Seit dem 1. Mai dieses Jahres drohen in Berlin saftige Bussgelder, wenn man seine eigene Wohnung an Touristen vermietet. Denn dies verstösst gegen das sogenannte „Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum“. Trotz dieses Verbots bleibt die Auswahl für reiselustige Grossstadtbesucher gross.
So stehen auf den grossen Vermittlungsportalen Airbnb, Wimdu und 9flats am heutigen Montag nach wie vor unzählige Zimmer und Wohnungen für Feriengäste zur Auswahl.
Ab 2016 wird auf den Balearen eine tägliche Abgabe für Touristen fällig. Die mehrfach angekündigte Mietwagen-Umweltabgabe für den Archipel tritt allerdings erst einmal nicht in Kraft.
"Ob nun das Thema gänzlich vom Tisch ist, muss sich noch zeigen", meint Frieder Bechtel von billiger-mietwagen.de. "In der Vergangenheit hatte es immer wieder Vorstösse gegeben, Touristen verstärkt zur Kasse zu bitten."
Das Matterhorn zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz, an dessen Fusse mit Zermatt eines der bekanntesten Bergdörfer unseres Landes liegt. Die romantische und autofreie Ortschaft wird nicht nur von Wintertouristen geschätzt, vielmehr lädt sie zu allen Jahreszeiten zu einer Entdeckungsreise durch das Wallis ein.
Um hierbei stressfrei und rundum versorgt die Faszination Zermatt zu erleben, sind organisierte Reiseformen wie Carreisen nicht nur für ältere Reisefreunde eine hervorragende Alternative.
Ob regelmässige Geschäftsreisen durch ganz Europa oder der jährliche Urlaub mit der Familie - fast jeder Schweizer Bürger überschreitet häufig unsere Landesgrenzen.
Eine Erkrankung oder ein Unfall während des Aufenthalts im Ausland gehört zu den unschönsten Reiseerlebnissen, kann jedoch immer wieder eintreten und eine Behandlung im Ausland notwendig machen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie ein Märchenschloss thront Neuschwanstein über dem kleinen Ort Hohenschwangau in Südbayern. König Ludwig II. liess es nach dem Vorbild einer mittelalterlichen Ritterburg errichten, starb aber wenige Monate, nachdem er es bezogen hatte. Heute kommen nach Neuschwanstein jährlich rund 1,4 Millionen Besucher aus aller Welt.Traumschloss vor Traumkulisse
Zur Popularität Neuschwansteins trägt auch die einmalig schöne Lage bei: Der König liess es auf einem Felsen inmitten des Hochwalds errichten. Im Hintergrund umrahmen die Berge der Voralpen das Bild, darunter liegt eine idyllische Seenlandschaft. Zwei Kilometer entfernt steht Schloss Hohenschwangau, das sich ebenfalls im Besitz der königlichen Familie befand.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ferien im Winter, und das in einer schönen Gegend und ohne endlos langen Flug, das war meine Absicht in diesem Frühjahr. Und meine Destination war schnell gefunden – ich wollte nach Teneriffa, jener Insel im Atlantik, die nicht nur Badespass, sondern auch Wandervergnügen zu bieten hatte.Bettenburgen und karge Landschaft bestimmen den ersten Eindruck
Nach kurzem Flug und einer Fast-Umrundung des Teide, des höchsten Gipfels auf der Insel, überflogen wir noch die Bettenburgen von Los Christianos und Las Amerikas. Dabei beschlichen mich schon irgendwie leise Zweifel, immerhin wollte ich nicht dort Ferien machen, wo gleichzeitig zig andere Touristen ebenfalls ausschwärmten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das kleine weisse Flugzeug geht auf die kleine grüne Insel nieder. Es landet problemlos. Wir würden es nicht zugeben, aber fühlen uns insgeheim erleichtert. Denn aus der Luft sieht die Insel wie ein pummeliges Krokodilchen aus, das gerade auf die Wasseroberfläche gestiegen ist, um in aller Ruhe Sonne zu tanken. Ob es sich nicht erschrickt und untertaucht, wenn wir mit unserem dicken Flugzeugbauch auf seinen Rücken plumpsen? Nichts dergleichen. Das Krokodilchen bleibt unberührt liegen, als ob unser Flugzeug nicht mehr als eine dicke weisse Fliege wäre.
Wir steigen aus. Nach der sterilen Kühle im Flugzeugsinneren hüllt uns heisse und feuchte Luft ein. Von der Sonne fast geblendet und nach fünf Minuten schon in Schweiss gebadet, schauen wir uns neugierig um. Also, hier bist du – die mythische Insel Rhodos! Schöner als auf den Ansichtskarten, unglaublicher als irgendein Reiseführer dich jemals beschreiben könnte. Das Wasser um die Insel herum ist strahlend blau und die Insel selbst strahlend grün, so dass man, wenn die goldene Manschette des Strandes nicht da wäre, Schwierigkeiten bekommen würde, den Übergang zwischen den Farben zu erkennen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie viel kann man über Menschen erfahren, wenn man die Stadt, in der sie wohnen, betrachtet? Im Fall von Elche ganz viel: Seine Geschichte, seine Industrie und Gewerbe, aber auch der Charakter und die Vorlieben seiner Bewohner prägen eindeutig das Stadtbild.
Die Stadt Elche ist die zweitgrösste Stadt in der Provinz von Alicante an der spanischen Costa Blanca. Die Stadt ist sehr reich an Geschichte: Sie wurde im V. Jahrhundert vor Christus gegründet und von Iberern, Römern, Arabern und dann Christen bewohnt. Sie liegt nur 20 Kilometer südwestlich von der Provinzhauptstadt entfernt und ist sehr nah an der Küste. Und obwohl Elche sich mitten in einer stinktypischen Urlaubsgegend befindet, sind die Touristen nicht der Haupteindruck für die Touristen. Mysteriöserweise verschonte der touristische Klonstempel die Stadt: Sie gehört immer noch den Einheimischen, und die Touristen sind hier die Gäste und nicht die Herrscher. Und genau deswegen ist Elche eines Besuches wert.