Zeppelin

Luftschiffe – als Fliegen noch kein Billigangebot war

Die grosse Ära der Luftschiffe ist lange vorbei. Doch diese Art des Fliegens übt auch heute noch eine besondere Faszination aus. Zeppeline bedienten die ersten Fluglinien überhaupt, das Reisen mit dem Luftschiff war ein exklusives Angebot – nur wenige konnten sich diesen Luxus leisten. Die Blütezeit der Giganten der Lüfte dauerte nur kurz. Das Unglück der „Hindenburg“ und der Zweite Weltkrieg markierten das schnelle Ende. Und das Flugzeug lief dem Luftschiff danach endgültig den Rang bei Geschwindigkeit, Passagierkapazität und Reichweite ab.

Weiterlesen

Drei Länder, ein Gewässer - der Bodensee

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Der Bodensee gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten Urlaubsregionen vor allem in Deutschland, aber auch in der Schweiz und in Österreich. Sehenswürdigkeiten und kulturhistorische Stätten reihen sich um den See wie eine Perlenkette. Hinzu kommen unzählige Gelegenheiten, Sport zu treiben, sich einfach zu entspannen oder die kulinarischen Spezialitäten zu geniessen. Es gibt so viel zu entdecken am See und in seiner unmittelbaren Nähe, dass es sich lohnt, lange zu bleiben oder mehrmals wiederzukommen. Mit 536 km² Wasserfläche ist das "Schwäbische Meer" nach dem Genfer und dem Plattensee der drittgrösste See in Mitteleuropa. Die Uferlänge beträgt etwa 273 Kilometer, davon befinden sich 173 km in Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), 72 km in der Schweiz (Kantone St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen) sowie 28 km in Österreich (Bundesland Vorarlberg). Der Rhein durchfliesst den Bodensee in der gesamten Länge von Ost nach West.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});