Zürich

Auf Nachfrage ihrer Walliser Kunden: SWISS verbindet im Winter Sitten mit Porto

Neben London wird SWISS diesen Winter auch Porto von Sitten aus bedienen. In der Weihnachtszeit wird SWISS zwei Hin- und Rückflüge zwischen der Hauptstadt des Wallis und der zweitgrössten Stadt Portugals anbieten. Infolge der Nachfrage ihrer Walliser Kunden wird SWISS International Air Lines (SWISS) am 23. Dezember 2017 und am 6. Januar 2018 je einen Hin- und Rückflug zwischen Sitten und Porto, der zweitgrössten Stadt Portugals, anbieten. Dabei handelt es sich um die zweite saisonale Verbindung von SWISS ab Sitten: Im Januar und Februar 2018 wird SWISS Direktflüge zwischen Sitten und London durchführen.

Weiterlesen

Ein ganz besonderer Ausflug: Schweizer Kindermuseen

So mancher wird sich mit unguten Gefühlen an seine Schulzeit erinnern, wenn es ein- oder zweimal im Jahr hiess: Unsere Klasse geht nächste Woche ins Museum. Doch weshalb kam es überhaupt zu solchen Unmutsbekundungen? – Mit einem Museumsbesuch verbanden die Kinder lange Zeit Eintönigkeit und Langeweile. Doch mittlerweile haben sich die Museen zu ihrem Vorteil verändert. Das Museum von heute ist kindgerecht und hat für die Kids aufregende Erlebnisse zu bieten. Deshalb ist es schon ein ganz besonderes Highlight, wenn Sie mit Ihren Sprösslingen einen Ausflug in eines der Schweizer Kindermuseen unternehmen.

Weiterlesen

Ausflugstipps für Eltern und Kinder in und um Zürich

Nicht jede Familie kann sich regelmässige Zoo- oder Kinobesuche leisten, auch der Eintritt ins Fussballstadion ist teuer. Viele Alleinerziehende haben erst recht Probleme, eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zu finanzieren. Ich organisiere und leite seit vielen Jahren Wanderungen und Ausflüge, bei denen auch Kinder immer willkommen sind. In dieser Zeit habe ich nicht nur viele kinderfreundliche Wanderungen entdeckt, sondern auch spannende Ausflugsmöglichkeiten für Jung und Alt zum Nulltarif.

Weiterlesen

Zürich - Wo Kultur auf Moderne und Lebensfreude trifft

Zürich ist mit rund 400.000 Einwohnern die grösste Stadt der Schweiz und zugleich Herz eines gleichnamigens Kantons sowie einer ebenfalls identisch benannten Großregion, in der rund 1,5 Millionen Menschen leben. Obwohl die Metropole international vor allem für seine Banken bekannt ist, eignet sich Zürich doch zugleich auch ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Schweiz. Stadt und Grossregion verbinden gekonnt Kultur, Moderne und Lebensfreude. Zürich macht allen Gästen ein attraktives Angebot.

Weiterlesen

Umbau des Hotels Schweizerhof zum 140-Jahr-Jubiläum

Das Viersterne Superior Hotel Schweizerhof, das sich gegenüber des Hauptbahnhofs Zürich sowie um die Ecke der weltberühmten Bahnhofstrasse befindet, wurde in grossem Umfang baulich erweitert. Unter der Leitung von Hoteldirektor Andreas Stöckli sind sieben Deluxe-Zimmer und ein Fitnessraum entstanden. Das Hotel verfügt damit neu über 104 Zimmer. Insgesamt wurden dafür 2,3 Millionen Franken investiert.

Weiterlesen

SBB-Lounges in Genf und Zürich schliessen

Per Ende 2016 schliesst die SBB die Erste-Klasse-Lounges in den Bahnhöfen Genf und Zürich. Einst wurden sie für Erste-Klasse-Reisende im internationalen Personenverkehr eröffnet, die so Wartezeiten überbrücken konnten. Allerdings nutzten nur 5% der Reisenden das Angebot, so SBB. Auch die Erste-Klasse-GA-Kunden hatten Zutritt zu den Lounges, doch nur 1% nutzte das Angebot. Denn dank des dichten Fahrplans seien die Wartezeiten auf die Anschlusszüge kurz. Zudem würden die Kunden vermehrt von den Verpflegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten am Bahnhof Gebrauch machen, so die SBB.

Weiterlesen

iStream – die morgendlichen Anflüge am Flughafen Zürich optimiert

Das Validierungsprojekt iStream zur Optimierung der morgendlichen Anflüge am Flughafen Zürich ist nach der Versuchsphase nun endgültig eingeführt. Swiss International Air Lines (SWISS) ist daran aktiv beteiligt. Auf einem Erklärvideo kann man die Vorteile von iStream deutlich erkennen. Das von SESAR Joint Undertaking beaufsichtigte und von der EU mitfinanzierte Validierungsprojekt iStream hat zum Ziel, die Ankünfte in stark frequentierten Zeiten zu optimieren. Durch die Nutzung von Zeitvorgaben sollen die Anflugsequenz frühzeitig erstellt und somit ein effizienter Anflug aller landenden Flugzeuge ermöglicht sowie Warteschleifen vermieden werden. Dadurch wird unnötiger Kerosinverbrauch verhindert, wodurch sich auch die CO2-Emissionen reduzieren.

Weiterlesen

Seebad Utoquai bleibt eine Woche länger offen

Das Sportamt der Stadt Zürich verlängert die Badesaison um eine Woche. Badegäste können somit im Seebad Utoquai noch bis zum 2. Oktober 2016 schwimmen. Auch das Sportabo Saison behält bis zu diesem Datum seine Gültigkeit. Die Badesaison 2016 wird um eine Woche verlängert: Das Seebad Utoquai bleibt bis zum 2. Oktober 2016 täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Von der Verlängerung der Badesaison im Seebad Utoquai profitiert, wer ein Sportabo Saison besitzt. Denn das Abo behält seine Gültigkeit automatisch bis zum 2. Oktober 2016.

Weiterlesen

Zürich: Charmanter Besuch aus Surselva

Am vergangenen Wochenende bekam Zürich spannenden Besuch aus Surselva: Der Reiseveranstalter Surselva Tourismus und dessen Gastgeber luden interessierte Besucher zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Zudem bekam jeder Gast als Geschenk einen Rucksack mit feinen Spezialitäten aus der Region. Als Highlight erfolgte die Einladung, beim Brigelser Alpabzug dabei zu sein und den Rucksack vor Ort mit weiteren Bündner Köstlichkeiten füllen zu lassen. 88 Gäste und Gastgeber kamen bei traumhaftem Wetter zusammen und feierten das Ende des Alpsommers am Brigelser Alpabzug. Gemeinsam wurden der beeindruckende Zug der Tiere und die prachtvollen Blumengestecke bestaunt. Zum feierlichen Abschluss lud Surselva Tourismus auf eine Rundfahrt durch die Destination ein und führte seine Gäste durch Obersaxen Mundaun und die Val Lumnezia, bis sich dann alle in Ilanz wieder verabschiedeten.

Weiterlesen

Mit TomTom City die beste Reiseroute planen

Am 5. April 2016 wurde TomTom City vorgestellt. Auf diesem neuen Verkehrsportal finden sich Verkehrs- und Reiseinformationen in Echtzeit für Verbraucher und Verkehrsmanagementexperten. Ausserdem bietet TomTom City eine Plattform, um Verkehrsbehörden, Unternehmen und Bürger miteinander zu vernetzen, um Mobilität gemeinsam nachhaltig und effizient zu organisieren. Zurzeit ist TomTom City in 75 Städten verfügbar.

Weiterlesen

Mehr Passagiere am Flughafen Zürich im Juli

Der Flughafen Zürich hat die aktuellen Verkehrszahlen für den Juli bekanntgegeben. Danach sind im letzten Monat insgesamt 2'856'095 Passagiere über den Zürcher Airport geflogen. Das entspricht einer Steigerung um 6.8% im Vergleich zum Juli 2015. Das Gros der Fluggäste entfiel dabei auf Lokalpassagiere. Ihre Zahl stieg im Juli in Relation zum Vorjahr um 6.7% auf 2'095'993. Die Zahl der Umsteigepassagiere nahm ebenfalls zu - um 7.2% auf 754'570. Der Transferanteil lag damit bei 26.5% (+0.1 Prozentpunkte gegenüber Vorjahr).

Weiterlesen

Transavia: Neue Flugverbindung Zürich-Amsterdam

Die Low-Cost-Airline Transavia wird im kommenden Jahr ihre erste Linienverbindung von der Schweiz nach Amsterdam starten. Ab dem 18. Februar 2017 werden wöchentlich drei Linienflüge zwischen Zürich und Amsterdam verkehren. Für die Route stehen moderne Flugzeuge vom Typ Boeing 737 zur Verfügung. „Mit unserer neuen Flugverbindung zwischen Zürich und Amsterdam bieten wir Geschäfts- und Urlaubsreisenden eine attraktive Flugoption zum Low-Cost-Preis. Wir freuen uns sehr, damit nun auch den Schweizern die Möglichkeit zu geben, Transavia auszuprobieren. Unsere Passagiere in anderen Märkten sind bereits begeistert von unserem Service an Bord und unserer Verbindungsvielfalt.

Weiterlesen

Luxushotel Baur au Lac – erfolgreich trotz starkem Franken

Die anhaltende Franken-Stärke macht der Schweizer Hotellerie zu schaffen. Vielen ausländischen Gästen wird der Aufenthalt mittlerweile zu teuer. Manches Haus hat darauf mit Preisnachlässen regiert, die Schweizer Übernachtungspreise sind rückläufig. Beim Zürcher Luxushotel Baur au Lac hat man sich anders entschieden – und damit gute Erfahrungen gemacht. Trotz der starken Aufwertung des Frankens wurde nicht mit Preisnachlässen auf die Entwicklung reagiert, das erklärte der Direktor der Nobelherberge, Wilhelm Luxem, jetzt in einem Zeitungs-Interview. „Wir haben die Preise konsequent nicht angepasst“, betont der in der Hotellerie erfahrene Manager und zeigt damit eindrücklich, dass Schweizer Unternehmer nicht unbedingt mit Rabatten auf die Franken-Stärke reagieren müssen.

Weiterlesen

Flughafen Zürich erlaubt Blick hinter die Kulissen

Flughafen Zürich © Natali Glado – Shutterstock.com

In diesem Jahr öffnet der Flughafen Zürich erstmalig die Tore für Interessierte. Kleine und grosse Gäste sind willkommen. Sie können sich auf ein vielseitiges Programm an diesem Erlebniswochenende freuen. Am 25. und 26. Juni von jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Flughafen Zürich und verschiedene Flughafenpartner auf insgesamt acht Eventflächen zu entdecken. Die ersten Attraktionen warten bereits am Bushof des Flughafens auf die Gäste.

Weiterlesen

Neuer Stadtspaziergang führt zu den Eiben am Uetliberg

Der Uetliberg als Hausberg von Zürich bietet nicht nur Gelegenheit für Naturerlebnisse, Erholung, Spiel und Sport. Er ist auch ein bedeutsamer Lebensraum für Tausende von Eiben, eine der gefährdetsten Baumarten in der Schweiz. Der Stadtspaziergang Nr. 24 „Unterwegs zu den Eiben am Uetliberg“ in der Reihe „Züri z'Fuess“ informiert über dieses Verbreitungsgebiet von europäischer Bedeutung und erklärt an sogenannten Points of Interest (POI) unter anderem, wo die Eibe lebt, wie ihr Holz schon in der Steinzeit für Pfeilbogen begehrt war und ihre Verwendung in der Gartenkunst sowie als Arzneimittel.

Weiterlesen

Sommerferien-Camps für Kids und Jugendliche

Wie das Sportamt der Stadt Zürich mitteilt, dürfen sich Schülerinnen und Schüler ab heute für Camps und Kurse in den Sommerferien anmelden. Zur Auswahl stehen über hundert Sportangebote, die spannende und bewegte Ferien zuhause versprechen. Neu bietet das Sportamt während vier Wochen Plätze im polysportiven Lager in Tenero. Anmeldeschluss ist am 17. Juni 2016.

Weiterlesen

Flughafen Zürich auf Platz 3 im weltweiten Ranking

Zum sechsten Mal in Folge präsentiert eDreams die Studie der besten Flughäfen der Welt. Die jährliche Analyse von mehr als 90.000 Kundenbewertungen bezieht internationale Flughäfen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als neun Millionen Passagieren mit ein. Der "Beste Flughafen der Welt 2016" ist der Singapore Changi Airport (SIN). Trotz der grossen Anzahl von Passagieren, die an diesem Flughafen abgefertigt werden, konnte der Changi Airport in Singapur die eDreams Kunden dank seiner Sauberkeit, der Ausstattung und der hier angebotenen Dienstleistungen überzeugen. Sie wählten ihn mit einem Ergebnis von 4,36 von 5 möglichen Punkten dieses Jahr zum beliebtesten Flughafen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});