Die richtige Brille für unterwegs – worauf Reisende achten sollten

Viele Menschen verreisen gern – und das Jahr für Jahr. Brillenträger haben es oftmals jedoch nicht so einfach, da es einiges zu beachten gilt.

Welche Brillen sich für unterwegs am besten eignen und welche Tipps Reisende unbedingt kennen sollten, zeigt dieser Artikel.

Eine Ersatzbrille für die Reise

Wer kennt es nicht: Durch das Hin- und Herschleppen von Gepäck, den Stress bei der Abreise und die fehlende Struktur im Feriendomizil geht schon einmal der ein oder andere Gegenstand verloren. Es verwundert nicht – immerhin hat zu Hause alles seinen festen Platz, während im Urlaub alles anders ist. Daher empfiehlt sich eine Ersatzbrille.

Geeignete Brillen findet man bei Anbietern wie eyes + more. Eine Ersatzbrille ist deshalb so wichtig, da die Brille an sich ein essenzieller Gegenstand ist. Viele sehen sehr schlecht bis gar nichts, wenn sie ihre Sehhilfe nicht tragen. Daher ist es immer gut, einen Plan B zu haben. Denn wenn die eigene Brille weg ist, schaut man erst einmal dumm aus der Wäsche – im wahrsten Sinne des Wortes.

Viele handhaben es auch so, für Reisen gleich eine separate Brille zu haben. Im Urlaub ist das Risiko, etwas zu verlieren oder sogar bestohlen zu werden, höher als zu Hause. Es wird daher auf Reisen oftmals eine etwas günstigere Variante benutzt. Denn günstig bedeutet bei Brillen nicht, dass sie gleichzeitig schlechter als Modelle vom Optiker vor Ort sind. Die Sehstärke ist genauso eingearbeitet, sodass man eine einwandfreie Sicht in die Ferne und in die Nähe hat.

Sonnenbrille oder Brille – der praktische Kompromiss

Viele Reiseziele für die Sommerferien sind vor allem eins: sonnig. Was ins Gepäck muss, ist daher klar – die Sonnenbrille darf nicht fehlen. Doch wie macht man es mit der Fehlsichtigkeit, die ja durch eine gewöhnliche Brille ausgeglichen wird?

Grundsätzlich haben Brillenträger, die damit eine Kurzsichtigkeit oder eine Weitsichtigkeit ausgleichen, drei Möglichkeiten. Eine Option: Sie wechseln ständig zwischen der herkömmlichen Brille und der Sonnenbrille – das ist allerdings sehr umständlich und man sieht zeitweise weniger gut, da ja die Gläser mit Sehstärke fehlen.

Die zweite Möglichkeit besteht in der Benutzung von Kontaktlinsen. Diese können unter der Sonnenbrille getragen werden, sodass man den ganzen Tag lang eine scharfe Sicht hat. Doch auch hier gibt es Probleme. Nicht jeder verträgt Kontaktlinsen allzu gut. Ausserdem ist es schwierig, sie am Strand zu tragen, falls einmal Sand oder Salzwasser in die Augen gelangt. Zudem kann es gefährlich sein, mit Kontaktlinsen zu schlafen – und das kann in einer entspannten Stunde am Strand durchaus einmal passieren.

Damit kommen wir zu Möglichkeit Nummer drei: die Sonnenbrille mit Sehstärke. Hierbei handelt es sich um eine klassische Sonnenbrille mit getönten Brillengläsern. Diese sind allerdings mit der individuellen Sehstärke versehen, sodass die Kurz- oder Weitsichtigkeit problemlos ausgeglichen wird.

Diese Brille lässt sich den ganzen Tag über tragen. Man geniesst einen guten Schutz vor der Sonne und ihren gefährlichen UV-Strahlen und hat gleichzeitig eine scharfe Sicht – so als würde man eine herkömmliche Brille tragen, nur besser.

Tipps für Brillenträger im Urlaub

Ferienreisen sind für viele Menschen sehr wichtig. Vor allem die Planung und die Art und Weise, wie man verreist, spielt eine Rolle. Für Brillenträger wird noch eine Schippe daraufgelegt. Hier kommen die wichtigsten Tipps für Urlaub mit Brille:

  1. Ersatzbrille: Wie bereits erwähnt, kann es vorkommen, dass man die eigene Brille verliert, sie gestohlen wird oder dass sie kaputtgeht. Dann ist eine Ersatzbrille Gold wert! Übrigens: In einigen Ländern ist eine Ersatzbrille vorgeschrieben, wenn man mit dem Auto unterwegs ist.
  2. Sichere Brillenaufbewahrung: In der Strandtasche zwischen der Reiselektüre, der Kosmetiktasche und der Wasserflasche sollte die Brille eine eigene Box bekommen – und zwar eine sichere. Denn sicherlich verirrt sich auch das ein oder andere Sandkorn in die Tasche.
  3. Brillenreiniger: Sonnenschutz ist wichtig. Doch die Creme landet schnell überall, wenn man nicht gut aufpasst. Mit verschmierten Gläsern sieht man nicht gut, weshalb ein guter Brillenreiniger immer in die Tasche gehört.

Hinzu kommt, dass die Brille selbst vor UV-Strahlung geschützt werden sollte. Das bedeutet, dass man sie nicht in der direkten Mittagshitze liegen lassen sollte und am besten immer im Etui aufbewahrt, wenn man sie nicht gerade auf der Nase trägt. Übrigens wird es auch im Auto sehr heiss: Hier sollte sie nicht aufbewahrt werden, wenn es in der Sonne steht!

 

Titelbild: Symbolbild (© almo Creative – shutterstock.com)

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN