Brixental erleben: Magische Bergwelten, starke Persönlichkeiten und spektakuläre Momente
von belmedia Redaktion ➔ betriebseinrichtung.net Allgemein Europa Hotellerie Lifestyle News Österreich Trips
Die Vorpremiere der neuen „Bergwelten“-Folge über das Brixental mit dem Titel “Über dem Brixental – Arena der Vielfalt“ am 27. März 2025 in der arena365 in Kirchberg war ein voller Erfolg.
Zahlreiche Einheimische, Gäste und auch viele der Hauptakteure der Sendung waren dabei, um die faszinierenden Einblicke in die Region erstmals auf der grossen Leinwand zu erleben.
Die Dokumentation führte die Zuschauer durch die beeindruckende Kulisse der drei Orte Kirchberg, Brixen im Thale und Westendorf und zeigte seine einzigartigen Traditionen und sportlichen Herausforderungen. Ein besonderes Highlight ist das spektakuläre Brixentaler Bergleuchten. Was für die Zuschauer ein magisches Schauspiel ist, bedeutet für die zahlreichen Vereine eine Nacht voller Einsatz und Präzision. 50.000 Fackeln müssen gesetzt werden, bevor die Berge im flackernden Licht erstrahlen – ein Moment, der Gänsehaut garantiert.
Doch das Brixental bietet nicht nur Tradition, sondern auch Action. Der Trailrunner Thomas Farbmacher trotzt jeder Steigung und zeigt, dass unbändiger Wille und tiefe Naturverbundenheit die Grundlage seines Erfolges sind. Ebenso beeindruckend ist die Spurensuche mit Jägerin Anna Heim und Wanderführerin Lisi Osl im Spertental. Hier wird eindrucksvoll vermittelt, wie wichtig das Gleichgewicht zwischen Wintersport und Naturschutz für die heimische Tierwelt ist.
Im Winter wagte es der Bergsteiger und Hotelier Willi Steindl auf seinen sogenannten “Hausberg” – den Grossen Rettenstein. Dieser eine Berg ist die Ausnahme unter den sanften Grasbergen und bietet Faszination und Respekt zugleich.
Die „Bergwelten“-Folge über das Brixental bietet noch viele weitere eindrucksvolle Naturaufnahmen, emotionale Geschichten und spannende lokale Persönlichkeiten. Wer die Vorpremiere verpasst hat, kann die Sendung am Montag, den 31. März, um 20:15 Uhr bei ServusTV sehen oder jederzeit in der Mediathek nachholen.
Quelle: Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental
Bildquelle: TVB Kitzbüheler Alpen-Brixental, Thomas Kargl