die müssen immer mal wieder getragen werden, sei es aufgrund von unebenen Wegen, Treppen oder einem Schaden am Koffer selbst.

Weiterlesen

Nicht nur eine Stilfrage: Richtig gekleidet auf Reisen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Welche Kleidungsstücke müssen mit auf Reisen? Die Antwort ist vor allem von zwei Faktoren abhängig: dem Wetter am Zielort und der Koffergrösse. Daneben kann die Kleidung Reisende aber auch in kultureller Hinsicht vor Probleme stellen - oder ihnen ganz neue Türen öffnen. Dass in Badehose, Flip-Flops und mit umgehängter Kamera nur Touristen zu sehen sind, dürfte selbst für weniger erfahrene Reisende nichts Neues sein. Aber hätten Sie gewusst, dass kurze Hosen vielerorts als Zeichen von Armut gelten? Dass weisse Kleidung in asiatischen Ländern als Trauerkleidung getragen wird? Was für den europäischen Touristen normal ist, kann in anderen Kulturen ganz anders wahrgenommen werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});