Schweiz entdecken: Fünf der spektakulärsten Naturparadiese mit Geheimtipps
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Ausflugsziele Schweiz Europa News Schweiz Trips
Die Schweiz begeistert mit einer Vielfalt an Naturschönheiten, die ihresgleichen sucht. Von tosenden Wasserfällen über smaragdgrüne Flüsse bis hin zu majestätischen Bergpanoramen – hier sind fünf atemberaubende Reiseziele, die jeden Besuch wert sind.
Ob für Wanderfreunde, Ruhesuchende oder Abenteuerlustige – diese Orte bieten für jeden Geschmack das passende Erlebnis.
1. Lauterbrunnental – Das Tal der 72 Wasserfälle
Das Lauterbrunnental im Berner Oberland ist eines der eindrucksvollsten Trogtäler der Alpen. Eingebettet zwischen steilen Felswänden und grünen Wiesen ziehen sich Wasserfälle, Gletscherflüsse und Bergbauernhöfe durch das enge Tal. Die landschaftliche Dramatik ist fast surreal – kein Wunder, dass dieses Tal als Vorlage für Tolkiens Bruchtal diente.
Top-Sehenswürdigkeiten
– Staubbachfall: Direkt über dem Dorf Lauterbrunnen stürzt der Wasserfall beinahe 300 Meter in die Tiefe – besonders eindrucksvoll bei Wind.
– Trümmelbachfälle: Zehn Gletscherwasserfälle donnern im Innern des Berges durch Felsenschluchten – ein Naturerlebnis, das seinesgleichen sucht.
– Mürren & Wengen: Autofreie Bergdörfer mit spektakulärer Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Aktivitäten & Geheimtipps
– Gemütliche Spaziergänge im Talboden entlang der Lütschine.
– Wildromantische Wanderung zur Gimmelwald oder weiter auf die Schilthorn-Route.
– Im Winter: Skifahren mit einem der besten Panoramen Europas.
2. Verzascatal – Smaragdgrünes Juwel im Tessin
Das Valle Verzasca zieht Reisende mit seinem kristallklaren, türkisfarbenen Fluss in seinen Bann. Die wilde Schönheit des Tals mit seinen Granitfelsen, Steinbrücken und Kastanienwäldern macht es zu einem der malerischsten Orte der Südschweiz.
Top-Sehenswürdigkeiten
– Ponte dei Salti: Die doppelte Steinbogenbrücke bei Lavertezzo ist ein beliebtes Postkartenmotiv und Treffpunkt für Wasserspringer.
– Contra-Staumauer: 220 Meter hoch – für Mutige gibt es den weltbekannten 007-Bungee-Jump.
– Dörfer wie Sonogno & Brione: Authentisch erhaltene Siedlungen mit typischen Rustici und regionalen Delikatessen.
Aktivitäten & Geheimtipps
– Wildbaden in den Gumpen der Verzasca – am besten unter der Woche.
– Kunst und Handwerk im Museo di Val Verzasca.
– Geheimtipp: Die Kapelle von Frasco mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert.
3. Oeschinensee – Alpines Idyll im Berner Oberland
Nur eine kurze Gondelfahrt von Kandersteg entfernt, liegt der Oeschinensee wie ein Smaragd eingebettet zwischen schroffen Kalkwänden. Der See gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist einer der fotogensten Orte der Alpen.
Top-Sehenswürdigkeiten
– Oeschinensee: Türkis, glasklar und im Sommer bis 20 Grad warm – perfekt zum Baden oder Bootfahren.
– Wanderrouten: Rundweg mit mehreren Aussichtspunkten sowie anspruchsvollere Touren bis zur Fründenhütte.
– Alpflora & Wildbeobachtung: Steinböcke und Murmeltiere lassen sich mit etwas Geduld gut beobachten.
Aktivitäten & Geheimtipps
– Im Sommer: Rodelbahn, Grillstellen und Ruderboote.
– Im Winter: Skitouren, Schlitteln oder Winterwandern auf präparierten Wegen.
– Geheimtipp: Frühmorgens oder abends ist es ruhig – ideal für Fotografen.
4. Pizol – Panorama und Seenvielfalt im Heidiland
Das Pizolgebiet im Sarganserland bietet Natur, Bewegung und Ausblicke vom Feinsten. Die berühmte 5-Seen-Wanderung ist ein Klassiker, der sich besonders im Früh- und Spätsommer lohnt.
Top-Sehenswürdigkeiten
– Wangsersee, Wildsee, Schottensee, Schwarzsee, Baschalvasee: Jeder dieser Seen hat seine eigene Farbe und Atmosphäre.
– Aussicht vom Pizol-Gipfel: Ein 360°-Rundblick bis zum Bodensee und tief in die Glarner Alpen.
– Taminaschlucht: Spektakuläre Schlucht mit Thermalquelle – ein kurzer Abstecher nach Bad Ragaz lohnt sich.
Aktivitäten & Geheimtipps
– Die 5-Seen-Wanderung dauert rund 4 Stunden – gute Kondition nötig.
– Für Familien: Heidipfad oder Bergroller-Abfahrt von der Pizolhütte.
– Geheimtipp: Frühstart im Juli – dann sind die Seen oft noch halb gefroren und wirken märchenhaft.
5. Der Alpstein – Wandergenuss im Appenzellerland
Der Alpstein im Nordosten der Schweiz ist mehr als nur der Säntis. Die Region ist durchzogen von spektakulären Wanderwegen, mystischen Seen und urigen Berggasthäusern.
Top-Sehenswürdigkeiten
– Säntis: Mit der Schwebebahn bequem erreichbar – ideal für Sonnenaufgänge.
– Seealpsee: Zu Fuss oder mit dem Bike – ein klassisches Ziel für Tagesausflüge.
– Gasthaus Aescher: Weltberühmt und spektakulär in die Felswand gebaut.
Aktivitäten & Geheimtipps
– Gratwanderung vom Hohen Kasten über den Fälensee bis zum Säntis.
– Übernachtung in einem SAC-Hüttenkreislauf – etwa in der Meglisalp oder auf der Rotsteinpasshütte.
– Geheimtipp: Nachtwanderung zur Ebenalp mit Blick auf den Bodensee bei Sonnenaufgang.
Quelle: reiseziele.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © My Good Images/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Renata Sedmakova/Shutterstock.com