Bergweihnacht Innsbruck: Adventszauber zwischen Bergen und Altstadt
von belmedia Redaktion Alle Länder Allgemein Europa News Schweiz Tagesausflüge Schweiz Trips Verschiedenes Winterziele
In der Vorweihnachtszeit bildet Innsbruck die perfekte Kulisse für magische Momente – umgeben von historischen Fassaden und schneebedeckten Gipfeln.
Wie in einem liebevoll gefüllten Adventskalender wartet hinter jedem Tag ein besonderes Erlebnis.
Adventsbeginn in der Altstadt
Die Freude aufs Fest beginnt in Innsbruck schon vor Dezember. Bereits am 15. November öffnen die beiden Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz ihre Tore.
Turmbläser erfüllen die Luft mit Musik, der Christbaum vor dem Goldenen Dachl erstrahlt erstmals im Lichterglanz, und an den Ständen locken handgefertigte Geschenke sowie regionale Köstlichkeiten.
Die Gassen der Altstadt werden zur Bühne für übergrosse Märchenfiguren, während der Marktplatz mit Nostalgiekarussell, Kasperltheater und virtueller Kutsche besonders Familien begeistert – am Eröffnungstag sogar mit kostenlosen Kinderaktivitäten.
Bereits am 14. November eröffnet ausserdem der Lichterpark LUMAGICA im Hofgarten. Der funkelnde Weg führt durch kunstvolle, teils begehbare Lichtskulpturen und lässt den Winter in neuem Glanz erstrahlen.
Vielfalt der Märkte
Ab dem 21. November kommen weitere Märkte hinzu – jeder mit seinem eigenen Charakter.
Der Markt in St. Nikolaus auf der anderen Innseite ist kleiner, ruhiger und besonders stimmungsvoll. Am Wiltener Platzl herrscht kreatives Flair mit nachhaltigen Produkten, regionaler Kulinarik und Live-Musik. Auf der Hungerburg geniessen Besucher Kunsthandwerk, Kulinarik und den spektakulären Blick auf die erleuchtete Stadt.
Am 25. November öffnet schliesslich der Markt in der Maria-Theresien-Strasse mit glänzenden Leuchtbäumen und überdimensionalen Christbaumkugeln.
Hier hält ab 28. November auch wieder die historische Innsbrucker Christkindlbahn – ein nostalgischer Höhepunkt.
Brauchtum und Musik
Rund um den Nikolaustag am 6. Dezember zeigt sich die Region von ihrer traditionellen Seite.
In Telfs begeistert das Musical Scrooge samt viktorianischem Weihnachtsmarkt, während in der Altstadt die Osttiroler Krampusse Einzug halten. Tags darauf folgt der Nikolaus mit Engeln und Musikantinnen zum Dom.
Am 7. Dezember sorgen Perchten in der Maria-Theresien-Strasse für mystische Stimmung, und am 14. Dezember lädt das Tiroler Adventsingen zum Innehalten und Lauschen traditioneller Weihnachtslieder ein.
Glanzvolle Höhepunkte im Advent
Je näher das Fest rückt, desto feierlicher werden die Erlebnisse:
- Am 21. Dezember zieht das Christkind durch die Altstadt – begleitet von rund 400 Kindern und einer Schafherde.
- Am 23. Dezember verwandelt sich Igls bei der Bergweihnacht in ein lebendiges Krippenspiel mit Musik, Engeln, Hirtinnen und Tieren.
- Am 24. Dezember laden Kreativwerkstätten im Museum im Zeughaus zum Mitmachen ein – ein stimmungsvoller Abschluss des Innsbrucker Advents.
Jahresausklang mit Bergsilvester
Auch nach Weihnachten bleibt es festlich: Beim berühmten Bergsilvester verabschiedet Innsbruck das Jahr mit Live-Konzerten, Kinderprogramm und einem Feuerwerk auf der Seegrube in 1.905 Metern Höhe. Das kunstvolle Fassadenmapping taucht die Stadt in magisches Licht, und das Neujahrskonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck sorgt für einen eleganten Start ins Jahr 2026.
Quelle: Innsbruck Tourismus
Bildquellen: Innsbruck Tourismus / Markus Mair / Tom Bause / Danijel Jovanovic