Kleine Weltstadt Zürich, Teil 2: Warum Ausländer die Limmatstadt lieben
von Natalia Muler Alle Länder Europa Schweiz
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Seit Jahren belegt Zürich die Spitzenplätze in der Liste der Städte mit höchster Lebensqualität weltweit und gleichzeitig ist es eine der teuersten Städte der Welt. Von aussen her scheint es ziemlich kontrovers. Doch wenn man einmal in Zürich ist, wird schon nach einem kurzen Aufenthalt klar: Hohe Lebensführungskosten tun zwar weh (besonders die Mieten, auweia), aber es gibt hier so viele Extras, Angebote und Hot-Spots zum Null-Tarif, dass man alles andere mit geschlossenen Augen in Kauf nimmt. Genau diesen städtischen „Sonderleistungen“ verdankt Zürich seinen hohen Platz in der Rangliste der Beratungsfirma „Mercer“, die die Lebensqualität in verschiedensten Städten in der ganzen Welt analysiert. Diese Klassifizierung wird natürlich nicht aus Liebe zu brotloser Kunst gemacht. Die Ergebnisse der Studie benutzen Firmen und staatliche Organisationen als einen Anhaltspunkt für die Festlegung der Gehälter der Mitarbeiter, die ins Ausland entsendet werden.
Weiterlesen