Toggenburg – für jeden etwas dabei

Ferien und Tourismus haben im Toggenburg eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert zog es manchen Städter hierher aufs Land. Was damals galt, ist auch heute das Ziel vieler Besucher: in der malerischen Natur der Region der Hektik und dem Stress des Alltags entkommen. Erholung ist Trumpf und die Landschaft zwischen Säntis und Churfirsten bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, um hier so richtig auszuspannen. Wir haben einige Tipps für Ihren erholsamen und heilsamen Urlaub im Toggenburg ausgewählt.

Weiterlesen

In Unterwasser bedeutet Käsen Leidenschaft

Sie können die Spezialitäten der Käserei Stofel in feinen Käsefachgeschäften in Zürich, Bern, Köln, New York oder Chicago erwerben. Oder Sie reisen ins Toggenburg ins malerische Dörfchen Unterwasser, wo der Betrieb seinen Sitz hat. Familie Stadelmann kümmert sich hier mit viel Leidenschaft und Engagement um die Käse-Herstellung. Vieles ist hier ein bisschen anders, als man denkt. Die Käserei heisst Stofel mit einem F. Der Käser heisst aber nicht Stofel, sondern Stadelmann, Thomas. Seine Eltern führten die Käserei Stofel in Unterwasser seit 1983 als Familienbetrieb. Thomas und seine Frau Marianne sind also die zweite Generation.

Weiterlesen

Toggenburg – exklusives VIP-Programm mit Viecherei

Am 5. Oktober findet im Toggenburg die grösste Viehschau der Ostschweiz statt. Zu diesem Anlass gibt es diesmal ein besonderes VIP-Angebot. VIP steht hier allerdings für „Vieh Interessierte Person“. Fünf Besucher dürfen eine Bauernfamilie zu diesem traditionellen Anlass begleiten und Handel und Wandel rund ums Vieh hautnah miterleben. Allerdings muss man früh auf den Beinen sein. Denn der Tag beginnt standesgemäss um 4 Uhr morgens mit Heu geben und melken. Showtime à la Toggenburg. Nein, eine Viehschau ist kein Markt, sondern eine Schau, der Höhepunkt des sennischen Jahres. Vieles ist noch so ursprünglich wie vor Generationen: Die Kühe mit den Senntumsschellen, die Bauern in ihrer Tracht, das Küren der schönsten Kühe, die unvergleichbare Atmosphäre…. Alles echt!

Weiterlesen

Auf dem Lisengrat unterwegs

Das Toggenburg ist eine ideale Region zum Wandern. Eine „klassische Tour“ ist die Wanderung vom Säntisgipfel über den Lisengrat zum Rotsteinpass, via Altmannsattel zum Zwinglipass und nach Gamplüt, anschliessend nach Wildhaus. Während des „Voranschreitens“ lohnt es sich, immer wieder mal innezuhalten. Denn es bieten sich einmalige Aussichten mit einem wunderbaren 360-Grad-Panorama – auch und gerade jetzt im sich ankündigenden Herbst. Das „Filetstück“ der Wanderung vom Säntis zum Zwinglipass ist der legendäre Lisengrat. Er erstreckt sich vom Säntisgipfel bis zum Rotsteinpass. Und auch wenn hier in luftiger Höhe gelegentlich Asiatinnen in glänzenden Nylon-Shorts und pastellfarbenen 135-Gramm-Turnschuhen unterwegs sind, sollte man nicht vergessen, dass der Lisengrat eine Bergtour ist. Ein paar Bergschuhe sind also kein Fehler, sondern Pflicht. So ausgerüstet ist der Lisengrat bei guten Verhältnissen - also trocken und ohne Schneereste oder eisige Stellen - kein Problem, sondern ein landschaftlicher Hochgenuss.

Weiterlesen

Grand Tour of Switzerland – auch durchs Toggenburg

Die Grand Tour of Switzerland ist eine einzigartige Möglichkeit, um die Schweiz zu entdecken. Die Tour führt auf mehr als 1‘600 Kilometern durch alle Landesteile, berührt 44 Sehenswürdigkeiten – davon 11 UNESCO-Welterbestätten -, 51 Städte und 22 Seen. Abwechslung, Vielfalt und unvergessliche Eindrücke sind garantiert. Kaum ein anderer Abschnitt der „Grand Tour“ bietet solche erlebnisreichen Tal- und Bergwelten wie die Ostschweiz. Vor allem der Streckenabschnitt von der Schwägalp bis nach Wildhaus hat so einiges zu bieten. Neben der einzigartigen Aussicht auf den Alpstein und die Churfirsten locken tolle Erlebnisse am Wegesrand.

Weiterlesen

Lichtensteig – liebenswertes Städtli im Toggenburg

Gut 35 Kilometer südwestlich von Sankt Gallen liegt die Stadt Lichtensteig mitten im Toggenburg. „Städtli“ nennen die Lichtensteiger ihren Ort selbst liebevoll. In der Bezeichnung kommt nicht nur Zuneigung zum Ausdruck, tatsächlich hat die Stadt überschaubare Ausmasse. Mit den Ortsteilen Blatten, Hof und Loreto zählt Lichtensteig gerade mal knapp 2‘000 Einwohner. Das tut dem Stolz auf die Stadt und ihre Vergangenheit keinen Abbruch. Die Altstadt ist ein Schmuckstück und auch sonst hat Lichtensteig einiges zu bieten.

Weiterlesen

Ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung: die Burgruine Belfort

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Schweiz zählt zu den burgenreichsten Ländern Europas, deren überwiegender Anteil an Burgen und Ruinen im Gebiet des heutigen Kantons Graubünden errichtet wurde. Der Burgenverein Graubünden setzt sich mit Unterstützung von der Denkmalpflege und des kantonalen Archäologischen Dienstes für die Erhaltung dieser unschätzbaren Zeitzeugen ein. Hierzu zählen nicht nur intakte, noch bewohnbare Anlagen, sondern auch mächtige Ruinen. Belfort in Mittelbünden ist die grösste und historisch bedeutsamste Burgruine der Region. Sie befindet sich heute im Besitz von Brienz/Brinzauls und erlangte als Kulturdenkmal nationale Bedeutung. Die Ruine beeindruckt durch ihre Türme, weiten Ringmauern und ausgedehnten Wirtschafts- sowie Wohngebäude. Die Anlage bestand vermutlich bereits im 11. Jahrhundert und wurde am Anfang des 12. Jahrhunderts umfassend erneuert. Aus dieser Zeit stammen auch die noch heute sichtbaren Teile der Burg. Wie die Dächer von Belfort jedoch einst ausgesehen haben, darüber ist leider nichts bekannt.

Weiterlesen

Toggenburg – wo Familien gerne Ferien machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Ausflugsziel in der Heimat sind, sollten Sie Toggenburg ins Auge fassen. Die Region ist nur eine Autostunde vom Bodensee und von Zürich entfernt und bietet gerade für Familien eine perfekte Location. Die Ferienregion Toggenburg erstreckt sich in der Ostschweiz zwischen dem Städtchen Will bis ins 40 Kilometer entfernte Wildhaus in Obertoggenburg. Die hügelige Landschaft bietet sich zum Wandern und Radfahren an. Wer höher hinaus möchte, findet auch alpine Regionen. Wie auch immer Sie sich entscheiden, klar ist: Kinder sind hier willkommen – so lautet auch das Motto der beliebten Ferienregion.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});