Finnlands Weihnachtszauber in der Wärme: 7 Saunen in Helsinki für das Joulusauna-Erlebnis

Für viele Finnen gehört der Saunagang an Weihnachten einfach dazu – die Joulusauna ist ein Moment der Ruhe, Reinigung und Besinnung vor den Festtagen.

Für viele Finnen wäre Weihnachten ohne Sauna unvorstellbar. Die geschätzte Joulusauna-Tradition lädt dazu ein, innezuhalten, sich zu entspannen und sich im warmen Dampf auf die Festlichkeiten vorzubereiten. In Helsinki können sowohl Einheimische als auch Besucher dieses authentische finnische Ritual in zahlreichen öffentlichen Saunen erleben, die im Dezember – und einige sogar an den Feiertagen selbst – geöffnet sind.

Die Sauna ist ein Eckpfeiler der finnischen Kultur und ein wesentlicher Bestandteil vieler Feierlichkeiten – besonders zu Weihnachten. Die Joulusauna, also die Weihnachtssauna, ist für viele Finnen am Morgen des Heiligabends ein stiller, besinnlicher Moment, bevor die Festlichkeiten beginnen. Seit Jahrhunderten versammeln sich Familien in der Sauna, um Körper und Geist zu reinigen und Frieden sowie Wohlwollen in ihr Zuhause einzuladen.

In früheren Zeiten galt die Sauna als heiliger Ort – warm, rein und still. Sie diente als Schauplatz für tägliche Rituale ebenso wie für wichtige Lebensereignisse. An Heiligabend wurde das Feuer früh entfacht, damit alle vor Einbruch der Dunkelheit baden konnten. Anschliessend rollten sich viele im frischen Schnee ab, um die Sinne zu beleben, und liessen die Sauna sauber und ruhig zurück – für den sagenumwobenen Saunatonttu, den Sauna-Elf.

Heute bringen Helsinkis viele öffentliche Saunen diese zeitlose Weihnachtstradition für alle zum Leben – für Einheimische wie auch Reisende. Im Dezember und über Weihnachten hinweg können Besucher in diesen warmen Rückzugsorten den wahren Geist eines finnischen Weihnachtsrituals erleben.

Sieben Saunen in Helsinki, die den Geist der finnischen Weihnacht verkörpern



1. Löyly

Ein Wahrzeichen moderner Holzarchitektur an Helsinkis Südküste: Löyly ist zugleich Design-Ikone und Hommage an die traditionelle Saunakultur.



Mit drei holzbeheizten Saunen, darunter einer seltenen Rauchsauna, erleben Besucher authentischen finnischen Dampf (Löyly) und können sich danach im eisigen Wasser der Ostsee erfrischen – Entspannung und Belebung in perfekter Kombination.



2. Allas Pool

Direkt am Marktplatz verbindet Allas Pool finnisches Wellness mit urbanem Lifestyle.



Mehrere Saunen, ein Warmwasser- und ein Meerwasserpool, die das ganze Jahr geöffnet sind, schaffen ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Stadtleben und nordische Ruhe verschmelzen. Hier kann man saunieren, schwimmen und am Meer speisen – die ideale Wintererfahrung in Helsinki.

3. Sauna Hermanni

Ein Stück Zeitgeschichte: Sauna Hermanni begrüsst seit den 1950er-Jahren Badegäste. Mit ihrer sanften Wärme und ihrem Retro-Charme bietet sie getrennte Bereiche für Männer und Frauen und bewahrt die Atmosphäre der traditionellen Quartiersbadehäuser Helsinkis. Einfach, authentisch und unverkennbar finnisch.



4. Kotiharjun Sauna

Als älteste holzbeheizte öffentliche Sauna Helsinkis ist Kotiharjun Sauna seit 1928 in Betrieb. Das Backsteingebäude im Stadtteil Kallio erzählt Geschichte – mit Massagen und Waschhilfen, die das Erbe der finnischen Saunakultur widerspiegeln. Nach dem Saunagang kühlen sich Gäste draussen ab und geniessen den lebhaften Geist des Viertels.



5. Uusi Sauna

Im lebhaften Stadtteil Jätkäsaari gelegen, interpretiert Uusi Sauna das Konzept der Gemeinschaftssauna neu – als modernes Wohnzimmer des Viertels. Restaurant und holzpelletbeheizte Saunen schaffen eine einladende Atmosphäre, in der Einheimische und Reisende gemeinsam entspannen und essen. Ein moderner Klassiker für urbane Saunafans.



6. Furuvik’s Seaside Sauna

Entlang der malerischen Küste Helsinkis bietet Furuvik’s Seaside Sauna Ruhe und Entspannung mit Blick auf das Meer. Die holzbeheizte Sauna ist ein Rückzugsort vom Feiertagstrubel – ideal, um tief durchzuatmen, das Meeresrauschen zu geniessen und die Zeit ganz bewusst zu entschleunigen.



7. Lapinlahden Lähde Sauna

Eingebettet in den historischen Park des Lapinlahti-Krankenhauses liegt die Lapinlahden Lähde Sauna – ein friedlicher, gemeinschaftlicher Ort mit Blick auf Bäume und Meer. Mit getrennten und gemischten Saunazeiten lädt sie dazu ein, der Natur nahe zu sein und das winterliche Tempo zu verlangsamen. Das angrenzende Café Lähde rundet die behagliche Atmosphäre ab.

Ob Erstbesucher oder Wiederkehrende – Helsinkis öffentliche Saunen laden dazu ein, zu verstehen, warum die Sauna, insbesondere an Weihnachten, das Herzstück des finnischen Lebens und der Kultur ist. Und wenn es um Sauna geht, gibt es unzählige Wege, sie zu geniessen – von historischen Badehäusern bis zu eleganten Rückzugsorten am Meer.

Weitere Informationen sind verfügbar online.

 

Quelle: Helsinki Partners / MyHelsinki
Bildquelle: Helsinki Partners / Yiping Feng & Ling Yuan / Maija Astikainen / Sanna Kaesmae / Julia Kivelä / Eetu Ahanen

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN