Vögel

Seltener Greifvogel in den Allgäuer Alpen gesichtet

Der farbenprächtige Bartgeier gehört mit fast drei Metern Spannweite zu den grössten flugfähigen Vögeln der Welt. Diese extrem seltene Greifvogelart ist nun öfters in den Allgäuer Alpen gesichtet worden. In Bayern kommt dies nur in Ausnahmefällen vor, denn alpenweit gibt es derzeit nur knapp 200 Exemplare. Die Nachweise 2015 und 2016 zeigen, dass das Wiedereinbürgerungsprojekt für den Bartgeier in den Alpen erfolgreich verläuft. Auch scheint der diesjährige Winter für Adler und Geier mehr Nahrung durch Fallwild bereit zu stellen.

Weiterlesen

Finden Sie Ruhe und Erholung in den Schweizer Naturschutzgebieten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Schweiz schützt ihre Natur auf vorbildliche Weise. Naturschutz ist in allen Kantonen selbstverständlich und in vielen Regionen laden herrliche, ursprüngliche Naturlandschaften Erholungssuchende ein, ein paar Stunden die Hektik des Alltags zu vergessen. Bedrohte Tierarten und selten gewordene Pflanzen finden hier geschützte Lebensräume. Natürlich liegt es an uns, die wir diese herrlichen Gegenden nutzen dürfen, diese zu schonen und zu respektieren: Bitte denken Sie daran, wenn Sie bei einem Ausflug in eines unserer Naturschutzgebiete ein seltenes Kraut oder eine besondere Blume entdecken, dass Sie diese nicht pflücken dürfen. Führen Sie bitte Ihren Hund an der Leine und bleiben Sie auf den vorgesehenen Wegen. Während einige geschützte Naturlandschaften noch richtige Geheimtipps sind, ist in anderen, besonders bei schönem Wetter, mitunter Hochbetrieb. Ich stelle Ihnen in diesem Artikel vier Naturschutzgebiete der Schweiz vor, welche ich besonders mag. Es hat jedoch wesentlich mehr zu entdecken: In unserem Land gibt es über 600 Naturschutzgebiete!

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});