Crans Montana - Hotel Bella Lui wird Jugendherberge
von belmedia Redaktion Hotellerie News
Vor wenigen Tagen wechselte das historische Hotel Bella Lui in Crans-Montana den Eigentümer. Anstelle des evangelisch-landeskirchlichen Vereins Bella Lui hat jetzt die Schweizerische Stiftung für Sozialtourismus (SSST) die Schlüssel in der Hand.
Mit dem Eigentümerwechsel geht gleichzeitig auch eine 85-jähgrige Hotelgeschichte zu Ende. Dafür wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Künftig soll das Haus als Top-Jugendherberge dienen. Die voraussichtliche Eröffnung nach einem grundlegenden Umbau ist für Juni 2017 geplant.
Sanfte Renovierung für vier Millionen Franken
„Seit wir im Juli die Baubewilligung erhalten haben, freuen wir uns darauf, dieses tolle Projekt umzusetzen und mit den Bauarbeiten zu beginnen“, sagte Fredi Gmür, CEO der Schweizer Jugendherbergen (SJH), die künftig das Haus betreiben. Die SSST wird in den kommenden acht Monaten rund vier Millionen Franken in eine sanfte Renovierung investieren, bevor die Jugendherberge öffnen wird.
Der Alt-Eigentümer, der evangelisch-landeskirchliche Verein Bella Lui, hatte mit dem Haus immer zwei Ziele verfolgt: einerseits in bewusst christlicher Tradition auch Übernachtungs-Möglichkeiten für weniger betuchte Gäste, für Kirchgemeindeferien und für Menschen mit Behinderung aus der Schweiz und aus Belgien zur Verfügung zu stellen. „Andererseits war es auch immer unser Bestreben, diesem architekturgeschichtlich einzigartigen Hotel im Alpenraum eine sichere Zukunft zu ermöglichen“, erklärte Hansruedi Pfister, Vorstandspräsident des Vereins Bella Lui. „Deshalb freuen wir uns, dass wir dieses Juwel den Schweizer Jugendherbergen übergeben können.“
Umbau gemäss Denkmalschutz
Für den bevorstehenden Umbau zeichnet das Architekturbüro „Actescollectifs“ in Sierre verantwortlich. Die Schlafräume mit Südlage werden neu als Doppelzimmer hergerichtet, während die Zimmer im Nordflügel vergrössert werden und künftig Platz für vier bis sechs Personen bieten. Zudem wird auf einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Behinderung geachtet.
Mehr Raum für die Gäste bieten in Zukunft der Rezeptionsbereich sowie der Speisesaal, während die Gemeinschaftsräume sowie die Sonnenterrassen unverändert bleiben. „Wir werden den historischen Charakter des Hauses auf jeden Fall beibehalten und lassen sämtliche inneren und äusseren Umbauarbeiten gemäss den Anforderungen des Denkmalschutzes ausführen“, erklärt René Dobler, CEO der SSST und damit Bauherr der Jugendherberge.
Eine wechselvolle Geschichte
Das Bella Lui wurde 1930 als Luxussanatorium erbaut und diente zwischenzeitlich als Erholungsort für jüdische Kriegsopfer, als Heilstätte für Tuberkulosepatienten sowie als Kur- und Ferienhaus. Heute steht das Bauwerk unter Denkmalschutz. Im Jahr 2003 konnten viele der originalen Details im Rahmen einer fachgerechten Renovierung wiederhergestellt werden.
Der Standort Crans-Montana ergänzt das Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen auf ideale Art und Weise. Auch für Crans-Montana ist das Engagement der SJH ein Glücksfall, denn bislang hatte in der Region ein entsprechendes Angebot gefehlt. Der auf Premium-Tourismus fokussierten Destination wird durch diese preiswerte Übernachtungsalternative ein neues Kundensegment zugänglich gemacht.
Artikel von: Schweizer Jugendherbergen
Artikelbild: © Hannes Henz