Landesausstellung

Kleine Weltstadt Zürich, Teil 5: Bühne und Sammelbecken gesellschaftlicher Unruhen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Stadtname Zürich wird heute oft synonym zu Begriffen wie Sicherheit und Stabilität gebraucht. Doch ist dies die Errungenschaft eher der letzten Jahrzehnte, als es der Politik gelungen ist, die ereignisreichen und turbulenten Seiten der Züricher Geschichte im 20. Jahrhundert umzublättern und auf ein Happy End zuzusteuern, das gleichzeitig zum Neubeginn für die gegenwärtige Züricher Erfolgstory wurde.    Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Zürich kräftig von der Arbeiterbewegung durchgeschüttelt. Bourgeoisie und Arbeiterschaft stiessen in Zürich besonders heftig aneinander, weil die Stadt der Standort vieler Industriebetriebe und gleichzeitig die Hochburg des reichen Bürgertums war.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});