Beste Pistenverhältnisse in Zermatt
von Samuel Nies News
Das Skigebiet Zermatt – Matterhorn bietet 150 Kilometer bestens präparierter Pisten. Die neue Sesselbahn Hirli wird am Samstag eröffnet und Cervinia und Valtournenche können schon länger per Ski erreicht werden.
„Auf den Pisten herrschen trotz wenig Schneefall sehr gute Bedingungen“, sagt Elmar Lehner (44), Skilehrer und Leiter der Skischule Prato Borni. Er führt seine Skischüler bereits seit Tagen nicht nur über die schönsten Pisten, sondern gibt als Einheimischer Geheimtipps. Eine seiner Lieblingspisten, die Weisse Perle, führt zu einer Neuentdeckung: „Da gehe ich in den nächsten Wochen mit meinen Gästen die neue Sesselbahn Hirli erkunden“, verrät er. 150 Kilometer Pisten stehen im höchstgelegenen Skigebiet der Alpen zur Verfügung. Ab Samstag, 19.12.2015, sind beide Talabfahren offen (Howette, Gebiet Rothorn) und Furi-Zermatt.
Guter Buchungsstand
„Der Buchungsstand in den Hotels ist überraschend gut“, sagt Rafael Biner, Präsident des Hotelier Vereins Zermatt. „Kurzentschlossene finden aber sicherlich noch etwas“, fügt er an. Und Kurdirektor Daniel Luggen fügt an: „Der Buchungsstand über Weihnachten ist leicht tiefer als im vergangenen Jahr. Wir gehen aber davon aus, dass viele Gäste noch kurzfristig buchen, die aus schneearmen Gebieten zu uns stossen.“ Sein Tipp: „Wer über Neujahr noch ein Zimmer oder eine Wohnung will, muss sich sputen.“ Denn dann ist die Buchungslage wie immer, nämlich hervorragend.
Fakten:
Präparierte Piste: | 150 Kilometer, 80 Prozent beschneit |
Offene Skigebiete: | Rothorn, Gornergrat, Cervinia/Valtournenche (Italien) |
Talabfahrten: | Rothorn (Howette ab Samstag), Furi-Zermatt, Cervinia, Valtournenche |
Wetteraussichten: | Sehr gut mit Sonnenschein |
Schneehöhe im Skigebiet: | bis 125 cm |
Schnee im Dorf Zermatt: | 0 – 5 cm |
Schneequalität in den Skigebieten: | sehr gut |
Artikel von: zermatt.ch
Artikelbild: © Michael Portmann