Volksfest

Bayerisches Brauchtum erleben – nicht nur auf dem Münchner Oktoberfest

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Volle Dröhnung, grölende Menschenmassen und überteuerte Preise – sich im Strom von tausenden Oktoberfestbesuchern durch die Theresienwiese zu quälen, ist für viele kaum mehr vorstellbar. Mehr als 7 Millionen verkaufte Mass Bier zeigen eben ihre Wirkung, und so ist es kein Wunder, wenn sich viele Familien den extremen Rummel nicht mehr antun möchten. Wer auf ein zünftiges bayerisches Volksfest trotzdem nicht verzichten will, kann auf zahlreiche gemütliche Alternativen zurückgreifen. Zünftige Bierfest-Stimmung kann auch in beschaulicherem Ambiente aufkommen. Einige Tipps gefällig?

Weiterlesen

Volksfeste mit der ganzen Familie besuchen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer schon einmal das Münchner Oktoberfest besucht hat, kennt die Nachteile dieses grossen Volksfestes: Menschenmassen, Krach, lange Schlangen vor den Fahrgeschäften und enorme Preise. Über 6 Millionen Gäste und noch mehr verkauftes Bier – bei diesen Zahlen erhält man einen Eindruck davon, was auf der Theresienwiese abgeht. Wer trotzdem nicht auf bayrische Gemütlichkeit und ein zünftiges Volksfest verzichten möchte, kann fröhliche Bierzelt-Stimmung auf folgenden drei Alternativen geniessen.

Weiterlesen

Buona Pasqua! Ostern auf Italienisch

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Endlich – der Winter geht, die Pilger sind auf dem Weg und ich beneide meine Freunde um all die leckeren Sachen, die sie in wenigen Tagen geniessen werden. Denn Ostern in Italien heisst, sich etwas zu gönnen. Pasqua, in Italien fast noch wichtiger als Weihnachten, ist eine grossartige Zeit, um Italiens Kultur in allen Facetten zu erleben. Von Nord bis Süd wird in allen Städten und Dörfern des Bel Paese gefeiert! Denn jetzt dreht sich alles um die Passion Christi. Um mitzufeiern, muss man nicht katholisch sein, denn jeder macht mit. Überall schlängeln sich Prozessionen durch kleinste Dörfer, Menükarten und Bäckereien verführen mit traditionellen Ostergerichten und vielen süssen Überraschungen. Einziger Wermutstropfen: Gleichzeitig startet die Hochsaison und Sie werden nicht die einzigen sein, die ihren Osterurlaub in Italien verbringen oder den Segen Urbi et Orbi auf dem Petersplatz empfangen. Zwar haben grössere Museen und Attraktionen wie Kolosseum, Dogenpalast oder Uffizien auch Ostersonntag geöffnet, aber viele familiengeführte Geschäfte und kleinere Restaurants machen dicht. Schliesslich möchten auch Italiener einmal urlauben! Und fliehen vor der Touristenschwemme aufs Land.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});