Ljubljana

Slowenien – zwischen Geschichte, Natur und Prunkbauten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit Grenzen zu den Ländern Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien ist Slowenien ideal für eine Rundreise im südlichen Europa. Aber auch der alleinige Besuch dieses schönen Landes lohnt sich. Eine reichhaltige Natur, die Mittelmeerküste sowie verschiedene sehenswerte Städte laden hierzu ein. Slowenien hat eine lange Geschichte. Der unabhängige Staat besteht allerdings erst seit 1991. Die verschiedenen Herrschaftseinflüsse haben ihre Spuren hinterlassen, die Sie während einer Reise in dieses interessante Land entdecken können.

Weiterlesen

Beeindruckend spektakulär – die Höhlen von Postojna

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wir sind mit dem Auto in Richtung kroatische Adriaküste unterwegs. Auf der Durchfahrt entdecken wir in Slowenien etwa 50 Kilometer von der Hauptstadt Ljubljana entfernt zahlreiche Hinweisschilder und Plakate zu den Postojnska Jama, den Adelsberger Grotten. Die Bilder sehen toll aus, wir haben schon viel über die berühmten Höhlen von Postojna gehört und entscheiden uns so für einen Zwischenstopp. Die Beschilderung ist perfekt, es gibt sogar eine eigene Autobahnabfahrt – hier ist alles auf die Vermarktung der Höhlen ausgerichtet. Wir sind offenbar nicht die Einzigen, die einen kurzen Ausflug planen, und so wälzt sich eine kleine Blechlawine Richtung Parkplatz. Nach einem kurzen Spaziergang, der über den idyllischen Steg eines kleinen Entenweihers führt, erreichen wir den Eingangsbereich der Höhlen. Mit dem, was uns erwartet, haben wir nicht gerechnet: Alles ist auf die Bewältigung riesiger Besuchermassen ausgerichtet und perfekt durchorganisiert. Es gibt zahlreiche Schalter, an denen Eintrittskarten verkauft werden. Als fünfköpfige Familie werden wir ein kleines Vermögen los.

Weiterlesen

Ljubljana - Sloweniens Hauptstadt zwischen Ost und West

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ljubljana, das ehemalige Laibach, ist traditionell geprägt durch seine Lage zwischen Ost und West. Rund 650 Jahre lang gehörte die slowenische Hauptstadt zum Habsburgerreich; auch die Zeit als Teil des sozialistischen Jugoslawien hat ihre Spuren in Ljubljanas Stadtbild hinterlassen. Heute wechseln sich in Ljubljanas denkmalgeschützter Altstadt prachtvolle Barockbauten mit den innovativen Kreationen des slowenischen Architekten Jože Plečnik ab; gemütliche Kaffeehäuser finden sich in der Innenstadt ebenso wie Imbissstände mit Balkanspezialitäten. Das einstmals deutsch geprägte Ljubljana überrascht heute mit internationalem Flair und einer kulturellen Vielfalt, die die Universitätsstadt zu einem grossen Teil ihren über 60.000 Studenten zu verdanken hat.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});