Winter

Zypern: Weihnachtsferien einmal anders

Türkisblaues Meer, Sonne satt, milde Temperaturen und gleich zwei Weihnachtsfeste: Nicht nur die klimatischen Verhältnisse unterscheiden sich auf Zypern von denen hierzulande, auch die Sitten und Bräuche, die das zyprische Weihnachten begleiten. Anders als die grosse Mehrheit der orthodoxen Christen feiern die Zyprer Weihnachten zeitgleich mit Katholiken und Protestanten am 24. Dezember. Weil die Weihnachtstraditionen auf der Insel jedoch von den orthodoxen griechisch-stämmigen Zyprern bestimmt werden, ist der 6. Januar der wichtigste Weihnachtstag.

Weiterlesen

Murten on Ice startet in die fünfte Wintersaison

Die fünfte Wintersaison "Murten on Ice" wird am Donnerstag, 5. November 2015, vor der Altstadt in Murten (FR) eingeläutet. Die Kunsteisbahn steht für die Schüler aus der Region und für alle Besucher bis zum 14. Februar 2016 offen.  „Murten on Ice“ ist zu einem festen Bestandteil des Winterangebotes in Murten geworden. Dank dem Erfolg der letzten vier Jahre können Jung und Alt ab dem 5. November die mobile Eisbahn erneut besuchen. Um 17.00 Uhr wird die Eisbahn mit einem offiziellen Festakt eröffnet. Am gleichen Abend, von 19.00 bis 21.30 Uhr, wird die Eisbahn für alle Besucher kostenlos zugänglich sein. Das Organisationskomitee freut sich über das hohe Interesse und die angebotene Unterstützung der zahlreichen Sponsoren, Freiwilligen, Gemeinden und Partner.

Weiterlesen

Österreichische Premiere: 1. Kinder-Ski-Opening in Ramsau am Dachstein

Viel Spass und Action verspricht das erste Kinder-Ski-Opening in Österreich, das vom 12. bis 13. Dezember 2015 in Ramsau am Dachstein über die Bühne geht. Um den Auftakt in die Wintersaison gebührend zu feiern, wird ein spannendes Programm im beliebten Familienskigebiet am Fusse des Dachsteins geboten. Für Pistenflöhe von 2 bis 9 Jahren verwandelt sich am Samstag das Kaliland am Rittisberg von 9:30 bis 12 Uhr zu einer Winterwunderwelt. Die Kinder lernen das kuschelige Maskottchen Kali kennen, werden von der Bergfee im Zwergenland verzaubert und können im Kasperltheater spannende Abenteuer verfolgen. Ausserdem werden an diesem Tag Bambini-Skikurse angeboten, bei denen die Kleinsten ihr Können auf der Kali-Rennstrecke präsentieren können.

Weiterlesen

Schöne Weihnachtszeit am Nordufer des Gardasees

In Arco, einer bezaubernden Kleinstadt mitten im nördlichen Gardasee-Gebiets, beginnt am 20. November die Weihnachtszeit. Der Adventsmarkt widmet sich in diesem Jahr thematisch dem Künstler Giovanni Segantini, der 1858 in Arco geboren wurde und sich als bekannter Maler des realistischen Symbolismus etablierte. Besucher können seine Werke bestaunen, die auf grosse Platten gedruckt auf dem Adventsmarkt ausgestellt werden. Daneben gibt es einen kleinen Bauernhof mit Tieren zum Streicheln und Ponyreiten für die Kinder sowie eine Krippenausstellung und Weihnachtskonzerte.

Weiterlesen

Langer Winter mit Top-Events – Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair

Mit tollen Grossanlässen setzt die Ferienregion Scuol Samnaun Val Müstair deutliche Akzente im Winter. Attraktive Events wie die Nikolaus-WM «ClauWau», die «UNO-Weltwasserwoche», Formations Europameisterschaften oder das internationale Frühlings-Schneefest mit «Cro» bilden die Highlights der fünf Monate langen Wintersaison. Drei prominente Wintersportler bewerben die Ferienregion auf internationalem Parkett. Scuol Samnaun Val Müstair wartet mit drei Skigebieten und internationalen Anlässen auf. Den fulminanten Start in den Winter liefert die 15. Nikolaus-WM «ClauWau» am 28. November. Der farbenfrohe Wettkampf im zollfreien Samnaun markiert den Beginn der fünf Monate langen Wintersaison im grenzüberschreitenden Skigebiet mit 238 Pistenkilometern und über 40 Anlagen.

Weiterlesen

Schwarzwald – schöne Winterbräuche und 125 Jahre Skilauf

Damals, als noch nicht jeder Hof im Schwarzwald elektrisches Licht hatte, pflegte man in vielen Gemeinden einen schönen Brauch: das „Z’ Licht go“ – man ging zum Licht. An dunklen Winterabenden versammelten sich die Menschen in einer Stube, um beim Schein der Kienspäne am Ofen zu sitzen, Handarbeiten zu verrichten und sich Neuigkeiten zu erzählen. Einen solchen Gemeinschaftsabend können Besucher in der mehr als 250 Jahre alten „Vollmer´s Mühle“ in Seebach im nördlichen Schwarzwald erleben: Sie dürfen selbst Butter herstellen, sich am Spinnrad versuchen und Kienspäne schneiden – und natürlich auch Geschichten lauschen oder selbst welche zum Besten geben.

Weiterlesen

Skibetrieb auf dem Titlis Gletscher – Einweihung der neuen Gondelbahn

Die Skipisten auf dem Titlis Gletscher sind am Samstag, 31. Oktober, und am Sonntag, 1. November, mit einem eingeschränkten Angebot geöffnet. Die Sesselbahn Ice Flyer sowie die obere Hälfte des Gletscherskiliftes (ab Masten 4) stehen zur Verfügung. Zurzeit ist der Titlis mit der Standseilbahn via Gerschnialp erreichbar. Noch bis am 31. Oktober gibt es das Gesamtwinterabo zum Vorverkaufspreis. Das Abo ist gültig bis am 22. Mai 2016.

Weiterlesen

Wintersaison 2015/16 stellt Schweizer Hoteliers vor Herausforderungen

Die kommende Wintersaison 2015/2016 stellt die Schweizer Hoteliers vor besondere Herausforderungen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von hotelleriesuisse bei Mitgliedern des Verbandes. Neben einem voraussichtlichen Rückgang der Gäste aus Europa bleiben auch die Preise unter Druck. hotelleriesuisse führte im September eine Umfrage bei Mitgliedern des Verbands durch. 53 Prozent der befragten Hoteliers in ländlich-alpinen Gegenden berichten, dass der bisherige Buchungsstand geringer ausfällt als zum gleichen Zeitpunkt im vorigen Jahr.

Weiterlesen

Mallorca lockt mit vielen Angeboten

Mallorca steht nicht nur im Sommer hoch im Kurs, sondern auch in den Wintermonaten. Zahlreiche Hotels mit Angeboten im Bereich Outdoor-Sport locken die Kunden auf die Balearen. Die landschaftliche Vielfalt zeigt sich in feindsandigen Sandstränden bis hin zu grünen Waldgebieten. Mit Radsport, Reiten, Golf, Tennis und Reiten bietet alltours Hotel-Kunden viele Möglichkeiten.

Weiterlesen

Philosophiestunde mit den Huskies

Wir befinden uns in der Norbottom-Region, im nördlichen Schweden. Weit oberhalb des Polarkreises sind die Tage im Winter kurz und die Sonne lässt sich über ungefähr sechs Wochen gar nicht blicken. Hier in Kangos, einem kleinen, sehr unbekannten Ort zwischen Pajala und Kiruna, nahe der finnischen Grenze, gibt es nichts ausser Natur. Oder doch? Ein leises Bellen durchbricht die Stille. Ich nähere mich meiner Arbeitsstelle. Das Huskycamp liegt hier im Wald versteckt. Dazu gehören drei Lodges (Wildnishütten), aber vor allem über 100 Alaskan-Huskies.

Weiterlesen

Planen Sie für den Winter Ihre Skiferien!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem Artikel geht es um die richtige Ausrüstung und um die Sicherheit beim Skifahren. Diese zwei Themen sind von genauso grosser Bedeutung wie das Training: Denn ohne sichere Ausrüstung hält sich der Spass am Urlaub in Grenzen, und das ist für alle wichtig, auch Ihre Begleiter. Bitte lesen Sie deshalb die folgenden Abschnitte gründlich und achten Sie darauf, sich an alle Punkte zu halten. Acht Empfehlungen für mehr Spass und Sicherheit im Skiurlaub!

Weiterlesen

Fünf zauberhafte Winterwanderungen für die ganze Familie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob als Tagestour oder während der Winterferien: Winterwandern abseits der Skipisten wird von Jahr zu Jahr beliebter. Längst sind es nicht nur Senioren, die man spazierend in der Winterlandschaft antrifft. Jung und Alt machen sich auf, zu Fuss die dick verschneite Natur zu geniessen. Ich möchte Ihnen fünf herrliche Winterwanderungen vorstellen, welche auch für Familien mit Kindern geeignet sind. Ich bin alle diese Routen mindestens einmal selbst gewandert. Es handelt sich um gut begehbare und gepfadete Wege, die zudem allesamt perfekt ausgeschildert sind, sodass eine detaillierte Routenbeschreibung hier nicht nötig ist.

Weiterlesen

Winterfreuden in der Lüneburger Heide – für die ganze Familie

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das gesamte Jahr ist die Lüneburger Heide ein sehr schönes Ziele für Ausflüge und Kurzurlaube. Dieses Gebiet, das umrahmt wird von den Städten Hamburg, Bremen, Hannover und Braunschweig, lässt sich für unterschiedliche Aktivitäten nutzen. Natürlich wird man die Heide nicht blühend erleben im Winter, aber vielleicht hat man ja Lust, nach schönen Schneetagen dort auch im Frühjahr vorbeizuschauen. Im Winter gibt es für die ganze Familie Schönes zu entdecken. Viele Ortschaften haben Weihnachtsmärkte und andere Veranstaltungen. Eine geführte Moorwanderung etwa ist auch im Winter ein sehr beeindruckendes Erlebnis. Schneevergnügen bei Wanderungen, Schlittschuhlaufen oder Rodeln sind bei entsprechender Wetterlage möglich. Auch an schneelosen Wintertagen gibt es eine Möglichkeit für Spass im Schnee, dazu später mehr. Ein ganz besonderes Vergnügen ist ein Ausflug mit einem Pferdeschlitten.

Weiterlesen

Skigebiet Davos, ein Paradies für Wintersportler

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Davos hat im Wintersport einen ausgezeichneten Namen. Das schneesichere Gebiet liegt mitten in den Schweizer Alpen. Bei Davos handelt es sich um die höchstgelegene Stadt Europas (1.560 m ü.M.). Gleich in der Nähe befindet sich das Bergdorf Klosters, das ebenfalls hervorragende Voraussetzungen für alle Arten von Wintersport bietet.

Weiterlesen

Zermatt und sein Matterhorn

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zermatt liegt im Süden der Schweiz im Kanton Wallis und ist der Inbegriff eines Schweizer Bergdorfes. Weltberühmt ist das Panorama von Zermatt mit dem Matterhorn, dessen Silhouette unverwechselbar und in aller Welt bekannt ist. In dem auf rund 1600 Meter Höhe gelegenen Ort leben etwa 5800 Menschen. Der Tourismus spielt in Zermatt eine bedeutende Rolle. Im Winter ist der Ort ein beliebtes Ziel von Wintersportlern und im Sommer ein Paradies für Wanderer. Mythos Matterhorn Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist Zermatt ein Reiseziel, das zuerst von Bergsteigern und Hochalpinisten entdeckt wurde. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn der Ort ist von 38 Bergriesen umgeben, die Höhen mehr als 4000 Metern erreichen. Damit gruppieren sich etwa ein Drittel aller Alpengipfel, die über diese Marke hinausragen, rund um Zermatt. In jener Zeit wurde denn auch der Mythos von Zermatt und dem Matterhorn geboren, was den Ort letztlich zum Mekka für Bergsteiger werden liess.

Weiterlesen

Schweizer Alpen im Winter, Teil 2: Skipisten im Saastal und die Herrgottsgrenadiere von Lötschental

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]40 Kilometer von Zermatt entfernt liegt das berühmte Saastal mit seiner absolut spektakulären Wintermärchenlandschaft. Auf einem Hochplateau des Tals und westlich des Talgrundes heisst die Gemeinde Saas-Fee die Reisenden willkommen. Saas-Fee, eines der feinsten Wintersportzentren der Schweiz, liegt in der Nähe des Feegletschers, umrahmt von der Mischabel-Bergkette, die eine unvergessliche Panoramasicht auf 13 Viertausender bietet. Beim Aufgehen der Sonne am Morgen und im Abendlicht färben sich die Berggipfel in Magentatöne, was zusammen mit dem Weiss des Schnees eine unvergessliche Farbpalette schafft. Dank dieser überwältigenden Kulisse bekam Saas-Fee den Namen „die Perle der Alpen“. Im Skigebiet von Saas-Fee befinden sich fast 100 Kilometer Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Die Nachbargemeinden Saas-Balen, Saas-Allmagell und Saasgrund fügen noch weitere 50 Pistenkilometer hinzu. Alle Skipisten von Saas-Fee  sind nach Norden gerichtet und gelten deswegen für die gesamte Wintersaison als sehr schneesicher. Die längste Abfahrt führt von Mittelallalin nach Saas-Fee,  ist 14 Kilometer lang und überwindet 1´778 Meter Höhenunterschied. Für diejenigen, die es ruhiger haben wollen, gibt es noch weitere 26 Kilometer Loipen, vier Eisbahnen und 60 Kilometer grossartiger Winterwanderwege.

Weiterlesen

Schweizer Alpen im Winter, Teil 1: Von Genf bis nach St. Moritz - eine Reise durch das Wintermärchen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Genf, Zermatt und St. Moritz sind einige der wichtigsten Stopps, wenn man eine Winterreise durch das Alpenherz der Schweiz unternehmen möchte. Eine Reise, in der man Berge und Ortschaften kennenlernt, die aus einem Märchen zu stammen scheinen. Eine solche Reise ist Emotion pur: Gletscher, Seen und über 4´000 Meter hohe Berge, schwindelerregende Bergpässe, Dörfer ohne Benzinautos und Züge, die bis nach ganz oben kommen können. Alles, was man von Genf am Genfersee bis St. Moritz im Kanton Graubünden sieht oder erlebt, ist absolut grandios, sei es die Natur oder das kulturelle oder gastronomische Angebot. In der charmanten Stadt Genf, dem diplomatischen Zentrum, Sitz der Vereinten Nationen und des Roten Kreuzes möchte man mindestens ein paar Tage verweilen. An einem Seeufer klebt die Altstadt mit ihren unzähligen Kunstgalerien, Antiquitätenläden, Museen, der Kathedrale St. Peter und dem Haus Tavel aus dem 14. Jahrhundert, während am anderen Ufer schöne Strassen und luxuriöse Hotels einander in Eleganz und Pracht nacheifern.

Weiterlesen

Masuren in Polen: Im Reich der Schneekönigin

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schnee weit und breit. Weiss sind die zugeschneiten Felder, weiss – die zugefrorenen Seen, weiss – die unendlichen Wälder entlang des Weges, die einen flauschigen weissen Mantel übergeworfen zu haben scheinen, um ihre winterliche herbe Nacktheit zu bedecken. Wir sind im Winter und wir sind in Masuren. Eine Kombination die ganz besonders ist. Nichts für Warmduscher, denn die hiesigen Winter zählen zu den kältesten in Europa. Väterchen Frost bringt von Russland her einen echten Winter nach Masuren: Mit Eis und Schnee, in dem die Gegend versinkt, und eisigem Wind, der einem im Gesicht brennt. Masuren ist ein ausgezeichnetes Reiseziel für all diejenigen, die nicht nur ein ganz besonderes Reiseerlebnis anstreben, sondern auch den wahren Sinn des Wortes „Ferien“ entdecken wollen. Eine der wichtigsten Bedeutungen des lateinischen Wortes „feriae“ war „Ruhetage“, und genau das wird jeder finden, der im Winter in Masuren zu Gast ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});