5 Gründe, dem "Einstein" in St. Gallen einen Besuch abzustatten

St. Gallen ist ein Geheimtipp für Geniesser, Kulturbegeisterte und Naturfreunde. Die Stadt vereint jahrhundertealte Geschichte mit moderner Lebensart und liegt inmitten einer der schönsten Regionen der Schweiz.

Das Einstein St. Gallen, das einzige 4-Sterne-Superior-Hotel der Stadt, verbindet stilvolle Gastfreundschaft mit erstklassiger Kulinarik und ist der perfekte Ausgangspunkt, um die Ostschweiz zu entdecken.

1. Lage, Lage, Lage

Als einziges 4-Sterne-Superior-Hotel von St. Gallen liegt das Einstein prominent am Rande der gemütlichen Altstadt. Tagsüber locken edle Boutiquen und Manufakturläden. Abends laden gemütliche Gassen zum Verweilen ein. Das berühmte Klosterviertel mit der UNESCO-geschützten Stiftsbibliothek ist in wenigen Gehminuten erreichbar. Ein Highlight für Kulturinteressierte!

Ein besonderer Tipp für Einstein-Gäste: Mit dem Mühleggbähnli erreicht man in wenigen Minuten das wunderschöne Naherholungsgebiet „Drei Weihern“ – ideal zum Spazieren, Baden oder für einen atemberaubenden Blick über St. Gallen.

2. Kulinarik auf höchstem Niveau



Das Einstein Gourmet zählt mit 2 Michelin-Sternen und 18 GaultMillau-Punkten zu den besten Restaurants der Schweiz. Die Spitzenköche Sebastian Zier und Richard Schmidtkonz verbinden Klassik mit innovativer Raffinesse – ihr Signature Dish, die „St. Galler Rose“, ist ein Paradebeispiel für ihre Kunst. Perfekt ergänzt wird das kulinarische Erlebnis durch eine der besten Weinkarten der Schweiz, kuratiert von Loris Lenzo, der als Sommelier des Jahres ausgezeichnet wurde. Für eine ungezwungenere Atmosphäre sorgt das Bistro St. Gallen, das hochwertige Klassiker wie die legendäre Olma-Bratwurst oder ein perfekt abgeschmecktes Rinds-Tatar serviert.

Und nach dem Dinner? Da lockt die preisgekrönte Einstein Bar mit edlen Cocktails und seltenen Whiskys. Zwischen Chesterfield-Sesseln, dunklem Mahagoniholz und moderner Kunst geniessen Gäste erstklassige Drinks oder eine Zigarre in der exklusiven Davidoff Cigar Lounge.

3. Natur & Erlebnis vor der Hoteltür

Das Einstein St. Gallen ist der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen in der Vierländerregion. Der Bodensee lädt zu entspannten Schifffahrten und Radtouren ein, während der Alpstein mit spektakulären Wanderwegen beeindruckt. Auf dem Säntis geniesst man eine atemberaubende Aussicht, und der nahe Rheinfall bietet ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Das malerische Appenzell mit seinen historischen Fassaden und kulinarischen Spezialitäten ist ebenfalls einen Besuch wert. Wer Action sucht, kann sich auf der Sommerrodelbahn am Kronberg austoben.

Gäste profitieren zudem von der Oskar Gästekarte, die für CHF 17 über 60 Erlebnisse und die Nutzung des gesamten Ostwind-Streckennetzes inkludiert – einschliesslich einer kostenlosen Fahrt auf den Säntis.

4. Kunst und Architektur für Connaisseure

Nur wenige Städte vereinen so viele unterschiedliche Museen auf so kleinem Raum wie St. Gallen: Das Kunstmuseum, Naturmuseum und Textilmuseum sind Highlights, doch auch das open art Museum, das Seifenmuseum oder das Bierflaschenmuseum sind einen Besuch wert. Ein besonderes städtisches Kunstwerk ist der Rote Platz, eine begehbare Installation von Pipilotti Rist und Carlos Martinez. Mit seiner markanten roten Bodenfläche verwandelt er den Stadtraum in eine surreale Begegnungszone zwischen Architektur und Kunst – ein echter Hingucker und beliebtes Fotomotiv!

Das Hotel selbst beeindruckt ebenfalls mit eleganter Architektur und einer kuratierten Kunstsammlung. In der Stadt finden sich prachtvolle Bauwerke von Barock bis Jugendstil – ein Erbe der florierenden Textilindustrie, die St. Gallen einst mit New York verband.



5. St. Galler Textilgeschichte hautnah erleben

St. Gallen ist weltweit bekannt für seine hochwertige Spitze und Stickereien, die bis heute von Luxusmarken und Haute Couture-Designern geschätzt werden. Einst war die St. Galler Stickerei sogar das wichtigste Exportgut der Schweiz und machte die Stadt zu einer internationalen Modemetropole. Unternehmen wie Akris und Jakob Schlaepfer prägen die Branche bis heute mit innovativen Designs. Im Textilmuseum erfahren Besucher, wie die Stadt zur Textilhochburg wurde, während der Tröckneturm einen Einblick in die Stoffveredelung gibt.



Auch das Einstein St. Gallen selbst ist Teil dieser Geschichte: Einst eine Stickereifabrik, lebt das textile Erbe heute in jedem Detail weiter – Gäste schlafen in feinster St. Galler Bettwäsche, und die Textilland Junior Suite, gestaltet von Jakob Schlaepfer, ist ein besonderes Highlight für Designliebhaber.



Die St.Galler Altstadt mit dem als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichneten Stiftsbezirk überrascht mit gemütlichen Restaurants und idyllischen Parkanlagen, mit Shopping-Meilen in malerischen Altstadt-Gassen – alles in Gehdistanz.





Kunststadt St. Gallen: Die Stadtlounge verwandelt das Bleicheli-Quartier in eine rund um die Uhr zugängliche Spiel-, Relax- und Business-Oase. Die Idee für dieses ungewöhnliche Projekt einer öffentlichen „Stadtlounge“ hatten der Architekt Carlos Martinez und die Multimedia-Künstlerin Pipilotti Rist.

St. Gallen Kloster Luftaufnahme

Die Stiftsbibliothek in St.Gallen zählt zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt.

 

Quelle: faulhaber Marketing / Nathalie Bischof
Bildquelle: faulhaber Marketing / Nathalie Bischof

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});