Die Schweizer Alpen sind mit ihren familienfreundlichen Skigebieten, spektakulären Bergpanoramen und einer traditionsreichen Lebensart ein beliebtes Reiseziel für Winterurlauber. Sie planen eine Reise in diese fantastische Bergwelt?
SnowTrex gibt zehn Tipps für gelungene und sichere Skiferien.
Da lohnt sich das Mitmachen: CANUSA TOURISTIK verlost einen Skiurlaub für zwei Personen nach West-Kanada. Der Gewinner des Kanada-Ratespiels darf sich auf einen mehrtägigen Aufenthalt in Vancouver mit anschliessender Weiterfahrt in das beliebteste Skigebiet British Columbias, nach Whistler/Blackcomb, freuen.
Der Gewinn ist ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive Economy Flügen mit British Airways ab/bis Frankfurt, sämtlichen Transfers, neun Übernachtungen in Vancouver und Whistler sowie Skipass und -ausrüstung vor Ort. Zur Teilnahme müssen drei Fragen zu Kanada korrekt beantwortet werden. Der Reisezeitraum ist vom 10. bis 20. März 2017.
Und schon wieder ging's nach Hochgurgl. Und zwar, sofern ich richtig gezählt habe, zum siebten Mal. Zugegeben, die weitläufige Feststellung, der Mensch sei ein Gewohnheitstier, trifft auf mich in vollem Sinne zu. Doch mein ständiges Wiederkehren in dieses Skigebiet hat mit weitaus mehr als mit stupider Gewohnheit zu tun.
Als passionierter Skifahrer und einstiger Reiseleiter von Tagesskifahrten habe ich bereits unzählige Skigebiete der deutschen bzw. österreichischen Alpen besucht – von der Zugspitzregion über Hochfügen im Zillertal bis zum Diedamskopf im Vorarlberg. Doch an keinem bin ich je hängengeblieben. Bis ich mal nach Hochgurgl kam. Womit das zusammenhängt? Hier zunächst ein paar trockene Fakten:
Frühzeitig an später denken. Dieses Motto gilt nicht zuletzt für die Planung eines gelungenen Skiurlaubs. Die Suche nach einem Winterquartier kann sich aufgrund der Vielzahl an Skigebieten und der noch grösseren Anzahl an Unterkünften unübersichtlich gestalten.
Aus den schier unendlichen Möglichkeiten möchte ich als Hilfestellung eine Residenz herausgreifen: das Hotel Riml im Skigebiet Hochgurgl. Ein Rundum-sorglos-Paket vor allem für Familien.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem Artikel geht es um die richtige Ausrüstung und um die Sicherheit beim Skifahren. Diese zwei Themen sind von genauso grosser Bedeutung wie das Training: Denn ohne sichere Ausrüstung hält sich der Spass am Urlaub in Grenzen, und das ist für alle wichtig, auch Ihre Begleiter. Bitte lesen Sie deshalb die folgenden Abschnitte gründlich und achten Sie darauf, sich an alle Punkte zu halten.
Acht Empfehlungen für mehr Spass und Sicherheit im Skiurlaub!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schnee weit und breit. Weiss sind die zugeschneiten Felder, weiss – die zugefrorenen Seen, weiss – die unendlichen Wälder entlang des Weges, die einen flauschigen weissen Mantel übergeworfen zu haben scheinen, um ihre winterliche herbe Nacktheit zu bedecken. Wir sind im Winter und wir sind in Masuren. Eine Kombination die ganz besonders ist. Nichts für Warmduscher, denn die hiesigen Winter zählen zu den kältesten in Europa. Väterchen Frost bringt von Russland her einen echten Winter nach Masuren: Mit Eis und Schnee, in dem die Gegend versinkt, und eisigem Wind, der einem im Gesicht brennt.
Masuren ist ein ausgezeichnetes Reiseziel für all diejenigen, die nicht nur ein ganz besonderes Reiseerlebnis anstreben, sondern auch den wahren Sinn des Wortes „Ferien“ entdecken wollen. Eine der wichtigsten Bedeutungen des lateinischen Wortes „feriae“ war „Ruhetage“, und genau das wird jeder finden, der im Winter in Masuren zu Gast ist.