Verhalten

Abstürze beim Bergwandern verhindern

Das Wandern in der Schweiz, vor allem in den Bergen, ist beliebter denn je. Doch leider hat dieser Sport auch eine Schattenseite: Es kommt häufig, meist infolge von Abstürzen, zu Verletzungen und Unfällen, einige davon enden tödlich. Die Kampagne „Bergwandern – aber sicher“ will das Bergwandern wieder zu einem schönen und gesunden Erlebnis in der Natur machen. Die bfu, die Schweizer Wanderwege und die Seilbahnen Schweiz vermitteln den Wanderern mit der gemeinsamen Kampagne nützliche Tipps. Dabei werden sie von der SWICA unterstützt.

Weiterlesen

Reise-Knigge: Als Tourist Fettnäpfchen vermeiden

Andere Länder, andere Sitten: Dieser bekannte Grundsatz hat auch weiter Bestand. Wer auf Reisen nicht unangenehm auffallen möchte, sollte also Bescheid wissen, welches Verhalten im jeweiligen Ferienland akzeptabel ist – und welches nicht. Das Magazin Reader's Digest gibt in seiner Juni-Ausgabe wertvolle Tipps, was man auf vier Kontinenten beachten sollte: Mitarbeiter der Schwester-Redaktionen in aller Welt verraten, welche Fettnäpfchen man wie umgeht. Zum Beispiel in dem Land, in dem die Olympischen Spiele 2016 ausgetragen werden: "In Brasilien sind die Bikinis zwar klein, aber Oben-ohne-Sonnen und Nacktbaden sind tabu", sagt Raquel Zampil, Redaktionsleiterin der brasilianischen Ausgabe.

Weiterlesen

Auf Reisen anzutreffen – der Homo Pauschalicus

Wer schon gereist ist, ist ihm sicher bereits begegnet: Die Rede ist vom Homo Pauschalicus. Zum internationalen Tag des Handtuchs am 25. Mai 2016 hat das Reisebewertungsportal HolidayCheck diese ganz besondere Spezies unter die Lupe genommen. Während der Sommerzeit oft anzutreffen in wärmeren Gefilden, streift der Homo Pauschalicus durch die Länder dieser Welt. Meist begleitet durch sein Rudel ist er auf der Suche nach Wasser, Nahrung und Ruhe.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});