Edelweiss tauft zweiten Airbus A350 auf den Engadiner Gipfel-Namen „Piz Palü“

Die Ferienfluggesellschaft Edelweiss hat am Mittwoch ihren zweiten Airbus A350 feierlich auf den Namen „Piz Palü“ getauft. Wie bereits der erste A350 („Piz Bernina“) trägt auch das neue Langstreckenflugzeug den Namen eines imposanten Gipfels aus dem Engadin.

Die Namensgebung folgt der Tradition von Edelweiss, ihre Flugzeuge nach Schweizer Regionen, Ortschaften oder Bergen zu benennen, auf denen die Edelweiss-Blume heimisch ist. So wird die Verbundenheit mit der Heimat symbolisch mit jedem Flug in die Ferne getragen.

„Der Airbus A350 steht für eine neue Ära bei Edelweiss: Er ist leiser, effizienter und komfortabler. Dass auch unser zweiter Airbus A350 einen Namen aus dem Engadin trägt, ist kein Zufall – denn diese Region steht wie kaum eine andere für natürliche Schönheit, Kraft und Weitblick“,

– David Birrer, Chief Operating Officer von Edelweiss

Die symbolische Namenswahl erfreut auch die Region selbst: Emilio Bianchi, Verwaltungsrat von Corvatsch Diavolezza Lagalb, erklärt: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass bereits zum zweiten Mal ein Flugzeug von Edelweiss den Namen eines Engadiner Gipfels trägt. Der Piz Palü ist ein Wahrzeichen der Region – ihn nun auf einem Flugzeug rund um die Welt zu wissen, bringt unsere alpine Heimat auf ganz besondere Weise zum Fliegen.“

Als Zeichen der Wertschätzung erhielt Edelweiss ein Bild des Piz Palü vom bekannten Naturfotografen Romano Salis – ein symbolisches Geschenk für eine langjährige Partnerschaft.

Der Airbus A350 „Piz Palü“ wird auf verschiedenen Langstreckenrouten im Einsatz sein. Dabei fliegt er nicht nur zu den schönsten Reisezielen der Welt, sondern bringt auch ein Stück Engadiner Bergwelt in die Lüfte – eine Hommage an Ruhe, Kraft und alpine Schönheit.

 

Quelle: Edelweiss Air
Bildquelle: Edelweiss Air

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN