Tessin

Winterzauber am Lago Maggiore geniessen – schöne Weihnachtsmärkte und mehr

Wieso ein Besuch am Lago Maggiore im Winter besonders lohnenswert ist? Ganz einfach, hier können Sie Wintersport und mediterrane Atmosphäre am selben Tag erleben. Und das bei prächtigem Sonnenschein. Wandern, Biken, Skifahren oder Schlitteln, das Angebot an Outdoor-Aktivitäten ist gross. Ob im Schnee oder am See, die Region lässt keine Wünsche offen. Wussten Sie, dass in Ascona und Losone während dem ganzen Jahr über Golf gespielt werden kann?

Weiterlesen

Schnee & Palmen - den vielfältigen Tessiner Winter geniessen

Morgens eine Partie Golf und am Nachmittag eine Schneeschuhwanderung? Im Tessin ist dies durchaus möglich. Das Zusammenspiel dieser naturgegebenen Gegensätze, die im Winter fast nirgendwo sonst anzutreffen sind, kann man im Tessin hautnah erleben: Schnee und Palmen. So wartet das Tessin im Winter nicht nur mit mediterraner Lebensfreude, sondern auch mit kleinen, aber feinen Wintersportgebieten auf, die für abwechslungsreiche Urlaubstage sorgen. Anschliessend laden die Ufer des Lago Maggiore und des Lago di Lugano zu einem Cappuccino auf die Piazza mit Blick auf den See und die verschneiten Berge, die im Kontrast zu den Palmen und den bereits blühenden Kamelien stehen.

Weiterlesen

Das Eisfeld auf der Piazza Grande: ein beliebter Treffpunkt in der Adventszeit

Mit Freunden einen Aperitif trinken, Schlittschuhlaufen auf der kunstvoll dekorierten Eisbahn und verschiedene gastronomische Spezialitäten in den kleinen Chalets rund ums Eisfeld probieren, während man einem der zahlreichen kostenfreien Live-Konzerte lauscht – das ist „Locarno on Ice“ auf der malerischen Piazza Grande im Herzen der Stadt. Die Veranstaltung hat sich mit seiner warmen, weihnachtlichen Atmosphäre mittlerweile bei Einheimischen wie auch bei Touristen als beliebter Treffpunkt in der Adventszeit etabliert. Die 2000 Quadratmeter grosse Eisbahn lädt von 10 Uhr morgens bis nach Mitternacht zum Pirouetten drehen ein und ist ein Vergnügen für die ganze Familie.

Weiterlesen

Das wildromantische Centovalli

Im Süden der Schweiz, genauer im Kanton Tessin westlich des Lago Maggiore, befindet sich mit dem Centovalli ein wildromantisches Tal. Es setzt sich jenseits der Grenze in Italien als Val Vigezzo fort. Für Naturfreunde bietet das Centovalli ein fantastisches Erlebnis, denn das grösste Pfund, mit dem dieses Tal wuchern kann, ist seine atemberaubende, unverfälschte Landschaft mitsamt wunderbarer Ruhe. Wer Action, Fun und Trubel sucht, wird im Centovalli sicher nicht fündig werden. Geprägt wird das Centovalli ("100 Täler") durch dichte Wälder und bizarre Felsformationen. Genau genommen ist es aber nur ein Tal, vom Wildbach Melezza durchflossen. Seinen Namen hat es von den zahlreichen Seitentälern, die vom Haupttal abzweigen. 100 kommen sicher nicht zusammen, aber das ist auch nicht das Entscheidende. Der Beginn des Centovalli liegt bei der Ortschaft Intragna westlich von Locarno, von wo es sich dann nach Camedo nahe der italienischen Grenze und weiter bis nach Domodóssola zieht.

Weiterlesen

Reisen ins Tessin – ab Januar mit dem „Ticino Ticket“

Der neue Gotthard-Basistunnel nimmt am 11. Dezember den regulären Fahrplan-Betrieb auf. Damit wird eine deutlich schnellere und bequemere Anreise ins Tessin möglich. Gerade Reisende von nördlich der Alpen profitieren. Um das Reisen noch attraktiver zu machen, wird es ab Januar 2017 das „Ticino Ticket“ geben. Damit können Touristen im gesamten Tessin den öffentlichen Verkehr während ihres Aufenthalts frei nutzen und zu verschiedenen Freizeiteinrichtungen vergünstigte Eintritte erhalten.

Weiterlesen

Bellinzona wird dank neuer Bahnverbindung zum Tor ins Tessin

Der neue Gotthard Basistunnel wurde durch die Bauherrin AlpTransit Gotthard AG an die Schweizer Bundesbahnen (SBB) übergeben und feierlich eröffnet. Ab dem 11. Dezember 2016 wird der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel der Welt fahrplanmässig genutzt werden. Der erste Halt der schnellen Zugverbindung wird Bellinzona gemacht. Die Hauptstadt des Kantons wird somit zum Tor ins Tessin. In die Stadt locken Burgen, Türme, Palazzi und Wehrmauern. Zehn weitere Gründe, warum sich eine Reise nach Bellinzona lohnt.

Weiterlesen

Auf den Spuren des Tessiner Weines in den Herbst

Das Tessin ist wie gemacht für prächtige Weine: Im milden Klima der „Schweizer Sonnenstube“ gedeihen hier vor allem Merlot-Trauben, aus denen markante Rotweine und fruchtige Weissweine gekeltert werden. Sie zählen zu den besten Weinen des Landes. Zum Tessiner Herbst gehören aber auch Winzerfeste wie der Steinpilz zum Risotto. So feiert etwa die „sagra dell’uva“ in Mendrisio heuer 60jähriges Jubiläum. Wunderbare Spaziergänge durch die Weinberge, die in den schönsten Herbstfarben leuchten, ein Tag bei der Weinernte mithelfen oder eine Weindegustation in einer der renommierten Weinkellereien des Tessins, machen den Aufenthalt zum besonderen Erlebnis. Und nicht zuletzt laden charmante Unterkünfte dazu ein, die Nacht inmitten der Weinberge zu verbringen.

Weiterlesen

Kulinarische Ausflüge zu Tessiner Spezialitäten

Die regionale Küche zählt ohne Frage zu den grössten Tessiner Schätzen. Regionale Produkte spielen dabei eine wichtige Rolle. Besucher des schönen Tessin erliegen daher gerne der Versuchung, die lokalen Spezialitäten zu probieren. Die Verwendung regionaler Produkte wird bei den Tessiner Köchen grossgeschrieben, sei es im Sternerestaurant oder im urigen Grotto. Einblicke in die Herstellung, Geschichte und die lange kulinarische Tradition der Region kann man bei einem genussvollen Ausflug zu den Herstellern dieser Produkte erlangen.

Weiterlesen

Der Luganer See – eine Perle im Tessin

Der Luganer See ist ein sehr beliebtes Ferienziel und einer der berühmten Oberitalienischen Seen. Er liegt zwischen dem Comer See im Osten und dem Lago Maggiore im Westen. Etwa zwei Drittel der Seefläche befinden sich im Kanton Tessin, der übrige Teil des Sees gehört zur oberitalienischen Region Lombardei. Der Luganer See ist mit seiner Gesamtfläche von etwa 49 Quadratkilometern zwar deutlich kleiner als die beiden benachbarten Seen. Nichtsdestotrotz ist er nicht weniger beliebt, um unbeschwerte Tage zu verbringen. Dazu trägt auch das ausgesprochen milde, mediterrane Klima, das in dieser Region herrscht, ganz entscheidend bei.

Weiterlesen

Reka erwirbt Parkhotel Brenscino in Brissago

Die Schweizer Reisekasse Reka erwirbt per 1. Januar 2017 das Parkhotel Brenscino in Brissago vom SEV, der Gewerkschaft des Verkehrspersonals. Die Nummer 1 für Familienferien in der Schweiz erweitert damit ihr attraktives Angebot im Tessin. Das 3-Sterne Parkhotel Brenscino liegt inmitten eines 38'000 m2 umfassenden Parks und bietet freie Aussicht auf den Lago Maggiore. Es verfügt über einen einzigartigen botanischen Garten, eine Poollandschaft und eine Minigolfanlage.

Weiterlesen

Das schöne Tessin kulinarisch entdecken

Menschen, die Urlaub und gutes Essen lieben, werden nicht nur einmal nach Tessin reisen: Egal ob im deftigen Grotto oder im edlen Gourmetrestaurant, an jedem dieser Orte wird besonders grossen Wert auf die Verarbeitung von heimischen Erzeugnissen gelegt. Sie verhelfen jedem Feinschmecker zu einem kulinarischen Hochgenuss. Für Freunde des guten Essens ist der Mai im Tessin besonders empfehlenswert, denn der Wonnemonat steht ganz im Zeichen der Kulinarik mit einer Vielzahl an lukullischen Veranstaltungen, bei denen lokale Spezialitäten im Vordergrund stehen.

Weiterlesen

Kunst und Kultur im Tessin erleben

Das vielfältige kulturelle Angebot des Tessins steht der facettenreichen Landschaft des Kantons in nichts nach. Moderne und zeitgenössische Kunst präsentiert die private Ghisla Art Collection in Locarno, während das neue Kulturzentrum LAC in Lugano mit seiner ersten monografischen Ausstellung ins neue Jahr startet. Auf dem Monte Verità treffen sich im Frühjahr renommierte Schriftsteller beim Literaturfestival zum Thema „Utopie und Liebe“, Ticino Musica feiert diesen Sommer die 20. Ausgabe seines Festivals der klassischen Musik und die Räumlichkeiten des Castelgrande in Bellinzona sowie das m.a.x. Museum in Chiasso punkten mit faszinierenden Ausstellungen.

Weiterlesen

Neues aus dem Ferienparadies Tessin

In wenigen Wochen ist es soweit, dann zieht im Tessin der Frühling ein. Für den Saisonstart gibt es aus der Hotel- und Gastroszene der Schweizer Sonnenstube einige Neuerungen zu berichten. So eröffnen im Bellinzonese gleich zwei neue Hotels, das Seven in Ascona formiert sich neu und das Parkhotel Delta lockt mit neuem Spa Angebot an den Lago Maggiore. In Lugano feiert das Hotel Vezia ganz im Stile der 50er Jahre sein 60-jähriges Jubiläum, während das Grand Hotel Villa Castagnola mit einem neuen Restaurant aufwartet und das Hotel Lugano Dante Denter dem Thema Nachhaltigkeit Rechnung trägt.

Weiterlesen

Mit der Familie gelungene Ferien im Tessin erleben

Das Tessin zählt zu den wichtigsten Ferienregionen der Schweiz und wird vorrangig von Bergwanderern und kulinarischen Geniessern geschätzt. Dabei hält die Region zwischen Lugano und Bellinzona zahlreiche Anregungen bereit, die für Familien interessant sind. Gross und Klein kommen bei einem Ferienaufenthalt im Tessin auf ihre Kosten und finden den idealen Mittelweg zwischen Entspannung und altersgerechten Anregungen. Die folgenden Reisetipps sollen aufzeigen, wie reizvoll das Tessin für Familien ist, und zu einer Buchung im Südosten der Schweiz einladen.

Weiterlesen

Von traditionell über kreativ bis sinnlich: Vorweihnachtszeit im Tessin

Die Vorweihnachtszeit im Tessin hat einen besonderen Reiz. Das Tessin gilt gemeinhin als „Sonnenstube der Schweiz“ und reizt im Sommer wie im Winter mit mildem Klima, fantastischen Landschaften und malerischen Städten. Auch die Adventszeit ist im südlichsten Kanton etwas ganz Besonderes. Da werden die Marktplätze – im Tessin „Piazza“ genannt – zu Eislaufplätzen, die Strandpromenaden zum Castingort für „Switzerland’s Most Beautiful Christmas Tree“ und traditionelle Dörfer zu Schaufenstern unglaublich kreativer Krippen. Gesäumt wird das Ganze mit Spezialitäten wie Panettone und Schaumwein, die man nördlich der Alpen eher im Frühling verortet. Das wird eine Weihnacht!

Weiterlesen

Spektakuläre Highlights im Tessin: Das sollten Sie nicht verpassen!

Mit einer Reise ins Tessin verbinden die meisten Touristen idyllische Natur und kulinarische Besonderheiten. Dabei hat die Region auch echte Highlights und Hotspots zu bieten, die den Besucher sprichwörtlich den Atem stocken lassen und in dieser Form einzigartig sind. Im Folgenden soll ein Blick auf spektakuläre Sehenswürdigkeiten im Tessin geworfen werden, die während einer Reise auf keinen Fall versäumt werden sollten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});