London inspiriert seit 100 Jahren Schriftsteller: Die meistbeschriebenen Städte Europas
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Deutschland Europa Frankreich Grossbritannien Irland Italien News Niederlande Österreich
Eine Analyse von über 25 Millionen Büchern zeigt, welche europäischen Städte die Fantasie von Autorinnen und Autoren am stärksten beflügeln.
Set-Jetting wird laut Expedia zu den grössten Reisetrends 2026 gehören: Ganze 81 % der Gen Z und Millennials planen ihre Reisen beeinflusst von Popkultur – inklusive Filmen, Büchern und TV-Serien. Viele Städte, die einst als Kulisse zeitloser Romane dienten, sind heute beliebte Reiseziele für Literaturfans, die die Geschichten ihrer Lieblingswerke hautnah erleben möchten.
Doch welche europäischen Städte wurden in den letzten hundert Jahren am häufigsten in Romanen erwähnt?
Die Druckexperten von Aura Print haben das Google Books-Archiv durchsucht und über 25 Millionen Werke analysiert, um die 30 meistbeschriebenen europäischen Städte zwischen 1920 und 2019 zu ermitteln – und damit jene Orte offenzulegen, die die literarische Vorstellungskraft des vergangenen Jahrhunderts am meisten inspiriert haben.
Wichtigste Ergebnisse
- London überragt mit 286 Millionen Nennungen alle europäischen Rivalen und erscheint fast dreimal häufiger als jede andere Stadt.
- Paris folgt mit 95 Millionen literarischen Erwähnungen – rund 636 % mehr als Amsterdam (12,8 Millionen).
- Italien glänzt mit Rom und Florenz in den Top 5 und kommt auf 48,8 Millionen bzw. 19,4 Millionen Nennungen.
Literarische Hotspots: Die 10 beliebtesten europäischen Städte in Büchern
Für die vollständigen Daten aller 30 analysierten Städte klicken Sie bitte hier.
London – Europas literarische Hauptstadt
Mit grossem Abstand belegt London den ersten Platz und wird zur meistbeschriebenen Stadt Europas. Mit beeindruckenden 286’675’501 Erwähnungen erscheint die britische Hauptstadt nahezu dreimal häufiger als alle anderen untersuchten Städte. Von Dickens’ nebligen Gassen bis zu Conan Doyles geheimnisvollen Ermittlungen diente London unzähligen Autoren als Bühne und Inspirationsquelle. Dickens nannte die Stadt einst seine „Zauberlaterne“, die seine Kreativität entfachte.
Buchtipps zu London:
A Tale of Two Cities, Sherlock Holmes, The House by the Thames
Paris – Die ewige Muse der Romantik
Dicht dahinter folgt Paris mit 95’290’475 literarischen Erwähnungen. Die Stadt der Lichter fasziniert seit Generationen Romantiker und Denker – von Hemingway bis zu zeitgenössischen Schriftstellern, die Schönheit im Chaos suchen.
Buchtipps zu Paris:
Paris Is Always a Good Idea, The Little Paris Bookshop, The Paris Wife
Rom – Die Ewige Stadt als literarische Bühne
Rom belegt mit 48’840’949 Erwähnungen den dritten Platz und übertrifft damit Florenz, Venedig und Mailand deutlich. Von der glorreichen Antike bis zur lebendigen Gegenwart bleibt die italienische Hauptstadt eine inspirierende Kulisse für Autoren verschiedenster Genres.
Buchtipps zu Rom:
Eat Pray Love, Conclave, Four Seasons in Rome
Berlin und Florenz – Geschichte und Kunst als Inspiration
Berlin erreicht mit 37’079’709 Erwähnungen den vierten Platz. Die deutsche Hauptstadt, geprägt von ihrer bewegten Geschichte, inspiriert vor allem Autorinnen und Autoren historischer Romane und spannender Thriller.
Buchtipps zu Berlin:
Goodbye to Berlin, Alone in Berlin, The Artificial Silk Girl
Florenz komplettiert die Top 5. Mit 19’414’470 literarischen Nennungen steht die Renaissance-Stadt für Kunst, Kultur und Schönheit. Von der Pracht des Doms bis zu den Ufern des Arno: Florenz bietet seit Jahrhunderten Stoff für unzählige Geschichten.
Buchtipps zu Florenz:
A Room with a View, Inferno, The Birth of Venus
Quelle: Aura Print
Bildquelle: Sven Hansche/shutterstock.com
