Ägypten auf der WTM London 2025: Neues Kapitel mit Grand Egyptian Museum
von belmedia Redaktion Afrika Alle Länder Allgemein Flug Lifestyle News Trips Verschiedenes
Mit der Eröffnung des Grand Egyptian Museum in Gizeh präsentiert sich Ägypten auf der WTM London 2025 als führendes Reiseziel für Kultur-, Natur- und Erlebnisreisende aus Europa und Grossbritannien.
Unter der Leitung des Ministeriums für Tourismus und Altertümer sowie der Egyptian Tourism Authority (ETA) stellt Ägypten eine neue Tourismusvision vor, die antike Schätze mit natürlicher Schönheit und moderner Infrastruktur verbindet. Von den lebhaften Strassen Kairos und Alexandrias über die Oasen von Siwa bis zu den klaren Gewässern des Roten Meeres zeigt sich Ägypten in seiner ganzen Vielfalt.
Ägypten auf der WTM London 2025: Zeitlos und zukunftsorientiert
„Europa hat seit jeher eine tiefe Verbindung zu Ägyptens Erbe, und wir bauen auf dieser Beziehung mit neuen Angeboten auf, die europäische Reisende inspirieren sollen“, erklärt Sherif Fathy, Minister für Tourismus und Altertümer.
Mit der Eröffnung des Grand Egyptian Museum, neuen Ökotourismusprojekten und verbesserter Infrastruktur sei Ägypten bereit, eine neue Generation von Reisenden willkommen zu heissen. „Ägyptens Geschichte ist eine Geschichte ständiger Erneuerung“, so Fathy weiter.
Das Grand Egyptian Museum: Ein neues Wahrzeichen öffnet seine Tore
Alle Blicke richten sich in diesem Herbst auf Gizeh, wo Ägypten die lang erwartete Eröffnung des Grand Egyptian Museum (GEM) feiert – des weltweit grössten Museums, das einer einzigen Zivilisation gewidmet ist.
Vor der Kulisse der Pyramiden von Gizeh bietet das GEM ein einzigartiges Kulturerlebnis: Erstmals wird die komplette Tutanchamun-Sammlung gemeinsam präsentiert, ergänzt durch immersive Galerien, die modernste Ausstellungstechnologie mit 5’000 Jahren Geschichte verbinden.
Für Reiseveranstalter und Kulturtouristen ist die Eröffnung des GEM ein Meilenstein des globalen Kulturtourismus.
Strategische Vision für nachhaltiges Wachstum
Ägyptens Tourismusentwicklungsstrategie, geführt vom Ministerium für Tourismus und Altertümer, konzentriert sich auf nachhaltige Expansion, Diversifizierung des Angebots und verbesserte Infrastruktur.
Umfangreiche Modernisierungen an Flughäfen, Verkehrsnetzen und Küstenanlagen verbessern die Erreichbarkeit und das Besuchererlebnis – zentrale Punkte für Partner aus Grossbritannien und Europa.
Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor gestärkt, um Ägyptens Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Neue Reiseerlebnisse: Innovation trifft Authentizität
Mit dem wachsenden Trend zu individuellen und sinnstiftenden Reisen führt Ägypten eine Reihe neuer Boutique-Erlebnisse ein: von Ökolodges in der Westwüste über Wellness-Retreats an der Küste des Roten Meeres bis zu kulinarischen und kulturellen Routen in Oberägypten.
Diese Angebote verbinden authentisches Erleben mit modernem Komfort und eröffnen europäischen Reiseveranstaltern neue Möglichkeiten, ihr Ägypten-Portfolio über klassische Reiserouten hinaus zu erweitern.
Ökotourismus: Natur bewahren, Zukunft gestalten
Ägypten investiert weiter in nachhaltigen Tourismus, insbesondere am Roten Meer, auf der Sinai-Halbinsel und im Niltal.
Neue Programme zum Schutz mariner Lebensräume, plastikfreie Zonen und grüne Zertifizierungen für Hotels und Reiseanbieter fördern verantwortungsvolles Reisen.
Abenteurer und Naturfreunde können beim Tauchen an Korallenriffen, Wandern in der Weissen Wüste oder beim Vogelbeobachten entlang des Nils unvergessliche Eindrücke sammeln – stets im Einklang mit nachhaltigem Tourismus.
Ein besonderer Schwerpunkt auf der WTM 2025 liegt auf spirituellem Tourismus: sorgfältig kuratierte Routen verbinden alte Klöster, heilige Stätten und Pilgerwege und laden Reisende zu innerer Einkehr und kultureller Entdeckung ein.
Quelle: Egyptian Tourism Authority
Bildquelle: Egyptian Tourism Authority
