Wanderung

Wanderherbst schmecktakulär im Almtal

Als „Bschoad“ werden im Oberösterreichischen und auch im Bayerischen die Mitbringsel von einem Festessen bezeichnet. Im Almtal in Oberösterreich lässt sich jetzt eine herbstliche Bschoad mit herrlichen Wandererlebnissen verbinden. Auf geht es also zu genussvollen Wanderungen entlang dem glasklaren Fluss im Tal oder auf den Almen am Kasberg und zu den kulinarischen Höhepunkten der Region. Erstes Highlight in diesem romantischen Tal, das schon Nobelpreisträger Konrad Lorenz so sehr schätzte: Der Wirte-Genussmarkt in Scharnstein am Freitag, 16. September. Dabei präsentieren die vielseitigen Gastronomen vom Almsee bis nach Bad Wimsbach-Neydharting genussvolle Schmankerl.

Weiterlesen

Mit neuen Tourenführern Wanderfreuden geniessen

Mit dem Frühling kommt auch wieder die Lust auf tolle Wanderungen in der erblühenden Natur. Fehlt jetzt nur noch ein hundertprozentig verlässliches Orientierungshilfsmittel, das unabhängig von Empfang und auch bei leerem Handy-Akku immer noch perfekt funktioniert. Eine solche Orientierung bietet die erfolgreiche Serie von Wanderkarten aus dem Hause Hallwag Kümmerly+Frey. Diese bekommt Zuwachs. Folgende Regionen sind neu: Jura-Franches-Montagnes, Nationalpark, Gotthard und Maggia-Verzasca. Sie ergänzen die bereits existierende Palette Zürcher Oberland, Appenzellerland-Säntis, Heidiland-Flumserberg, Jungfrau Region-Grindelwald, Saanenland-Adelboden-Lenk, Brig-Aletsch-Goms, Oberengadin-Bernina, Region Lugano-Lago Maggiore-Mendrisiotto, Baselland, Aargau, Vierwaldstättersee-Luzern, Bern-Gantrisch, Zermatt und Saas-Fee-Saastal.

Weiterlesen

Eintauchen in die Geschichte der Allgäuer Alpen

„So, hier steht ihr auf der Bugwelle Afrikas“, sagt Naturparkführer Wolfgang Zeller und blickt erwartungsfroh in die geröteten Gesichter der Wanderer. Die haben gerade den 1679 Meter hohen Besler erklommen. Der Berg mit den schroffen Kalkzähnen ist Teil des Naturparks Nagelfluhkette zwischen dem Allgäu und Bregenzerwald und aus vielen Schichten Muscheln und Korallen aufgebaut. Die hat der afrikanische Kontinent vor Urzeiten übereinander geschoben, gepresst und zu Bergen wie dem Besler aufgefaltet.

Weiterlesen

„Weg der Schweiz“ feiert 25-jähriges Jubiläum

Wer auf dem „Weg der Schweiz“ entlang des Urnersees wandert, wird Zeuge der Gründungsgeschichte der Schweiz. In diesem Jahr feiert der Heimatwanderweg sein 25-jähriges Bestehen. Zu den Gratulanten gehört auch Bundesrat Alain Berset. Vor 25 Jahren erstellten die Schweizer Kantone zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft den Heimatwanderweg „Weg der Schweiz“. Er erstreckt sich vom Rütli über Seelisberg und Flüelen bis nach Brunnen. Am Donnerstag, 19. Mai findet der offzielle Jubiläumsanlass auf dem Rütli statt. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz sowie Kantonsvertreter sind eingeladen. Auch Bundesrat Alain Berset wird anwesend sein.

Weiterlesen

Ein magisches Erlebnis im Tessin: Bergseen – Rundwanderung auf dem Gotthard

Meine Wanderkollegen fragten, ob ich nicht mal wieder eine richtige schöne Bergtour organisieren könnte. Da liess ich mich nicht zweimal bitten und lud zur Bergsee-Wanderung auf den Gotthard ein. Als sie jedoch realisierten, dass man nun mal für eine Tour im Hochgebirge früh aufstehen muss, war das Interesse schnell verflogen. Nur eine Kollegin kam mit, und im Nachhinein muss ich sagen, dass wir diese traumhafte Wanderung in einer Gruppe wahrscheinlich nicht so hätten geniessen können. Diese Rundwanderung wird in einigen Büchern und auf diversen Webseiten auch als magisch oder als Kraftort-Wanderung beschrieben.

Weiterlesen

Erlebnispfad durch die Schweizer Geschichte: die Sbrinz-Route

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wie wurden Handelswaren aus den Alpenländern exportiert, bevor es LKWs, Eisenbahn und Flugzeuge gab? Antwort: Die Säumer sicherten den Transport der Güter in den Rest der Welt. Geschichtsbewusste Schweizer halten mit einer Säumer-Wanderung auf der Sbrinz-Route jedes Jahr im August die Erinnerung daran lebendig. Für diese Wanderung in die Historie der Schweiz benötigen die modernen Säumer etwa eine Woche. Die Sbrinz-Route beginnt in Stansstad am Vierwaldstättersee und führt auf alten Saumpfaden bis nach Domodossola im italienischen Piemont. Viele Wanderer sind mit ihren eigenen Saumtieren und oft auch mit einer Wanderausrüstung aus alten Tagen unterwegs. Auf ihrer Alpenreise müssen sie drei Pässe – Joch-, Grimsel- und Griespass – überqueren.

Weiterlesen

Zu den Höllgrotten im Lorzetobel – wie Sie Kinder zum Wandern motivieren können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Besonders während der Schulferien nehmen gerne Familien mit Kindern an meinen Wanderungen teil. Das macht immer Spass, aber stellt an die Organisation andere Ansprüche. Dann wähle ich kürzere Anreisewege und leichtere Strecken, aber organisiere den Tag jeweils so, dass noch etwas Besonderes als „nur“ Wandern geboten wird. Ich stelle nämlich immer wieder fest, dass Kinder jeden Alters mit Begeisterung dabei sind, aber im Gegensatz zu den Erwachsenen nicht einfach nur stundenlang vor sich hinlaufen möchten. Sie sind jedoch leicht zu motivieren, wenn unterwegs beispielsweise ein Schloss, eine Feuerstelle oder ein Badesee zu einer Rast einladen.

Weiterlesen

Der Urho-Kekkonen-Nationalpark: Europas letzte grosse Wildnis entdecken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Urho-Kekkonen-Nationalpark ist der zweitgrösste Nationalpark in Finnland und liegt im äussersten Osten von Lappland, der letzten grossen Wildnis in Europa. Insgesamt umfasst der Nationalpark eine Fläche von 2550 km² und macht dennoch nur einen winzigen Teil von Lappland aus, einer Landschaft, die sich je nach Definition über 260.000 km² oder 388.350 km² hinzieht. Lappland übt auf seine Besucher seit jeher einen ganz besonderen Reiz aus. Von tief verschneiten Winterlandschaften bis hin zu nie endenden Sommernächten, vom Polarlicht der Winternächte bis hin zur Einsamkeit seiner weiten Hochebenen ist die Natur in Lappland das alles bestimmende Element.

Weiterlesen

Wilhelm Tell lebt! Ein Besuch beim Schweizer Nationalhelden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der grosse Dichter Friedrich Schiller hat die Geschichte rund um Wilhelm Tell in eine Form gebracht, die den Nationalhelden auch heute noch würdigt. Bei einem Aufenthalt in der Heimat Wilhelm Tells sind dessen Spuren noch an vielen Orten sichtbar. Dazu gehören auch die berühmten Wilhelm-Tell-Festspiele. Der historische Hintergrund Bei einem historischen Spaziergang kann man die Geschichte rund um Wilhelm Tell gut kennenlernen. Der Weg beginnt in der Hohlen Gasse in Immensee am Zugersee. In dieser Hohlen Gasse soll der habsburgische Landvogt Gessler durch einen Schuss Wilhelm Tells zu Tode gekommen sein. Schiller lässt in seinem Drama Wilhelm Tell den Satz sagen: "Durch diese hohle Gasse muss er kommen" – ein Zitat, das aus dem Sprachschatz nicht mehr wegzudenken ist.

Weiterlesen

Auf Augenhöhe mit der Natur: Baumhotels und Baumwipfelpfade

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Während die einen in den Ferien am liebsten bei Sonne, Strand und Meer relaxen, wollen andere die Natur geniessen. Und wo lässt sich das besser bewerkstelligen als in den grünen Baumwipfeln, in der Baumkrone auf Augenhöhe mit den Vögeln? Immer mehr Anbieter wollen diesen Anspruch erfüllen und locken mit langen Pfaden in bis zu 40 Metern Höhe oder offerieren urige Baumhäuschen zum Übernachten. Baumhotels und Baumpfade sind ein neuer Trend im Tourismus, der den Ferienanspruch so richtig grün gestaltet. Übernachten im Baumhaus – für viele ein Kindheitstraum Wer nicht direkt im urbanen Bereich aufgewachsen ist, sondern einen Garten zum Spielen und Toben zur Verfügung hatte, hatte vielleicht als Kind auch ein Baumhaus. Rundherum von Natur umgeben, erlebt man den Tagesanbruch von einer ganz neuen Seite. Ein Baumhaus ist aber auch ein Refugium weit über dem Boden, das einem das Gefühl vermittelt, aus der Hektik des Alltags und dem Stress im Büro zum entschleunigten Gang der Natur zurückzukommen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});