Herbstferien im Trend: Warum der Late-Season-Effekt 2025 besonders stark ausfällt
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Europa Flug Lifestyle News Trips Verschiedenes
Touristiker beobachten den Late-Season-Effekt schon länger, nun belegen erstmals aktuelle Datenanalysen von HolidayCheck: Deutlich mehr Reisen finden nicht mehr im Frühling oder Sommer, sondern erst nach Mitte der Saison statt. Der Oktober ist inzwischen sogar der reisestärkste Monat auf dem Reiseportal, auch für November und Dezember werden steigende Buchungszahlen verzeichnet.
Ein klares Signal dafür, dass sich das Reiseverhalten zunehmend in die Nachsaison verschiebt. Mit einem großen Vorteil: Die meisten Ferienziele sind günstiger im Herbst.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Buchungsanalysen belegen eine verlängerte Reisesaison: Es gibt Buchungszuwächse im zweistelligen Bereich in den Herbst- und Wintermonaten im Vergleich zum Vorjahr
- Wer später reist, spart: 27 Ferienregionen sind in diesem Herbst im Schnitt rund 11 Prozent günstiger als im Sommer
- Höchstes Sparpotenzial in: Türkische Ägäis (-31 %), Sardinien (-24 %), Rhodos (-24 %) und Formentera (-23 %)
- Starke Zuwächse verzeichnen die griechischen und Kapverdischen Inseln
Schon seit 2023 sehen die Experten von HolidayCheck, dass sich die Reisezeiten zunehmend auf den Herbst verteilen. In diesem Jahr im Vergleich zu 2024 zeigt sich dieser Trend besonders: „In allen drei Monaten – Oktober, November und Dezember – verzeichnen wir ein Buchungsplus, vor allem im Oktober. Dennoch gilt in der Schweiz: Der Sommeranteil bleibt im Wesentlichen stabil, die Zuwächse im Herbst scheinen dieses Jahr eher zulasten des Frühlings als des Sommers zu gehen. Fest steht jedoch, dass der Herbst zum Verreisen immer beliebter wird“, erklärt Nina Hammer, Reiseexpertin bei HolidayCheck.
Warum Reisen im Herbst immer beliebter werden
Die Nebensaison im Herbst bietet gleich mehrere Vorteile, die die Sommermonate nicht leisten können. Reisen sind in dieser Zeit oft deutlich günstiger – Hotels, Flüge und Pauschalpakete kosten im Schnitt weniger als in der Hochsaison, besonders ausserhalb der Herbstferien.
Zudem entfällt der Betrieb der Hauptreisezeit: Beliebte Städte und Naturlandschaften lassen sich entspannter erkunden, ohne dass Gedränge die Erholung trübt. Hinzu kommt das Klima: Gerade im Mittelmeerraum oder auf den Kanaren herrschen noch milde Temperaturen, die warm genug für Strandtage und Outdoor-Aktivitäten sind, jedoch ohne die extreme Hitze des Hochsommers.
Die beliebtesten Ziele im Herbst 2025: Newcomer und Dauerbrenner
Auch bei den beliebtesten Zielen im Herbst zeigt sich der Trend: „Wir sehen, dass sich die griechischen Inseln überdurchschnittlich stark entwickeln. Sie punkten mit angenehmen Temperaturen am Tag, lauen Abenden und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis zum Saisonausklang“, erklärt Nina Hammer.
Ägypten gilt weiterhin als Favorit für Sonnenhungrige – ganzjährig.
Auch die Türkische Riviera bleibt ein Klassiker: „Die Resorts dort sind bestens aufgestellt, viele bieten Indoor-Pools und vielseitige Aktivitäten, sodass auch bei kühleren Temperaturen Badeferien möglich sind“, betont Nina Hammer.
Die Reise-Expertin beobachtet zudem: „Einen bemerkenswerten Aufschwung verzeichnen zudem die Kapverdischen Inseln. Neue Hotelanlagen und Direktflüge ab Zürich sorgen dafür, dass dieses bislang eher exklusive Ziel immer stärker in den Fokus rückt.“ Und schliesslich bleiben die Kanaren, die Balearen und auch Andalusien Dauerbrenner im Herbstgeschäft – dank ihres verlässlichen Klimas und der Vielfalt an Angeboten.
Einfluss des Klimas auf das Reiseverhalten
Neben günstigen Preisen und weniger Andrang spielt auch der Klimafaktor eine Rolle. „Gerade in diesem Jahr haben wir zu Beginn der Hauptferienzeit sehr hohe Temperaturen sowohl in der Schweiz als auch in klassischen Warmwasserzielen gesehen“, erklärt Nina Hammer. „Das mag dazu führen, dass mehr Menschen die heissen Wochen zu Hause verbringen und stattdessen später im Jahr zu verreisen – wenn es hierzulande kühler wird, die Preise günstiger und die Bedingungen im Süden angenehmer sind.“
Das sind die Reiseziele mit dem höchsten Sparpotenzial im Herbst 2025*:
*Auswertungsgrundlage der Preise: HolidayCheck hat mehrere Millionen Angebote von über 65 Veranstaltern ausgewertet. Zugrundeliegende Auswertungsparameter waren folgende: Die Durchschnittspreise der Suchen im Juni für eine einwöchige Pauschalreise inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag von Paaren für den Abreisezeitraum 28.06.2025 bis 15.09.2025. Im Vergleich dazu wurden die Durchschnittspreise der Suchen im September für eine einwöchige Pauschalreise inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag von Paaren für den Abreisezeitraum 16.09.2025 bis 31.10.2025 ausgewertet.
Fazit:
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verlagern ihre Ferien in den Herbst. Laut aktuellen HolidayCheck-Daten ist der Oktober inzwischen der reisestärkste Monat – mit einem zweistelligen Buchungsplus im Vergleich zum Vorjahr. Auch November und Dezember gewinnen an Beliebtheit. Wer später reist, profitiert zudem von attraktiven Preisen: Herbstferien sind im Schnitt rund 11 Prozent günstiger als im Sommer, in beliebten Zielen wie der Türkischen Ägäis lassen sich sogar bis zu 31 Prozent sparen. Der Late-Season-Effekt bestätigt sich damit – und macht Herbstferien zu einer attraktiven Alternative für Reisende.
Quelle: HolidayCheck
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © aletheia25/shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © monticello/shutterstock.com
