Märkische Schweiz

Granitsnack, Steinespalten und Safari – der 2. Oberbarnimer Feldsteintag

In Oberbarnim im Märkisch-Oderland hat die Eiszeit ihre Spuren hinterlassen. Einst bedeckten grosse Gletschermassen das sanftwellige Land, das auch als Märkische Schweiz bezeichnet wird. Als sie sich zurückzogen, gehörten Feldsteine zu den sichtbaren Überresten des Eises. In späteren Zeiten wurden die Feldsteine gerne als Baumaterial verwandt. Heute bietet die Oberbarnimer Feldsteinroute Gelegenheit, sich über Technologie, Bauweise, Nutzung und Gestaltung, über Fluch und Segen dieses einzigartigen Materials zu informieren. Zum Beispiel beim 2. Oberbarnimer Fedsteintag, der am Sonntag, 4. September, stattfindet.

Weiterlesen

Die Märkische Schweiz – Naturparadies vor den Toren Berlins

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Östlich von Berlin liegt die Märkische Schweiz, ein bezauberndes Fleckchen Erde. Es ist Brandenburgs kleinster Naturpark und ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderer. Auf vergleichsweise wenig Fläche sind in der Märkischen Schweiz nahezu alle Landschaftsformen zu finden, welche Brandenburg zu bieten hat. Buchen- und Kiefernwälder, Seen, Flüsse, Moore, Wiesen und Fischteiche machen den ganz besonderen Reiz dieses Landstriches aus.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});