Meeting

Businessreise, Teil II: So schlafen Sie erholsam in Flugzeug und Bahn

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auf langen Bahn- und Flugreisen gibt es genug Gelegenheiten, zu einer Extraportion Schlaf zu kommen und sich zu erholen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Optimum herausholen. Denn ein guter Schlaf ist die Voraussetzung für Erfolg im Leben. Wenn Sie ausgeschlafen sind, können Sie sich besser konzentrieren, sind aufmerksamer, kreativer, einfühlsamer und lösen leichter Probleme. Haben Sie dagegen zu wenig geschlafen, sind Sie anfälliger für Stress und Niedergeschlagenheit, für Gereiztheit und eingeschränkte Wahrnehmung. Wenn Sie also gleich nach einer Nachtfahrt in einem Meeting erwartet werden, sollten Sie gut geschlafen haben und ausgeruht sein. Eines ist klar: Flugzeug und Bahn bieten nicht gerade die ideale Schlafumgebung, und das hat evolutionäre Gründe: Ist man von fremden Menschen umgeben, bleibt man unbewusst wachsam und ist immer bereit aufzuwachen. Es gibt jedoch einiges, was Sie tun können, um auch in einem unvertrauten Umfeld den Schlaf zu finden, den Sie brauchen. Hier haben wir für Sie zehn wirksame Tipps zusammengestellt. Eines sollten Sie noch bedenken: Mit der Bahn zu fahren ist umweltfreundlicher, als sich in den Flieger zu setzen.

Weiterlesen

Businessreise, Teil I: So schlagen Sie dem Jetlag ein Schnippchen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Geschäftsreisen empfindet man als interessante Abwechslung oder als notwendiges Übel – oder auch etwas dazwischen –, das Spektrum an Erfahrungen kann hier durchaus breit sein. Vielflieger und Geschäftsleute, die schon jahrelang auf Reisen gehen, haben meist eine ganze Reihe von wertvollen Erfahrungen gesammelt, organisieren sich mit jedem neuen Unternehmenstrip besser und gehen erholt in ihr Meeting. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie die Folgen der Zeitverschiebung, den gefürchteten Jetlag, abmildern können. Natürlich sind die Ausprägungen des Jetlags immer auch davon abhängig, wohin Sie reisen, mit welchen Geschäftsergebnissen Sie zurückkehren, wie Sie persönlich zum Fliegen stehen und zum Schlafen in Hotelbetten, und von manch anderen, individuell bestimmten Faktoren. Reisen um den Globus und zurück, womöglich noch innerhalb weniger Tage, sind im Zeitalter der Globalisierung und gekürzter Budgets leider zum Normalfall geworden. Doch das Überqueren mehrerer Zeitzonen ist eine Herausforderung für den menschlichen Organismus; die daraus sich ergebende circadiane Dysrhythmie (um das Fachwort einmal zu bemühen), also die Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, wird nicht umsonst auch als Zeitzonenkater bezeichnet. Trotzdem: Es gibt einige bewährte Wege, einen drohenden Jetlag auszutricksen. Hier die Top Ten, es sei denn, Sie greifen lieber zu Medikamenten…

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});